Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 14:38 Uhr  ·  #1
Hallo,
nachdem es durch einen "Gläubigerwechsel" bei einem unserer Girokonten zu einer autom. Sperrung des Onlinebankings bei diesem Konto durch die Volksbank Maingau gekommen ist, habe ich nach Rückmeldung der Bank, dass jetzt wieder alles O.K. sei, das entsprechende Girokonto erst auf "Offlinebanking" gesetzt und auch unter Systemsteuerung / Homebankingkontakte nachgesehen, dass die Volksbank nicht mehr in den Onlinebanking Kontakten angezeigt wird.

Wenn ich nun in Quicken oder auch unter Systemsteuerung /Homebankingkontakte versuche das Konto auf "Onlinebanking" umzustellen, bekomme ich zum Schluss die Fehlermeldung:

"Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.
Internetverbindung: hbci01.fiducia.de:3000
Fehleroce von TCP/IP: 'Receive Failed' 10054.
Fehlertext von Windows: 'Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen' "

Leider kann mir bei der Volksbank keiner weiterhelfen ich soll mich an die Hotline von Lexware wenden, da hier ein Quicken Fehler vorläge.
Ich kann mir das jedoch nicht vorstellen, da diese Fehlermeldung ja auch kommt, wenn ich bei der Neuanlage des Onlinebanking Kontakts Quicken überhaupt nicht nutze, sondern es direkt unter Systemsteuerung/ Hombanking Kontkte versuche.

Ich möchte nur einmal kurz mitteilen, wie meine bisherigen Versuche einen Onlinebanking Kontakt für mein Konto bei der Volksbank Maingau herzustellen, verlaufen sind. Da ich nächste Woche ein Gespräch mit der Geschäftsleitung der Volksbank wegen dieser Sache habe, würde es mich freuen, von Euch Hinweise zu bekommen.

1. Die Mitarbeiter der Volksbank haben das Rechenzentrum "Fiducia" in Karlsruhe aufgefordert direkt mit mir Kontakt aufzunehmen, was jedoch vom Rechenzentrum abgelehnt wurde.

2. Das Rechenzentrum besteht darauf, dass der Fehler durch Quicken bedingt ist. Meinen Hinweis, dass ich mehrfach versucht habe ohne Verwendung der Quicken Software einen Onlinekontakt herzustellen (ich habe mehrfach unter Windows7 / Systemsteuerung / Homebanking Kontakt versucht den Kontakt einzurichten, jedoch wird immer mit der gleichen Fehlermeldung abgebrochen), wird trotz mehrfacher Hinweise vom Rechenzentrum einfach nicht zur Kenntnis genommen, man behauptet nach wie vor, dass es an Quicken liege.

3. Ich habe dann heute mit einem völlig neuen PC, der außer Windows und der Software für meine "Reiner SCT" Chipkarten-Tastatur noch keine andere Software gesehen hat, ebenfalls unter der Systemsteuerung den Onlinebanking Kontakt versucht einzurichten. Auch hier wird mit der gleichen Fehlermeldung der Kontakt abgebrochen.

4. Das Rechenzentrum teilte der Volksbank mehrfach mit, dass überhaupt keine Verbindung zwischen meinem PC und dem Rechenzentrum zustande gekommen sei. Dies halte ich für nicht möglich, da nach der Eingabe der Bankleitzahl und PIN-Nr. sofort meine Benutzerkennung angezeigt wird. Woher sollen diese Daten kommen, wenn nicht vom Rechenzentrum? Ich habe sie auf dem neuen PC jedenfalls noch nie eingegeben. Das Rechenzentrum besteht trotzdem darauf, dass die Fehlerursache bei mir liegen soll. Die Rückfrage der Volksbank, ob mein Fehlerprotokoll vom 21.03.2014 bereits ausgewertet wurde, wurde jedoch verneint.

5. Das Rechenzentrum hat der Volksbank mehrfach mitgeteilt, dass auch die Ausgabe einer neuen "VR-NetWorld-Card" für das Konto die Schwierigkeiten nicht beseitigen würde, sondern auch dann noch kein Online Zugang mit Chipkarte möglich sei. Auf die Rückfrage der Bankmitarbeiterin in meinem Beisein, erhielt diese jedoch keine Antwort. Man sagte lediglich, "…das sei halt so".

Ich bin jedem für hilfreiche Hinweise und Fragen, die an das Rechenzentrum gestellt werden sollten dankbar, denn ich möchte erstens zusätzlich Erfahrungen sammeln und weitergeben, wie derartige Fehler in Zukunft bereinigt werden können.
Da ich noch bei drei weiteren Banken Onlinebanking betreibe, stehe ich bei der Klärung der Sache nicht unter Zeitdruck.
Ich nehme vertrauliche Hinweise auch gerne als "PN" entgegen.

Gruß Gerhard
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 16:20 Uhr  ·  #2
Schon mal eine andere Software, z.B. Moneyplex ausprobiert? Mit der Free&Easy - Version entstehen dir keine Kosten.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 16:22 Uhr  ·  #3
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 18:29 Uhr  ·  #4
Hallo Gerhard,
auch wenn ich die Kompetenz von Matrica in Sachen Chipkarten durchaus schätze, halte ich es hier eher für sinnvoller, mit der VR-NetWorld Software einen Test durchzuführen. Diese wird ja auch wohl eher durch die Volksbank supportet.
Die Probeversion kannst du z.B. bei der gad.de downloaden (den Fiducia-Link habe ich jetzt nicht). Und parallel können wir auch mit Quicken weitermachen, weil die Zeit ja etwas drängt.

Zitat
4. Das Rechenzentrum teilte der Volksbank mehrfach mit, dass überhaupt keine Verbindung zwischen meinem PC und dem Rechenzentrum zustande gekommen sei. Dies halte ich für nicht möglich, da nach der Eingabe der Bankleitzahl und PIN-Nr. sofort meine Benutzerkennung angezeigt wird. Woher sollen diese Daten kommen, wenn nicht vom Rechenzentrum? Ich habe sie auf dem neuen PC jedenfalls noch nie eingegeben. Das Rechenzentrum besteht trotzdem darauf, dass die Fehlerursache bei mir liegen soll. Die Rückfrage der Volksbank, ob mein Fehlerprotokoll vom 21.03.2014 bereits ausgewertet wurde, wurde jedoch verneint.
nein, die Kennung stammt von der Chipkarte. Und wenn hier etwas verstellt wurde, z.B. durch Quicken, dann müssen wir das wieder geraderichten.

Bitte mache folgendes:
Aktiviere in den Homebanking-Kontakten die Protokollierung und poste alle Daten in Code-Blöcken.
Ersetze dabei bitte alle persönlichen Dinge, wie Kontonummern, Namen, Kennungen durch #### oder andere Zeichen.
Idealerweise anonymisierst du bei der Benutzerkennung die letzten 8 Stellen (müsste auch bei Fiucianern mit 672 anfangen).

Gruß
Raimund
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 20:35 Uhr  ·  #5
Hallo Raimund,

danke für den Hinweis, dass die Benutzerkennung von der Chipkarte kommt.
Ich habe in meinem Beitrag unter Punkt "3." jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass ich einen weiteren Versuch mit einem völlig neuen PC nur mit Windows7 / Systemsteuerung / Hombankingkontakt unternommen habe und auch hier die gleiche Fehlermeldung wie bei Quicken erhalte habe.
Auf dem neuen PC befindet sich außer Windows7 nur die Software für den Chipkartenleser, ich bin daher der Ansicht, dass das Problem nur durch eine Einstellung meiner Zugangsberechtigung im Rechenzentrum gelöst werden kann.

Ich hatte bereits mehrfach die Protokolldatei an die Volksbank Maingau weitergeleitet und diese hat wiederum die Daten an die Fiducia weitergegeben, aber auch nach Ablauf von ca. 14 Tagen kommt keine vernüftige Reaktion vom Rechenzentrum. Es wird nur gesagt, dass es an meiner Software liege, auf meinen Einwand, dass das Problem ja auch mit einem völlig neuen PC auftritt, wird überhaupt nicht eingegangen.
Kannst Du mir erklären weshalb auch bei Verwendung eines neuen PC's der Fehler kommt?

Ich bin ja gerne bereit etwas mir bisher unverständliches zu akzeptieren, nur ist hierfür eine vernüftige Erklärung der Zusammenhänge erforderlich.

Gruß
Gerhard
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 20:50 Uhr  ·  #6
Ein neuer PC ohne Software? Was kommuniziert dann mit Fiducia? Win alleine sicher nicht. Und die beim Kartenleser mitgelieferte Software sicher auch nicht. Die stellt die Chipkartenfunktionen nur einer Anwendungs-Software zur Verfügung...
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 21:28 Uhr  ·  #7
Windows 7 hat von Hause aus keinen Menupunkt "Homebankingkontakt" in der Systemsteuerung. Es muss sich also um eine Zusatzsoftware handeln. Nach allem was ich gefunden habe, scheint es eine solche Erweiterung wohl durch Quicken zu geben. Das muss aber dafür installiert werden.
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 22:25 Uhr  ·  #8
Hallo msa und kalle2012,
danke für Eure Antworten, ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass ich zusammen mit der Software für den Reiner SCT Chipkartenleser auch das DDBAC Banking Modul (Version 5.3.24.0) von DataDesign installiert hatte, ich bitte dies zu Entschuldigen.

Gruß Gerhard
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 01:51 Uhr  ·  #9
DDBAC ist eine Schnittstelle für bestimmte Anwendungen zur Abwicklung von vom ZKA definierten Geschäftsvorfällen (HBCI/FinTS). Ohne eine entsprechende darauf abgestimmte Anwendung ist DDBAC nutzlos, und ich gehe auch davon aus das es auch versionsabhängig sein wird.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 02:27 Uhr  ·  #10
DDBAC - da wird schon eher ein Schuh draus. DDBAC legt in der Systemsteuerung einen Punkt an, in dem man zumindestens Bankkontakte anlegen kann und diese auch synchronisieren kann. Somit ist eine Kommunikation damit schon möglich.
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 09:10 Uhr  ·  #11
Hallo MSA und Kalle2012,

aus Euren Antworten entnehme ich, dass ihr schon etwas tiefer in der Materie um das Onlinebanking drinsteckt.
Mir ging es bei dem Versuch mit dem neuen PC nur darum nachzuweisen, dass mit meiner Benutzerkennung sofort der Zugang von Seiten des Rechenzentrums gesperrt wird.
Meine Vermutung ist, dass bedingt durch mehrere Fehlversuche, die durch die Sperrung des Zugangs wegen "Gläubigerwechsel" von der Volksbank ausgelöst wurden, vom Rechenzentrum der Zugang aus Sicherheitsgründen autom. gesperrt wurde.
Ist Euch bekannt, ob meine Vermutung zutreffen könnte und wenn ja, ob diese Sperre vom Rechenzentrum festgestellt und auch beseitigt werden kann?

Für ein besseres Verständnis des Dialogs zwischen Rechenzentrum und meiner Banksoftware bin ich schon sehr an Information hierzu interessiert, Hinweise und Links hierzu könnt Ihr mir auch gerne als PN zukommen lassen. Ich möchte hier nur sehr ungern auf Vermutungen angewiesen sein, leider sind auch meine Fragen hierzu von der Volksbank unbeantwortet geblieben. Ohne eine möglichst genaue Kenntnis der Abläufe kommt man sehr schnell zu evtl. völlig falschen Schlussfolgerungen.

Gruß Gerhard
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 09:24 Uhr  ·  #12
Darf ich mal fragen, wo der URL hbci01.fiducia.de:3000 herkommt?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 09:29 Uhr  ·  #13
Anschlussfrage: Läuft bei dir ein Virenscanner und/oder eine Firewall? Bitte mal beides vorübergehend ausschalten und dann die Verbindung nochmal versuchen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 10:39 Uhr  ·  #14
Quicken kann durch eine alte ddbac Version durchaus die RDH-Version der Karte verstellt haben und es ist kein Wunder, dass die Ursache bei Quicken/ddbac gesucht wird.
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=10651
Deine Benutzerkennung und dein Zugang kann gesperrt sein, hier musst du dich aber auf die Aussage der Bank verlassen. Wenn die sagt, dass dein Zugang in Ordnung ist, vermute ich auch das Problem bei der ddbac bzw. der Karte selbst (siehe Link).
Bitte erstelle ein Protokoll für uns, sonst können wir nicht viel helfen.
Teste parallel einmal die VR-NetWorld Software, sie kommt deinem Quicken nicht in die Quere.

Gruß
Raimund
Das ein Bank-Rechenzentrum nicht direkt mit Kunden kommuniziert, ist übrigens völlig normal.
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 15:07 Uhr  ·  #15
Hallo Onlbanker,
die Meldung: "Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.
Internetverbindung: hbci01.fiducia.de:3000
Fehleroce von TCP/IP: 'Receive Failed' 10054.
Fehlertext von Windows: 'Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen' "

kommt aus dem Fehlerprotokoll beim Versuch einen Onlinebanking Kontakt einzurichten.

Hallo Raimund,
habt ihr einen Link für die aktuelle Version (5.3.53) von DDBAC? Ich habe leider keinen entsprechenden Link gefunden.

Ich habe übrigens auf dem neuen Rechner die VR-NetWorld Software installiert, wobei danach noch immer die DDBAC Version 5.3.24 installiert bleibt.

Gruß Gerhard
Reynard25
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 367
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 15:29 Uhr  ·  #16
Hallo und Guten Tag,

die aktuelle DDBAC ist 5.3.24. Download hier: http://www.ddbac.de/index.php/ddbac-download

Zitat
Ich habe übrigens auf dem neuen Rechner die VR-NetWorld Software installiert, wobei danach noch immer die DDBAC Version 4.3.24 installiert bleibt


Bist Du sicher, dass Du 4.3.24. hast, oder ist das ein Tippfehler?

Durch die Installation von VR-NetWorld wird sich an der DDBAC-Version nichts ändern. M.W. benutzt diese Software die DDBAC nicht.
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 16:50 Uhr  ·  #17
Hallo Reinhard,

ich sollte doch einmal meine Brille putzen, es handelt sich natürlich um die Version 5.3.24.
Danke übrigens für Deinen Hinweis.
Die Version 5.3.53 suche ich für den neuen PC, da man hiermit laut Raimund die "RDH" Einstellung der Chipkarte auch auf "9" verstellen kann.

Wenn ich auf dem neuen PC mit der VR-NetWorld Software versuche einen Kontakt einzurichten, kommt nachfolgende Meldung:

"Vorbereitung ...
Prüfung auf eine neuere Version der Software läuft...
Ausführen der HBCI/FinTS-Aufträge
Volksbank-Maingau: Synchronisiere Bankverbindung >>Volksbank-Maingau<<
Verarbeite Rückmeldungen...
Am Chipkartenleser wird die Eingabe der PIN erwartet.
Verarbeite Rückmeldungen...
Am Chipkartenleser wird die Eingabe der PIN erwartet.
Verarbeite Rückmeldungen...
Verarbeite Rückmeldungen...
Verarbeite Rückmeldungen...
Verarbeite Rückmeldungen...
Am Chipkartenleser wird die Eingabe der PIN erwartet.
Verarbeite Rückmeldungen...
(9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
Übertragene Daten werden eingearbeitet
Der Vorgang wurde abgeschlossen.
Der gesamte Vorgang konnte nicht durchgeführt werden!
Details zu auftragsbezogenen Fehlern können über die Schaltfläche links neben dem Auftrag angezeigt werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Statusfenster!
Sie können jetzt das Sicherheitsmedium entfernen."

Gruß Gerhard
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 18:16 Uhr  ·  #18
Gerhard, ich hatte nicht gefragt, wo die Fehlermeldung herkommt sondern woher du diesen URL vom Bankrechner hast. Und meine zweite Frage aus Beitrag #13 hast du garnicht beantwortet.
defixbt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mühlheim (Main)
Alter: 76
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 18:51 Uhr  ·  #19
Hallo onlbanker,
entschuldige bitte, dass ich Deine Frage zu Beitrag #13 noch nicht beantwortet habe.
Antwort: Ja, ich habe nur einen Virenscanner von F-Secure laufen und keinen Firewall, wobei ich bereits einige Kontaktversuche auch bei ausgeschaltetem Virenscanner vorgenommen hatte (leider ohne Erfolg).

Die URL vom Bankrechner steht so im Text des Fehlerprotokolls. Ich hoffe, dass ich Dir hier die richtige Info gegeben habe? Wenn nein, schicke mir doch bitte eine PN mit Deiner Tel-Nr., damit ich Missverständnisse schnell ausräumen kann.

Gruß Gerhard
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler beim Einrichten von Onlinbanking mit der VVB Maingau BLZ 505 613 15

 · 
Gepostet: 23.04.2014 - 08:29 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von defixbt

Die Version 5.3.53 suche ich für den neuen PC, da man hiermit laut Raimund die "RDH" Einstellung der Chipkarte auch auf "9" verstellen kann.

wo hast du das denn gefunden?
Eine personalisierte Chipkarte muss bei 7 bleiben.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0