Hallo Leute,
die OLB hat alle regionalen Bankleitzahlen zu einer globalen (28020050) zusammengeführt.
Wollen OLB-Kunden nun SEPA-Zahlungen tätigen, gibt es eine Rückmeldung der OLB, dass keine BIC im HBCI-Kontakt gepflegt ist. Synchronisation des Kontaktes erfolglos.
Bei EBICS war die Umstellung kein Problem. Hier wurde ein neuer Bankrechner aufgeschaltet. Nach Aktualisierung der URL war eine Kommunikation auf allen Wegen (MT940, SEPA, IZV) möglich. Im Auftraggeber / EBICS-BPD bleibt die regionale BLZ zwar erhalten. SFIRM setzt die IBAN jedoch mit der globalen BLZ richtig zusammen. Auch klappt auf Anhieb die (SEPA-)Kommunikation.
Nur bei HBCI existiert dieses Problem, da im HBCI-Kontakt kein Setzen der BIC (OLBODEH2XXX) möglich ist.
Hat jemand hiermit Erfahrung? Gibt es eine andere Möglichkeit, als eine neue Benutzerkennung aufzuspielen? Bringt eine neue Benutzerkennung überhaupt etwas?
Danke und Gruß
Benny.
die OLB hat alle regionalen Bankleitzahlen zu einer globalen (28020050) zusammengeführt.
Wollen OLB-Kunden nun SEPA-Zahlungen tätigen, gibt es eine Rückmeldung der OLB, dass keine BIC im HBCI-Kontakt gepflegt ist. Synchronisation des Kontaktes erfolglos.
Bei EBICS war die Umstellung kein Problem. Hier wurde ein neuer Bankrechner aufgeschaltet. Nach Aktualisierung der URL war eine Kommunikation auf allen Wegen (MT940, SEPA, IZV) möglich. Im Auftraggeber / EBICS-BPD bleibt die regionale BLZ zwar erhalten. SFIRM setzt die IBAN jedoch mit der globalen BLZ richtig zusammen. Auch klappt auf Anhieb die (SEPA-)Kommunikation.
Nur bei HBCI existiert dieses Problem, da im HBCI-Kontakt kein Setzen der BIC (OLBODEH2XXX) möglich ist.
Hat jemand hiermit Erfahrung? Gibt es eine andere Möglichkeit, als eine neue Benutzerkennung aufzuspielen? Bringt eine neue Benutzerkennung überhaupt etwas?
Danke und Gruß
Benny.