Naja, das kann vieleicht auch an Deinen sehr speziellen Gewohnheiten liegen! Ich kenne heutzutage (und die letzten 20 Jahre) keine einzige Dienstleistung mehr, die man regelmäßig in bar bezahlt. Die letzte, an die ich mich erinnern kann, war die Telefonrechnung meines Vaters, die er vor etwa 40 Jahren monatlich am Postschalter eingezahlt hat, weil damals das Fernmeldeamt noch nicht vom BANK-Konto einziehen konnte, sondern nur von POSTSCHECK-Konten. Und das Abo einer Kirchlichen Zeitung, die meine Mutter monatlich bekommt, wurde auch bei der Austrägerin bar bezahlt - bis die alte Dame (Austrägerin) das nicht mehr konnte. Der Nachfolger (ein Schüler) nimmt keine Bar-Zahlungen mehr an, das wird jetzt auch vom Verlag abgebucht.
Es gibt aber noch einen weiteren Punkt, warum ich Dauerbuchungen bei einem Kassenkonto mit Verlaub gesagt für Unfug halte: Bei einem Dauerauftrag bei einer Bank kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Buchung zur Fälligkeit wirklich gemacht wird. Bei einer Kasse kann man das nicht, weil der menschliche Faktor des Kassierers dabei ist. Er kann eine Zahlung mal vergessen, oder es gibt andere Gründe, warum sie nicht getätigt wird. Die Dauerbuchung läuft trotzdem. Somit hat man nie die GEWISSHEIT, ob der angezeigte Kassenbestand unter Hinzurechnung der Automatischen Buchungen stimmt oder nicht. Ein Kassenbuch (und das ist ja die elektronische Form) muß nach den Regeln ordnungsgemäßer Buchhaltung so geführt werden, dass Eintragungen erst erfolgen, wenn die Zahlungen geleistet werden. Und zwar zeitnah. Das wird durch Automatikbuchungen absolut ausgehebelt. Geht also GARNICHT.
Weiterhin muß man auch noch berücksichtigen, dass B4W explizit keine Buchhaltung sondern ein Bankingprogramm ist, das gewisse Kategorisierung erlaubt, aber den Hauptfokus auf die Bank und nicht Buchhaltung setzt.
Ich verstehe aber immer noch nicht, warum Dir, für Deine speziellen Anforderungen, die Nutzung der Kontoart, mit der man die Anforderungen abbilden kann, nicht schmeckt? Worum gehts da? Um das reine WORT Festgeldkonto? Um das Icon? Das sind doch Nebensachen. Die Funktionen, die man braucht und die geboten werden, definieren doch ein Konto, und nicht ein Wort oder ein Icon?
Wenn Dir das so wichtig ist, dann darfst Du halt keine Standardsoftware ("friß oder stirb") einsetzen, die wird nie 100% auf Dich zugeschnitten sein, sondern auf das allgemein Übliche der Mehrheit der Nutzer, oder aber auch einfach nach dem Gutdünken des Programmierers. Wenn Du damit nicht leben kannst, dann kommt nur eine individuell programmierte Software in Frage, bei der man Alles einbauen lassen kann, was einem so vorschwebt.
Das "Problem" mit dem DiBa-Festgeld hatte ich übrigens auch selber schon. Ich bin auch beim Bankkonto gelandet, weil ich dauerhaft die Zins- und Steuerbuchungen dokumentieren wollte. Aber das Diba-Festgeld ist eben kein Festgeld im klassischen Sinn, wofür die B4W-Kontoart Festgeld vorgesehen ist.