SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 
LinuxFan9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 15.02.2014 - 18:02 Uhr  ·  #1
Moin, moin,

folgendes Problem.
Ich erstelle in einen Programm eine xml-Datei mit einer SEPA-Überweisung (könnten mal auch mehrere sein).
Die importiere ich in Banking3w.
Dort wird mir eine Sammelüberweisung mit einem Auftrag angezeigt.
Sammelüberweisung ausführen resultiert in der Fehlermeldung, dass meine Bank (spada) keine Sammelüberweisungen unterstützt.

Frage: Kann ich irgendwie in Banking4w aus der Sammelüberweisung, die nicht ausgeführt wird, eine ggfs. viele Einzelüberweisungen machen, die dann ausgeführt werden können?

MfG.
LF9
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 15.02.2014 - 18:06 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von LinuxFan9
Sammelüberweisung ausführen resultiert in der Fehlermeldung, dass meine Bank (spada) keine Sammelüberweisungen unterstützt.

Bisher kannte ich nur eine einzige Bank, die via FinTS keine Sammler zulässt, die Cortal Consors. Bei der hat das aber einen bestimmten Grund, nämlich deren selbst erfundener TAN-Generator kann keine TAN zu Sammlern erzeugen. Ist das eine gesicherte Info, dass die Sparda auch keine Sammler kann? Wie lautet denn die Fehlermeldung genau?
LinuxFan9
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 15.02.2014 - 18:45 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von LinuxFan9
Sammelüberweisung ausführen resultiert in der Fehlermeldung, dass meine Bank (spada) keine Sammelüberweisungen unterstützt.

Bisher kannte ich nur eine einzige Bank, die via FinTS keine Sammler zulässt, die Cortal Consors. Bei der hat das aber einen bestimmten Grund, nämlich deren selbst erfundener TAN-Generator kann keine TAN zu Sammlern erzeugen. Ist das eine gesicherte Info, dass die Sparda auch keine Sammler kann? Wie lautet denn die Fehlermeldung genau?


Die gewünschte Auftragsart Sammelüberweisung wird von der Bank entweder generell , oder nur für das gewählte Konto, im Bankzugang nicht angeboten.

Aber: Nach "Sammler splitten" gehts. (Und dann Auswahl der gezeigten Überweisung und klick auf Überweisung - nicht aber auf Sammelauftrag senden (oder so)

MfG
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 15.02.2014 - 21:26 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von onlbanker
Bisher kannte ich nur eine einzige Bank, die via FinTS keine Sammler zulässt

Ach onlabanker, nachdem Du in den letzten Wochen die Zustände bei SPARDA-DV mitbekommen. Wundert es Dich da allen Ernstes noch, dass die keine Sammelaufträge können? Zumindestens via HBCI. Da gibts nur die allereinfachsten und unumgänglichen GFs.

Klartext: Sie können zwar Sammelaufträge - aber nur via EBICS. Es gibt wohl vereinzelt SPARDAs (alle regionalen SPARDAs sind ja völlig selbstständig), die auch zumindest kleinere Nicht-Rein-Privat-Kunden bedienen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 08:25 Uhr  ·  #5
Wundert mich nicht, weil es die Sparda ist. Aber es wundert mich doch ein wenig, weil eine Sammelüberweisung kein besonderer GV ist. Zumindest dann nicht, wenn man "normale" Pin/Tan Verfahren anbietet. Wäre jetzt so was "exotisches" wie Handy laden zur Debatte würde ich es eher verstehen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA - xml-Datei - Sammelüberweisung -> zerlegen in Einzelüberweisungen?

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 16:29 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von onlbanker

Wundert mich nicht, weil es die Sparda ist. Aber es wundert mich doch ein wenig, weil eine Sammelüberweisung kein besonderer GV ist. Zumindest dann nicht, wenn man "normale" Pin/Tan Verfahren anbietet. Wäre jetzt so was "exotisches" wie Handy laden zur Debatte würde ich es eher verstehen.
Du hast die (Un-?) Logik der SPARDA DV (gottlob) noch nicht verinnerlicht :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0