Hallo,
ich hatte lange Steganos 2012 im Einsatz.
Leider kommt jetzt das SEPA-Verfahren und ich brauchte eine Software, die das unterstützt. Banking 4W ist eigentlich ein fairer Upgrade-Pfad. Das Steganos-Konto wird sofort übernommen, der Aufbau ist übersichtlich und die Lizenzbedingungen fair.
Leider vermisse ich die grafische Übersicht von Steganos sehr. Ich frage mich nun, ob ich Steganos nicht einfach installiert lassen soll, um die Kontodatei grafisch auszuwerten. Oder schaffe ich mir damit Probleme? Am besten sollte Steganos nur noch lesend auf das Kontofile zugreifen, Banking 4W übernimmt den eigentlichen Zahlungsverkehr....
Ich habe mir ja auch schon mal die Verzeichnisstrukturen von Steganos und Banking 4W angesehen. Es ist offenbar tatsächlich die gleiche Basis. Es wird viel HTML und Java Script verwendet, um die Oberfläche, insbesondere die Menüpunkte zu steuern. Ich hatte auch mal schnell versucht, die Unterverzeichnisse von Banking 4W mit denen von Steganos zu überschreiben, dazu hatte ich die zusätzlichen Dateien aus dem Steganos-Hauptverzeichnis, welche Banking 4W nicht hat, rüberkopiert. Immerhin sieht die Schrift dann aus wie bei Steganos, und die "Kontokorrent"-Überschrift in der Übersicht ist ein Link... leider ein toter... Schade, hatte gehofft, mir so die Anzeige von Steganos nach Bankin 4W rüberholen zu können, aber dafür reichen meine JS-Skills leider nicht aus.
Naja, muss ich eben beide Programme parallel betreiben... wenn es denn einen gefahrlosen Weg dazu gibt.
ich hatte lange Steganos 2012 im Einsatz.
Leider kommt jetzt das SEPA-Verfahren und ich brauchte eine Software, die das unterstützt. Banking 4W ist eigentlich ein fairer Upgrade-Pfad. Das Steganos-Konto wird sofort übernommen, der Aufbau ist übersichtlich und die Lizenzbedingungen fair.

Leider vermisse ich die grafische Übersicht von Steganos sehr. Ich frage mich nun, ob ich Steganos nicht einfach installiert lassen soll, um die Kontodatei grafisch auszuwerten. Oder schaffe ich mir damit Probleme? Am besten sollte Steganos nur noch lesend auf das Kontofile zugreifen, Banking 4W übernimmt den eigentlichen Zahlungsverkehr....
Ich habe mir ja auch schon mal die Verzeichnisstrukturen von Steganos und Banking 4W angesehen. Es ist offenbar tatsächlich die gleiche Basis. Es wird viel HTML und Java Script verwendet, um die Oberfläche, insbesondere die Menüpunkte zu steuern. Ich hatte auch mal schnell versucht, die Unterverzeichnisse von Banking 4W mit denen von Steganos zu überschreiben, dazu hatte ich die zusätzlichen Dateien aus dem Steganos-Hauptverzeichnis, welche Banking 4W nicht hat, rüberkopiert. Immerhin sieht die Schrift dann aus wie bei Steganos, und die "Kontokorrent"-Überschrift in der Übersicht ist ein Link... leider ein toter... Schade, hatte gehofft, mir so die Anzeige von Steganos nach Bankin 4W rüberholen zu können, aber dafür reichen meine JS-Skills leider nicht aus.

Naja, muss ich eben beide Programme parallel betreiben... wenn es denn einen gefahrlosen Weg dazu gibt.