Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 
wurzel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 72
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 14:47 Uhr  ·  #1
Hallo,
kann es sein dass es nicht möglich ist, Überweisungen die im Ausgangskorb stecken temporär 'zurückzustellen'

Der Normalfall ist ja dass man alle fälligen Überweisungen eintippt, sie aber je nach Zahlungsziel und Kassenlage
freigibt.

Hab ich was übersehen?

beste Grüße

Wurzel
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 16:01 Uhr  ·  #2
Hallo,

Aufträge im Ausgangskorb sind praktisch schon gesendet. Willst Du eine Überweisung nur erfassen und nicht sofort senden, dann solltest Du unter Zahlungsverkehr eine "vorbereitete Überweisung" anlegen. Im Handbuch gibt es ein Kapitel "Zahlungsverkehr Organisieren" in dem das näher erklärt wird.
wurzel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 72
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 22:30 Uhr  ·  #3
danke.. man steckt gedanktlich doch zu sehr in den Abläufen der 'anderen' Software .
Wahrscheinlich - höchstwahrscheinlich - werde ich in 1/2 Jahr sagen: wie konnte
ich früher bloß anders arbeiten ..

beste Grüße

W.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 11:37 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von wurzel

danke.. man steckt gedanktlich doch zu sehr in den Abläufen der 'anderen' Software .
Wahrscheinlich - höchstwahrscheinlich - werde ich in 1/2 Jahr sagen: wie konnte
ich früher bloß anders arbeiten


Cool, Du bist der erste Umsteiger, der sich hier meldet, der das hinter B4* stehende "andere Konzept" annimmt und sich erst mal drauf einlassen will, ohne gleich eine Änderung zu fordern, weil das "im Produkt xxx ja anders und damit so viel besser war". Gratulation!! :-)
chakaa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 15:56 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von subsembly
Aufträge im Ausgangskorb sind praktisch schon gesendet.


?? wie kann das sein?
Wenn ich eine Überweisung in den Ausgangskorb lege, wird doch erstmal nichts gesendet, oder?
Es kommt ja auch keine TAN-Abfrage; sondern erst, wenn ich explizit auf Senden gehe.

Oder war damit nur gemeint, dass diese Buchungen nicht mehr änderbar sind (um z.B. einen Termin einzutragen)?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 17:01 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von chakaa

Zitat geschrieben von subsembly
Aufträge im Ausgangskorb sind praktisch schon gesendet.


?? wie kann das sein?
Wenn ich eine Überweisung in den Ausgangskorb lege, wird doch erstmal nichts gesendet, oder?
Es kommt ja auch keine TAN-Abfrage; sondern erst, wenn ich explizit auf Senden gehe.

Oder war damit nur gemeint, dass diese Buchungen nicht mehr änderbar sind (um z.B. einen Termin einzutragen)?


Genau das meinte ich mit "praktisch". So wie ein verschlossener Brief im Briefkasten. Liegt dort noch 'rum, ist aber praktisch schon auf dem Weg.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 17:02 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von chakaa

Zitat geschrieben von subsembly
Aufträge im Ausgangskorb sind praktisch schon gesendet.

--------------------------------------------------
Oder war damit nur gemeint, dass diese Buchungen nicht mehr änderbar sind (um z.B. einen Termin einzutragen)?


Hallo,
genau so ist es. Wenn die ÜW im Ausgangskorb ungesendet liegt, gibt es keine Änderungsmöglichkeit mehr.
Es sei denn, man löscht die (ungesendete) ÜW und fängt wieder von vorne an.
Es ist so, als wäre das Paket fertig gepackt und liegt auf dem Postschalter, fertig zum Versand.

Daher gibt es nach dem Erstellen eines Online-Auftrags die Möglichkeit "Sofort senden" oder "in Ausgangskorb" .
"Sofort senden" erklärt sich von selbst, "in Ausgangskorb" zeigt nur einen evtl. kurzen Zwischenaufenthalt im Ausgangskorb zum Verweilen an.
Daher also der Hinweis "praktisch schon gesendet"

Nachtrag: der Chef war schneller - meine Erklärung trotzdem nicht umsonst! :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 18:21 Uhr  ·  #8
Andreas hatte das Ganze auch mal technisch erklärt. Zwischen dem Zahlungsverkehr und dem Ausgangskorb ist eine interne Schnittstelle. Und zwar die, bei der dann festgelegt wird, ob das Ganze über HBCI oder über das EBICS-Modul auf die reise geht. Sowie man etwas "in den Ausgangskorb" legt, ist es fertig verschnürt und sind die entsprechenden Datenstrukturen und Vorbereitungen gemacht. Eben entweder für HBCI oder für EBICS. Und damit sind die Aufträge nicht mehr änderbar, wie sie im Zahlungsverkehr, wo sie noch in der Datenbank sind, änderbar wären. Einzige Möglichkeit: Im Ausgangskorb die fertig versschnürten Pakete löschen, im Zahlungsverkehr in der Datenbank ändern und neue spezifische Pakete erstellen. Diese Erklärung befriedigt vielleicht etwas technischer denkende Menschen mehr...
Salorian
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 18.01.2014 - 19:33 Uhr  ·  #9
Es ist aber vom Handling umständlich, das ich die gerade erstellte Überweisung unter "Zahlungsverkehr" dann in der Liste habe und dann NOCHMAL loslegen muss.
Mit der Maus Rechtsklick dann die gesamte Überweisung neu öffnen, indem ich auf "Überweisung" klicke, dann NOCHMAL das Ausführungsdatum anklicken muss (ist per default leer!) und erst DANN die Möglichkeit bekomme, "sofort" oder "Ausgangskorb" zu wählen.
Alles doppelte Arbeit .....
Kurz gesprochen - ich habe keine Möglichkeit gefunden, so eine unter "Zahlungsverkehr" liegende Überweisung mit nur einem Mausklick in den Ausgangskorb zu befördern.

Ich finde bei Neuanlage einer Überweisung die Terminologie "Vorbereitete Überweisung" sehr irreführend, weil, da ist ja noch nichts vorbereitet ....
Na ja, aber da muss man sich erst mal einfinden .... wobei mich diese Doppelarbeit schon stört....
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisungen in Ausgangskorb 'zurückstellen'

 · 
Gepostet: 19.01.2014 - 11:35 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Salorian

Es ist aber vom Handling umständlich, das ich die gerade erstellte Überweisung unter "Zahlungsverkehr" dann in der Liste habe und dann NOCHMAL loslegen muss.

Wenn man eine ÜW im Zahlungsverkehr erstellt, kann es auch sein, dass ein Zahlungsziel für später eingetragen wird. In diesem Fall wird man in der Finanzübersicht entsprechend erinnert. Dann klickt man auf diesen Link in der FÜ und kann die ÜW auf die Reise schicken "sofort" oder über "Ausgangskorb".

Ein sofortige ÜW kann ich über das ÜW-Symbol (aufklappbar) oben links entsprechend auch umgehend als Online-Auftrag absenden.
Hier gilt auch: "Ausgangskorb" oder "sofort senden"

Zitat
Kurz gesprochen - ich habe keine Möglichkeit gefunden, so eine unter "Zahlungsverkehr" liegende Überweisung mit nur einem Mausklick in den Ausgangskorb zu befördern.

--- siehe obigen Hinweis
Um (nur) eine SEPA-ÜW auf die Reise zu bringen, nimmst Du das ÜW-Symbol "Überweisung" auf der rechten Seite in der FÜ .

Auch hier gilt ohne Umwege - "Ausgangskorb" oder "sofort senden"

Zitat
Ich finde bei Neuanlage einer Überweisung die Terminologie "Vorbereitete Überweisung" sehr irreführend, weil, da ist ja noch nichts vorbereitet

Schaue mal weiter oben, was der Chef dazu geschrieben hat (Beitrag 2):
==> das ist eigentlich nur für das Erfassen und späteres Senden gedacht (vorbereiten einer ÜW :-) )
Zitat
Na ja, aber da muss man sich erst mal einfinden .... wobei mich diese Doppelarbeit schon stört....

Den Bogen hat man ganz schnell raus, wie man es machen kann (oder sollte). :-)

Ende des Monats Januar kommt die neue Version (nur für SEPA) auf den Markt. Vielleicht müssen sich eingefleischte Anwender auch wieder umgewöhnen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0