Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 10:23 Uhr  ·  #1
Gelegentlich wird Zahlungsempfänger/-pflichtiger im Kontoauszug nicht angezeigt. Funktioniert auch nicht in der Beta. Hat jemand eine Idee dazu ?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 11:12 Uhr  ·  #2
welche Bank?
welcher Vorgang?
manche Banken bspw. Sparkassen haben in diesem Feld "für sich selbst" (sprich bei Abbuchung von Endgelten/Kontoführungsgeb) garnichts drin stehen -
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 11:48 Uhr  ·  #3
Das Empfängerkonto ist bei der Deutschen Bank, und es betrifft Überweisungen und auch Lastschriften/Abbuchungen. Es handelt sich sowohl um wiederkehrende Ereignisse und auch um einmalige Vorgänge. Diese sind teilweise vollständig ausgefüllt, und manchmal komplett leer.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 11:51 Uhr  ·  #4
Ist es bei Überweisungen nur bei eingehenden oder auch bei abgehenden?
Und bei Lastschrift nur bei Belastungen oder auch bei Gutschriften?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 14:01 Uhr  ·  #5
Und bei welcher Bank ist wohl geheim? Also bei welcher Bank ist DEIN Konto, von der rufst Du die Daten ab...
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 17:01 Uhr  ·  #6
Das ist natürlich nicht geheim, deshalb habe ich es auch im Beitrag #3 gechrieben "Deutsche Bank". :D

Ansonsten sind nur eingehende Überweisungen, und bei den Lastschriften nur die Belastungen betroffen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 17:31 Uhr  ·  #7
Ja, dann ist es klar. Es geht um den Datenschutz. Deine Bank kann ja nicht mit Sicherheit davon ausgehen, dass sie dir die Kontodaten des anderen geben darf. Sie weiß ja nicht, ob der Absender der Zahlung dem zugestimmt hat. Das Lustige ist, du brauchst diese Daten auch garnicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 20:27 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von C.B.

Das ist natürlich nicht geheim, deshalb habe ich es auch im Beitrag #3 gechrieben "Deutsche Bank". :D

Ansonsten sind nur eingehende Überweisungen, und bei den Lastschriften nur die Belastungen betroffen.


Alles kar. Du hattest von Überweisungen und Zahlungsempfänger gesprochen. Ich bin von ausgehenden UW und damit "Deutsche Bank" = Zielkonto (also nicht Deines) ausgegangen.

Zum Problem: Die Deutsche Bank möchte offenbar einen Unterschied zwischen Privat- und Firmenkunden machen. Die Daten, die an Privatkunden übertragen werden, sind "unstrukturiert" belegt. Es gibt also nur Textzeilen, keine extra Felder "Empfänger", "IBAN" ect. Die Kontodaten werden manchmal in die Verwendungszweckzeilen eingebaut, meistens aber nicht.

Bei den Konten in Firmenkundenverträgen ist das lustigerweise anders. Dort sind die Daten strukturiert belegt und alle Felder vorhanden. Die DB kann es also, wenn sie will. Bei Privatkunden will sie also nicht. Wahrscheinlich sollen die höheren Preise für Firmenkonten auch "Mehrwert" bieten. Das ist übrigens so (verschiedene Datenqualitäten je nach Kontotyp) bei der DB einmalig, kein anderes Institut ist da bisher drauf gekommen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 03.05.2014 - 22:00 Uhr  ·  #9
msa, du musst unterscheiden. Regelungen des Verbraucherdatenschutzes sind ein separater Teilbereich des gesamten Datenschutzes. Für Firmen gelten also andere Regeln als für Verbraucher.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 00:28 Uhr  ·  #10
So leid es mir tut, ich akzeptiere diesen Unfug mit dem Datenschutz nicht. Das ist garantiert nicht der Grund. Der Grund ist, dass die Systeme mancher Banken es nicht können oder die Banken es nicht wollen und vorallem nach Möglichkeit nichts in eine Änderung der Systeme investieren wollen. Oder warum wir der "Datenschutz" ausnahmslos bei Banken mit veralteten Systemen so ernst genommen? Oder eben - wie im Falle DB - wenn man künstilich Unterschiede schaffen will? Oder ist die unstrukturierte Belegung von MT940 auch dem Datenschutz geschuldet? Willst Du das auch behaupten? Also.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 07:56 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa
Oder warum wir der "Datenschutz" ausnahmslos bei Banken mit veralteten Systemen so ernst genommen?

Nein, das ist falsch. Ich weiß von einer hochmodernen Bank die extra Geld in die Hand genommen hat, um die Felder nicht mehr auszugeben über das Webbanking. Auf die FinTS Schnittstelle hat diese Bank allein leider keinen Einfluss, sonst hätte sie es da auch raus genommen für Verbraucher. Da fehlt aber noch der Druck eines Gerichtsurteils, um es mal so zu formulieren.

Es gibt an der Stelle wirklich ein sagen wir mal ungeklärtes Delta im Datenschutz, zu dem sich bisher kein übergreifender Datenschützer verbindlich geäußert hat. Daher wurschtelt da jeder hausinterne Datenschützer so vor sich her und gestaltet sein eigenes Bild.
Ist wirklich so, glaub es mir bitte, msa!

Dessen ungeachtet mag es natürlich sein, dass in manchen Häusern technische Unzulänglichkeiten Entscheidungen gegen die Ausgabe dieser Daten noch zusätzlich begünstigen. Und Banken wie die DeuBa, PoBa, CoBa, Sparda usw. sind ja eh besondere Pflegefälle im Zahlungsverkehr, da mag das auch noch andere Gründe haben, das weiß ich nicht, aber bei denen gucke ich mir auch deshalb nichts ab.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 11:18 Uhr  ·  #12
Für mich ist aber noch unklar, warum ist das nicht immer gleich? Die Felder sind nur manchmal leer, und das bei 100% gleichen, wiederkehrenden Vorgängen. Entweder macht B4W da einen Fehler(da glaub ich aber weniger dran), oder am anderen Ende machen die Banken was sie gerade wollen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 11:41 Uhr  ·  #13
Irgendeinen Unterschied müssen die Buchungen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nach dem Zufallsprinzip passiert.
Wenn du mal eine Gutschrift mit Gegenkonto und eine ohne miteinander vergleichst, welchen Textschlüssel und welchen VZweck haben die?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 14:55 Uhr  ·  #14
@onlbanker Wenn dem so ist - und ich zweifele da absolut nicht an Deiner Aussage - dann ist es um so peinlicher. Wo ist der Unterschied zwischen Firmen- und Privatkunden? Warum dürfen Firmenkunden (die eher die Möglichkeit haben, eine Bankverbindung zu mißbrauchen) und Privatkunden? Warum dürfen Firmenkunden eine Bankverbindung erfahren und Privatkunden nicht? Warum soll ich mir als Privatkunde von einem "Anonymen" was überweisen lassen können? Aber das hatten wir alles schon mal, es bringt ja nichts.

Und dieses ganze Getue mit Datenschutz an Stellen, wo sich niemand wehren kann, vor dem Hintergrund, dass unsere großen Freunde eh jeden Pups ausspionieren, während unsere Regierung noch nicht mal so tut, als würde es sie stören, ist sowieso lächerlich. Spätestens seit Snowden ist doch eh klar, dass es Datenschutz nicht gibt. Alles, was technisch irgendwie möglich ist, wird gemacht. Früher oder später. Nur bei den kelinen, da kamm man dann weiter so tun, als ob.

Und eine Bank, die Geld in die Hand nimmt, um Daten im Web zu unterdrücken, die sie auf anderem Weg anzeigt, die hat wohl keine wirklichen Probleme. Die Kunden sollten ob dieser Ungeheuerlichkeit schnellstens mit den Füßen abstimmen.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 15:40 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von onlbanker

Irgendeinen Unterschied müssen die Buchungen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nach dem Zufallsprinzip passiert.
Wenn du mal eine Gutschrift mit Gegenkonto und eine ohne miteinander vergleichst, welchen Textschlüssel und welchen VZweck haben die?


Ich hab mal den Strom gewählt. Ist aber eine Lastschrift.
Der Textschlüssel ist da 35 und der Verwendungszweck ist zu 100% gleich. Dann hab ich mal alle Haken für die Spalten gesetzt, da sind auch keinerlei Unterschiede für die beiden Buchungen feststellbar. Lediglich die Bank am anderen Ende dieser Aktion liegt im Verborgenen(Sparkasse).

Bei den Gutschriften das gleiche Spiel.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 15:44 Uhr  ·  #16
OK, das war jetzt ein Beispiel für Buchungen, bei denen die Daten des Zahungsgegners nicht angezeigt werden. Und nun bitte noch ein Beispiel für Buchungen, wo das schon angezeigt wird...
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 18:20 Uhr  ·  #17
Ich verstehe die Frage nicht. Die von mir beschriebenen, gleichen Vorgänge waren jeweils mit und ohne der Anzeige der Bankverbindung.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 04.05.2014 - 19:20 Uhr  ·  #18
Jetzt müsste man halt wissen, ob die Stadtwerke beide Lastschriften über das selbe Konto eingezogen hat. Oder die DeuBa hat zwischen dem 01.04. und 01.05. die Anzeige geändert.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Zahlungsempfänger/-pflichtiger wird nicht angezeigt

 · 
Gepostet: 28.05.2014 - 10:37 Uhr  ·  #19
Zur Info: Seit dem 7.Mai funktioniert alles wieder, die DB hat anscheinend was geändert, die Anzeige ist seit dieser Zeit wieder vollständig vorhanden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0