Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 
PoseUno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 11:22 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,

ich hätte zwei Fragen zu Pecunia. Ich habe vor einigen Wochen meine Konten auf Pecunia eingerichtet (habe in den Jahren zuvor Starmoney und später Bank X genutzt, welcher aber beide aus verschiedenen Gründen bei mir in Ungnade gefallen sind).

Meine Fragen wären folgende:

1) Wie kann ich meine alten Konteneinträge von Bank X zu Pecunia migrieren?
2) Wie kann ich ein vollständiges Backup aller Daten von Pecunia durchführen, um nach einem Clean Install des Systems wieder alles so zu haben, wie es jetzt ist?

Vielen Dank & Beste Grüße
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 04.02.2014 - 15:00 Uhr  ·  #2
Hallo PoseUno,

normalerweise macht man das unter OS X nicht manuell. Dafür gibt es Time Machine, was ich jedem wirklich nur immer wieder ans Herz legen kann. Wenn du aus irgendeinem Grund dein System neu aufsetzen musst (was bei OSX wirklich extrem selten der Fall ist), dann kannst du alle deine Daten vom Time Machine backup wieder herstellen. Allerdings kannst du auch, wenn du unbedingt willst, all Umsätze als CSV Datei exportieren (siehe Exportfunktion im Umsatz Menü).

Und umgedreht kommst du von Bank X zu Pecunia, indem du in Bank X alle Umsätze in ein CSV exportierst und dieses dann in Pecunia importierst. Der Importdialog ist eigentlich recht einfach, aber es gibt im Forum auch schon Beiträge, welche Settings zu beachten sind usw.

Mike
PoseUno
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 04.02.2014 - 20:56 Uhr  ·  #3
Hallo Mike,

danke für deine Antwort.
Ich stimme Dir zu, es gibt nur wenige Fälle in denen man OS X als Clean Install neu aufsetzten sollte/muss, leider ist das bei mir der Fall.

Entsprechend werde ich auch aus meine TM-Backup nur Einstellungen & Daten wiederherstellen, nicht aber installierte Programme (was mit hoher Wahrscheinlichkeit den Verlust meiner Bankinfos bedeuten würde).

Ich werde daher den weg über den CSV export wählen, besten Dank!
filluge
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 05.02.2014 - 10:04 Uhr  ·  #4
Alternativ kannst Du die Pecunia-Datendatei auch manuell auf ein anderes Medium schieben. Ich mach daß ab und zu um auch vom anderen Mac aus auf die gleichen Daten zuzugreifen. Das Standardverzeichnis ist:
Code
/Users/USERNAME/Library/Containers/de.pecuniabanking.pecunia/Data/Library/Application Support/Pecunia/Data

Das kannst Du über die Einstellungen aber auch ändern.

Bzgl. Daten-Export aus Bank X und Import in Pecunia mußte ich etwas probieren, da Bank X (bei mir Version 3.3 Pro) verschiedene Export-Formate anbietet, die aber alle nicht auf Anhieb importierbar sind, z.B. hat nur der Export als DATEV-File die negativen Umsätze mit Vorzeichen, alle anderen Exporte haben 2 Spalten für die Umsätze, einen für Haben und einen für Soll (ohne Vorzeichen, so daß diese beim Import als Haben interpretiert werden). Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:

  • in Bank X die Spalten-Darstellung so wählen wie Du sie für den Import benötigst, z.B. Datum,Valuta,Haben,Soll,Klient,Kommentar
  • Export 2x durchführen, einmal "wie Buchungstabelle" (hier geht als Extension nur xml, muß man nach dem Export in csv umbenennen) und einmal als DATEV-File (beim DATEV-Export mußt Du bei Split-Buchungen nur die übergeordneten Buchungen exportieren, da sonst die Anzahl der Einträge nicht mit dem 1. Export übereinstimmt, außerdem mußte ich hier noch das Format mit Textwrangler von Mac Roman in ISO Latin umwandeln)
  • danach kann man mit Excel oder Pages die Umsatzspalte aus dem DATEV-Export in den Export "wie Buchungstabelle" einfügen und dort die beiden Spalten Soll und Haben löschen
  • diese Liste wieder als csv abspeichern und in Pecunia importieren (dort im Import-Dialog die entsprechende Zuordnung der Spalten vornehmen)

So hat es bei mir für alle Konten geklappt, außer für das comdirect Giro-Konto. Dort will Pecunia nichts importieren.
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 09:08 Uhr  ·  #5
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 11:27 Uhr  ·  #6
DATEV/AGENDA können CSV einlesen. Und ich meine, man könnte die Spalten sogar definieren.
filluge
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Daten von Bank X importieren & Vollständiges Backup von Pecunia

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 15:28 Uhr  ·  #7
Folgendes wird beim Export aus Bank X angeboten

DATEV ist in diesem Fall auch nur ein csv-File.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0