Hallo,
habe seit kurzem die Banking4w in Betrieb und folgendes Problem:
Ein Kollege soll auf seinem PC die Überweisungen und ablegen. Den Tresor habe ich deshalb auch auf den Stick gelegt.
Er soll auch Zahlungseingänge überwachen können und muss auch Lastschriften erfassen, absenden können.
Dazu habe ich die Banking4w auf einem USB-Stick installiert.
Die Lastschriften soll er mit einem opt. TAN-Verfahren absenden.
Ich möche dann irgendwann den USB-Stick übernehmen und die abgelegten Überweisungen absenden.
Dazu verwende ich normalerweise ein anderes TAN-Verfahren (Seal One).
Kann ich für ein einziges Konto zwei Bankzugänge anlegen? Eigentlich habe ich es schon gemacht und anlegen geht.
Aber wie ist jetzt die Zuordnung geregelt? Wie kann ich jetzt auswählen, welches TAN-Verfahren für das selbe Konto verwendet wird?
Oder ist diese Vorgehensweise insgesamt nicht ratsam und ich muss anders vorgehen? Vorschläge?
Vielen Dank.
habe seit kurzem die Banking4w in Betrieb und folgendes Problem:
Ein Kollege soll auf seinem PC die Überweisungen und ablegen. Den Tresor habe ich deshalb auch auf den Stick gelegt.
Er soll auch Zahlungseingänge überwachen können und muss auch Lastschriften erfassen, absenden können.
Dazu habe ich die Banking4w auf einem USB-Stick installiert.
Die Lastschriften soll er mit einem opt. TAN-Verfahren absenden.
Ich möche dann irgendwann den USB-Stick übernehmen und die abgelegten Überweisungen absenden.
Dazu verwende ich normalerweise ein anderes TAN-Verfahren (Seal One).
Kann ich für ein einziges Konto zwei Bankzugänge anlegen? Eigentlich habe ich es schon gemacht und anlegen geht.
Aber wie ist jetzt die Zuordnung geregelt? Wie kann ich jetzt auswählen, welches TAN-Verfahren für das selbe Konto verwendet wird?
Oder ist diese Vorgehensweise insgesamt nicht ratsam und ich muss anders vorgehen? Vorschläge?
Vielen Dank.