Umgang mit Umlauten

 
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Umgang mit Umlauten

 · 
Gepostet: 19.01.2014 - 22:25 Uhr  ·  #1
Hallo,

bei meiner ersten Überweisung mit B4W habe ich es genauso gemacht wie seinerzeit mit TOB bzw. HB2013: ich habe den Namen des Empfängers, der einen Umlaut enthält, so eingetippt, wie er eigentlich geschrieben wird: aus "Müller" wurde dadurch früher automatisch "Mueller". B4W hat die Eingabe auch widerspruchslos akzeptiert, aber dann leider "Muller" aus dem Namen gemacht. Okay, ich hatte diesbezüglich nicht im Handbuch nachgeschlagen, weil ich halt angenommen hatte, dass B4W Umlaute ebenso behandelt wie die genannten beiden anderen Programme. Aber ein kleiner Online-Hinweis in diesem Zusammenhang wäre echt nicht schlecht gewesen.

Vielleicht könnte man sich über dieses Thema ja mal Gedanken machen.

Beste Grüße

reinhardz
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umgang mit Umlauten

 · 
Gepostet: 20.01.2014 - 00:11 Uhr  ·  #2
Das Problem dürfte sich bald erledigt haben, da in den aktuellen SEPA Versionen Umlaute zugelassen sind. Ende Januar kommt das große SEPA-Update, bei dem dann der alte nationale IZV entfernt worden ist. Dann gibt es keinen Grund mehr für eine Umsetzung.

Eigentlich hat es den auch vorher (also vor SEPA) nicht gegeben, denn im alten DTAUS-IZV waren Umlaute sehr wohl zugelassen. Allerdings konnten Empfängerbanken, wenn sie nicht fähig waren, Umlaute zu drucken, diese dann selbst irgendwie ersetzen oder weglassen. Nur in den SEPA-Versionen vor der aktuellen waren Umlaute verboten. Was allerdings bei SEPA-Zahlungen ins Ausland mit den Umlauten passiert, weiß wohl vorher niemand.
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Umgang mit Umlauten

 · 
Gepostet: 20.01.2014 - 17:12 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte nur noch klarstellen, dass in allen B4W-Ansichten "Müller" auch als "Müller" wiedergegeben/dargestellt wird. Lediglich im Kontoauszug meiner Sparkasse ist "Muller" draus geworden. Ich werde mich bemühen, künftig immer dran zu denken und die Umlaute mit 2 Buchstaben zu umschreiben.

Beste Grüße

reinhardz
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umgang mit Umlauten

 · 
Gepostet: 20.01.2014 - 18:06 Uhr  ·  #4
Hallo reinhardz,

es liegt eine PN in Deinem Postfach. :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Umgang mit Umlauten

 · 
Gepostet: 21.01.2014 - 09:40 Uhr  ·  #5
Hallo,

auch in der kommenden Version 5.1 werden bei allen SEPA-Aufträgen -- und es gibt dann ja nur mehr SEPA-Aufträge -- die Umlaute durch einfache Zeichen ersetzt, also Ä zu A, ö zu o, usw. Das erst im neuesten SEPA-Format Umlaute zugelassen sind und etliche Banken das neueste Format noch gar nicht unterstützen will ich hier erst mal auf der sicheren Seite bleiben. Nach der SEPA-Umstellung kann ich mir das Thema dann nochmal in Ruhe ansehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0