Einrichtung Sparkasse

Vermutlich übersehe ich was nahe liegendes

 
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 24.01.2014 - 20:34 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen Pecunia installiert, schaffe es aber nicht, die Sparkasse Aachen erfolgreich als Bank einzurichten. Durch Zufall habe ich in einem Thread in einer Newsgroup gelesen, dass die Sparkassen-PIN nur fünf Stellen haben darf. Dies ist überdies sehr verwirrend, da ich im Webformular der Sparkassen mehr eingeben darf, bei Pecunia aber nicht. Bisher dachte ich auch immer, dass mein PIN tatsächlich länger ist.

Zurück zu Pecunia: Mit dieser Information habe ich meine ersten Probleme nun gelöst, stehe nun aber vor der nächsten Fehlermeldung, zu der ich nach einer halben Stunde immer noch keine funktionierende Antwort bei Google gefunden habe.

Als Bankdaten habe ich verwendet:
BLZ: 39050000
Bank: Sparkasse Aachen
Benutzerkennung: <Kontonummer>
Kundennummer: <leer> bzw. <Kundennummer>
PIN: <5-stellige PIN>

Folgendes Fehlerlog bekomme ich nach der Anlage der Bank, wenn oben rechts die Meldung "Ermittle TAN-Medien-Informationen..." erscheint:
Code
<20:05:00.623> HBCI error code: 9050:Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)

<20:05:00.742> HBCI error code: 9010:Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (3: CustomMsg.GV.TANMediaList4)

<20:05:00.744> HBCI error code: 9010:Unzulässige TAN-Medien-Art. Zulässig ist ausschließlich 0. (MDC15920000020) (3: CustomMsg.GV.TANMediaList4)

<20:05:00.745> HBCI error code: 9010:Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (3: CustomMsg.GV.TANMediaList4)

<20:05:00.746> HBCI error code: 9010:Unzulässige TAN-Medien-Art. Zulässig ist ausschließlich 0. (MDC15920000020) (3: CustomMsg.GV.TANMediaList4)

<20:05:00.747> processing dialog end

<20:05:00.749> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.method=PIN

<20:05:00.751> could not insert the following user-defined data into message: Crypted.CryptHead.SecProfile.version=2

<20:05:00.752> waiting for response


Das Log mit Apfel+L ist sehr umfangreich. Falls jemand das zur genaueren Analyse benötigt, kann ich es noch anhängen. Da ich sicherlich nicht der einzige Sparkassenkunde bin, denke ich eher, dass ich einen ganz simplen Fehler in der Konfiguration habe.

Hat jemand Ideen, was schief läuft?


Christoph
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 24.01.2014 - 20:40 Uhr  ·  #2
Ich gehe mal davon aus, dass auch die Sparkasse Aachen am Rechenzentrum FI hängt (wie eigentlich ALLE Sparkassen bis auf die Haspa). Funktioniert bei Dir im Web der Login mit der Kontonummer? Würde mich wundern! Üblicherweise hat man bei den Sparkassen hierfür eine Legitimations-ID (kann im Web unter Service/PIN-TAN-Verwaltung/Verbrauchte TAN angezeigt werden) oder eben einen selbstgewählten Anmeldenamen. Diese ID oder auch der Anmeldename und die 5stellige PIN werden zum Login sowohl im Web als auch via HBCI benutzt und nicht die Kontonummer. Ich danke, es liegt daran...

Übrigens: Bei meiner Sparkassenwebsite werden für die PIN nur 5 Stellen angenommen...
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 24.01.2014 - 22:35 Uhr  ·  #3
Moin,

der Anmeldename kann auch die Kontonummer sein - ist ja frei wählbar und wird auch gerne vo vorbelegt...

Die PIN-Länge ist es sicherlich nicht - das sind dann andere Fehlermeldungen.

Wahrscheinlich liegt es eher an "Unzulässige TAN-Medien-Art. Zulässig ist ausschließlich 0"
Welche TAN verfahren wurde denn vereinbart mit der Spk? Und welches ist hinterlegt?

Gruß

Od
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 25.01.2014 - 08:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von christoph_r
da ich im Webformular der Sparkassen mehr eingeben darf

Eingeben vielleicht aber der PIN hat unter 100 %iger Garantie nur 5 Stellen.
Es ist in solchen Fällen nur immer die Frage, was die Webseite mit den überzähligen Stellen macht. Werden sie komplett ignoriert oder überschreibt sich einfach immer das letzte Zeichen. Normales Standardverhalten ist, dass nur die ersten 5 eingetippten Zeichen verwendet werden. Versuch es also mal bitte damit.
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 12:25 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für die Antworten.

Ich fang mal oben an:

@msa
Ja, ich logge mich tatsächlich mit meiner Kontonummer im Webinterface ein. Odin hat ja bereits geantwortet, dass dies dann wohl die Vorbelegung ist.

@Odin
Stimmt, wenn die PIN falsch ist bzw. auch zu lang, dann sind es andere Fehlermeldungen. Dies war mein erster Fehler, den ich mittlerweile abgestellt habe. Im Webinterface verwende ich chipTAN, sowohl optisch als auch manuell. In diese Richtung hatte ich auch schon ein paar Vermutungen, habe aber festgestellt, dass ich das TAN-Verfahren erst nach Anlegen der Bankkennung manuell setzen kann. Wenn ich das vorab in irgendeiner versteckten Einstellung setzen kann, dann bitte her mit den Infos ;-)

@onlbanker
Ich habe mittlerweile ausprobiert, dass es der Webseite egal ist, ob ich nur fünf Stellen oder mehr eingebe. Es ist auch egal, welche Zeichen ab der sechsten Stelle kommen. Bislang dachte ich immer, dass Onlinebanking ein Vorreiter in Sachen Sicherheit sei. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.

Für weitere Ideen bin ich offen. Falls Infos fehlen, lasst es mich wissen.

Gruß
Christoph

[Edit: Rechtschreibfehler beseitigt]
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 13:10 Uhr  ·  #6
Hast du das HBCI Banking denn auch freigeschaltet? Ich kann mich bei einigen Sparkassen daran erinnern das man das HBCI Banking erst noch zur Nutzung freischalten muss. Oder hast du vorher schon mit anderen Programmen HBCI Banking für das gleiche Konto betrieben?
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 13:36 Uhr  ·  #7
Nein, ich habe da nichts extra freigeschaltet. Ich habe nur bei einigen anderen Sparkassen gelesen, dass das HBCI automatisch mit freigeschaltet ist. Ich rufe Montag direkt mal da an, um zu klären, ob das bei meiner SPK auch so ist.

Danke für den Hinweis.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 14:47 Uhr  ·  #8
Bei Sparkassen gibt es keinen Unterschied zwischen den Freischaltungen für Webbanking und FinTS. Das ist immer gleich. Daran kann es nicht liegen.
Welches Sicherungsmedium hast du in Pecunia denn ausgewählt und welches ist mit der Sparkasse vereinbart?
Wenn du im Webbanking im Menübaum auf Einstellungen klickst, was wird dann angezeigt? Zeig mal ein Screenshot davon bitte.
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 20:08 Uhr  ·  #9
Die Screenshots für die drei Tabs unter Einstellungen sind angehängt.

Mit der Sparkasse ist chipTAN vereinbart. Die Voreinstellung steht auf optisch. In Pecunia wähle ich PIN/TAN bei der Bankkennung aus.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.01.2014 - 20:09 Uhr  ·  #10
Bei mir im Webbanking sehe ich unter Einstellungen direkt die PIN/TAN Verwaltung, die ich eigentlich auch meinte.
Zeig mal bitte ein Bild von Pecunia, wo man das PIN/TAN einstellt.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 09:35 Uhr  ·  #11
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 11:16 Uhr  ·  #12
Hast Du mal versucht, mit der auf der TAN-Status-Seite angezeigten Legitimations-ID beim Login zu arbeiten? Sowohl im Web-Interface als auch bei HBCI...

Mir ist noch nie ein Fall untergekommen, wo jemand dauerhaft mit der Vorbelegung (Kontonummer - ich erinnere mich) weiter gearbetiet hat und diese auch bei HBCI verwendet hat.

Ich könnte mir vorstellen, dass es wie auch bei anderen Banken ist: Im Web-Interface, wo zwingend ein Erstzugang für PIN-Änderung gemacht werden muß, funktioniert auch die Kontonummer (Vorbelegung) als Login, im HBCI jedoch nicht, weil da davon ausgegangen wird, dass der Kontoinhaber die Leg.ID oder eben ein selbstgewähltes Alias verwendet. Probier das bitte mal aus...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 11:23 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von msa
die Kontonummer (Vorbelegung) als Login, im HBCI jedoch nicht, weil da davon ausgegangen wird, dass der Kontoinhaber die Leg.ID oder eben ein selbstgewähltes Alias verwendet. Probier das bitte mal aus...

Nein, bei Sparkassen nicht!
Anmeldename ist im Web und in HBCI immer gleich. Und zwar der selbstgewählte oder vorbelegte. Der vorbelegte muss nicht geändert werden, kann aber. Zusätzlich kann man die Legitimations-ID verwenden in beidem, falls man den Anmeldenamen vergessen hat. Die Leg.ID erfährt man aber nicht, wenn man sich diese nicht geben lässt und keine TAN-Liste hat, was ja bei Chiptan nicht der Fall ist. Nur bei HBCI Chipkarte arbeitet man mit einer Benutzerkennung statt einem Anmeldenamen.
Wenn also sein Anmeldename im Web klappt verwendet er den selben auch in Pecunia! Bring ihn bitte nicht durcheinander, daran liegt das nicht ;)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 11:51 Uhr  ·  #14
@onlbanker: Du hast natürich mal wieder recht. Die Kontonummer als Login ist nichts anderes als ein "besonderer" Anmeldename, der vom System bei Zugangseröffnung gesetzt wird. Ich habe es gerade probiert, ich kann sogar im normalen Dialog meine Kontonummer als Anmeldename setzen...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 11:57 Uhr  ·  #15
Richtig. Der Anmeldename ist beliebig. Einzige Einschränkung: Die Zeichen wie angegeben und es darf ihn bei dieser Bank nicht schon geben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 12:03 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von onlbanker
...und es darf ihn bei dieser Bank nicht schon geben.


Das ist eh klar. Aber ich kann bei FI den gleichen Anmeldenamen bei verschiedenen Sparkassen verwenden, das ist intelligent.

Weniger intelligent ist das bei Fiducia geregelt. Da kann ich allen Ernstes einen Anmeldenamen, den ich bei der Raiffeisenbank München nutze, NICHT bei der Raiffeisenbank Hintertupfing nutzen (...schon vorhanden). Das hat mich ziemlich verblüfft, denn wenn das über ALLE Institute geht, dann sind die, die nicht von Anfang an den Namen einrichten schon arg eingeschränkt... Ich hab mich jetzt damit beholfen, an meinen Anmeldenamen dort Ziffern anzuhängen, in der Reihenfolge, in der ich mit der jeweiligen Bank zu tun bekommen habe... :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 12:11 Uhr  ·  #17
Interessant. Dann hat die Fiducia aber keine echte Mandantenfähigkeit. Dass die IT-Prüforgane da mitspielen verblüfft mich.
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 23:46 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von onlbanker

Bei mir im Webbanking sehe ich unter Einstellungen direkt die PIN/TAN Verwaltung, die ich eigentlich auch meinte.
Zeig mal bitte ein Bild von Pecunia, wo man das PIN/TAN einstellt.


Der Screenshot von der PIN/TAN-Verwaltung sowie die Screenshots der Bankeinrichtung sind angehängt.

Zitat geschrieben von mike.lischke

christoph_r, das Beste wird sein das Log mit einer kurzen Beschreibung an den Support zu senden. Im Logfenster gibt es dazu einen Button. Mir scheint, dass Pecunia und deine Bank ein Problem mit der Kommunikation des Sicherheitsmediums haben.

Mike


Die Email ist raus.

Bis hierher schon mal vielen Dank für die Unterstützung und Ideen.

Christoph
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 07:28 Uhr  ·  #19
Christoph, auf dem vierten Bild sieht man, dass nur allgemein PIN/TAN ausgewählt wird an dieser Stelle. Wie sieht denn die Stelle in Pecunia aus, wo du das dann auf Chiptan konkretisierst und dich zwischen Komfort und Optisch entscheiden kannst?
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 08:45 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von onlbanker

Christoph, auf dem vierten Bild sieht man, dass nur allgemein PIN/TAN ausgewählt wird an dieser Stelle. Wie sieht denn die Stelle in Pecunia aus, wo du das dann auf Chiptan konkretisierst und dich zwischen Komfort und Optisch entscheiden kannst?


Die Screenshots sind leider in der genau in der umgekehrten Reihenfolge. Ihr müsst die Screenshots von unten nach oben lesen. Im letzten Bild (Pecunia - fertig.png) sieht man dann das Dropdownfeld Signierverfahren. Dort steht im Moment "Beim Senden entscheiden". Hier kann ich auch chipTAN optisch und chipTAN manuell auswählen. Wenn ich dieses Fenster aber zu sehen bekomme, sind im Log schon die eingangs erwähnten Fehlermeldungen aufgelaufen. Alles was ich hier umstelle ist also einen Schritt zu spät.

Christoph

[Edit: Rechtschreibfehler beseitigt. Einfach noch nicht meine Uhrzeit.]
[Edit2: Kurzerhand noch einen Screenshot des Dropdownfelds hinzugefügt.]
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0