SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 16:33 Uhr  ·  #1
Ich versuche schon seit Tagen mit aqbanking-cli eine SEPA-Sammelüberweisung an die Bank zu senden. Schaffe es jedoch nicht.
Leider finde ich auch nirgends Infos oder eine Doku dazu.

Seltsamerweise gibt es zwar für Lastschriften:
sepadebitnote und sepadebitnotes

für Überweisungen jedoch nur:
sepatransfer
Zitat
Issue a single SEPA transfer (data from command line)


Bleibt also wohl nur:
transfers
Zitat
Issue a number of transfers (data from a file)

Damit habe ich auch bisher immer erfolgreich normale (Inlands-)Überweisungen durchgeführt.

Ich finde nur einfach nicht heraus, wie ich mehrere SEPA-Überweisungen auf einmal mit nur 1 TAN durchführen kann. :'(

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar! :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 17:28 Uhr  ·  #2
Um welche Bank geht es denn? Und funktionieren Sammel-Ü in anderen Programmen wie z.B. Banking 4, Starmoney oder VRNW?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 17:42 Uhr  ·  #3
Oberbank
Ist eigentlich eine Österreichische Bank. Bietet aber auch "vollwertige" Deutsche Konten an, inkl. HBCI und alles was dazu gehört. Oberbank München

Im Online-Banking kann ich beispielsweise eine SEPA.XML als "SEPA Sammelüberweisung" hochladen und wird auch so akzeptiert.

Aber wie gesagt (oder vielleicht von mir auch nicht ganz eindeutig gesagt:) komme ich mit aqbanking-cli erst gar nicht soweit, dass es mit der Bank kommuniziert.
Ich weiß ja nicht mal, wie man aqbanking-cli überhaupt eine SEPA-Sammelüberweisung übergibt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 17:49 Uhr  ·  #4
Welchen Bank URL verwendest du denn?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 17:58 Uhr  ·  #5
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 18:01 Uhr  ·  #6
Na ja, wenn keine Kommunikation stattfindet liegt das Problem doch am Anfang, oder nicht? Welche HBCI Version wird verwendet?
Oder meintest du mit "komme ich mit aqbanking-cli erst gar nicht soweit, dass es mit der Bank kommuniziert", dass du es garnicht erst anstoßen kannst weil Infos fehlen?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 18:11 Uhr  ·  #7
Ja, das meine ich!
Es sind schon vorher Fehler und (korrekter Weise, wozu auch) baut aqbanking-cli erst gar keine Verbindung zur Bank auf!

UPDATE
Habe im Quellcode des aktuellen svn trunk gerade entdeckt, dass es eine sepatransfers gibt!
"aqbanking-cli --help" listet dieses Kommando nicht.
"aqbanking-cli sepatransfers --help" gibt jedoch aus:
Code
aqbanking-cli sepatransfers --help

 [-c PARAM]
 [--ctxfile=PARAM]
   Specify the file to store the context in

 [-f PARAM]
 [--infile=PARAM]
   Specify the file to read the data from

 [--importer=PARAM]
   Specify the importer to use

 [--profile=PARAM]
   Specify the export profile to use

 [--profile-file=PARAM]
   Specify the file to load the export profile from

 [-b PARAM]
 [--bank=PARAM]
   overwrite the bank code

 [-a PARAM]
 [--account=PARAM]
   overwrite the account number

 [-aa PARAM]
 [--subaccount=PARAM]
   Specify the sub account id (Unterkontomerkmal)

 [--fill-gaps]
   let AqBanking fill-in missing account information if possible

 [-h]
 [--help]
   Show this help screen


Habe also mal alles kompiliert und installiert.
Ich habe nun damit mal 2 Überweisungen aus einer csv übertragen.
Soweit keine Fehler.
PROBLEM: für die 2 Überweisungen werden nun auch 2 TANs verlangt!
Bei den accountflags ist NICHT preferSingleTransfer (oder wie der Parameter auch genau heißt) angegeben!
Ich verzweifle noch! :'(
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 18:39 Uhr  ·  #8
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Muss es denn zwingend aqbanking sein? Von Subsembly gibt es eine sehr schöne und sehr gut gepflegte und supportete SEPA / HBCI /EBICS API. Und mit Hibiscus kann man auch einen lokalen HBCI Server aufsetzen. Zu aqbanking haben wir halt hier leider den wenigsten Traffic, aber das weißt du ja, bist ja schon eine Weile dabei.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 19:00 Uhr  ·  #9
Ich habe für einen Kunden ein maßgeschneidertes Online-Banking System mit Anbindung per HBCI an die Bank programmiert.
Die Firma hat auch noch ein Österreichisches Bankkonto. Österr. Banken bieten ja keine solche standardisierte Schnittstelle wie HBCI in Deutschland an. (auch wenn der Gedanke hinter HBCI war, das Europaweit zu vereinheitlichen, sind glaube ich nur Deutschland, Frankreich und Spanien übrig geblieben)
Für das Österr. Konto ruft das Bank-Programm "ELBA" die Kontoauszüge auf einem Windows-Server ab, ein lokaler Linux-Server verarbeitet die Kontoauszüge und spielt Sie dann in die SQL Datenbank auf dem online Server.
Über Aqbanking werden die Deutschen Kontoauszüge abgerufen und auch dort eingespielt.
Ein weiteres Programm prüft die Zahlungseingänge und weist Kontoaufladungen automatisch den Kunden zu.
Dann wiederum sieht man im Online-Banking System sofort, was mit welcher Zahlung passiert ist und wie sie vom automatischen System behandelt wurde.)
Nur solche, die nicht automatisch erkannt werden können (weil der Kunde nicht den vorgegebenen Verwendungszweck verwendet hat) erscheinen in dem Online-Banking System unter "Zahlung manuell zuweisen".
Integriert sind des Weiteren Auszahlungen an die Kunden, Kontolle der Eingänge von Sofortüberweisung, natürlich die ganz normalen Kontoauszüge von allen 4 Konten (1 AT, 3 DE)
Die Überweisungen können natürlich auch von diesem System aus gemacht werden.
... und noch einiges mehr.
Du siehst also, da steckt einiges dahinter. Von den ganzen Sicherheitsvorkehrungen ganz zu schweigen!

Das ganze funktioniert ja seit Jahren einwandfrei. SEPA-Sammelüberweisungen sind das letzte, was mir für die Umstellung auf SEPA noch fehlt.
(bisher per DTAZV)

Ob jsHBCI von Subsembly ein Ersatz für aqbanking wäre ist fraglich. HBCI per JavaScript?!?!
Von den Kosten ganz zu schweigen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 19:07 Uhr  ·  #10
Kling echt geil und aufwendig! Respekt! HBCI per JavaScript klappt übrigens super, hab das mal hier gehabt zum testen. Aber wohl eher für den Einsatz auf Servern. Bei Clients steht immer die SOP im Weg. Aber funktionieren tut das super! Ich war selbst erstaunt.

Bezüglich deiner Frage: Ist denn eigentlich sichergestellt, dass die Bank SEPA Sammler auch/schon entgegen nimmt? Sonst baust du nachher etwas was du nicht verwenden kannst.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 19:47 Uhr  ·  #11
Danke. Steckt auch "etwas" Arbeit drin.
Für die Firma ist das aber absolut notwendig.
Nur mal als Anhaltspunkt: über 3.000 Lastschirfteinzüge im Monat und ca. 50 Zahlungen von "SofortÜberweisung.de" täglich. Und noch einiges mehr. (Nachnahme Paketversand: Kontrolle und Weiterleitung der Zahlungen an die Kunden, etc...)

Kommt nur sehr selten vor, dass eine Überweisung von Sofortüberweisung nicht ankommt, aber manchmal eben doch.
Meistens ist folgendes das Problem:
Kunde führt um 21:00 Uhr eine SofortÜberweisung aus. Kontoguthaben ist gegeben. Empfänger bekommt das "OKAY" vom SofortÜberweisung Server.
Kunde hebt danach etwas vom Bankomaten ab. Die SofortÜberweisung von 21:00 Uhr wird aber erst am nächsten Morgen gebucht. Durch die Behebung am Geldautomaten ist die Deckung nicht mehr gegeben und wird nicht durchgeführt.
Geld kommt also nie an, wurde dem Kunden aber schon gutgeschrieben!

Das eigentliche Banking-System läuft sowieso nur am Server. Das wäre also nicht das Problem.
SEPA Sammler sind von der Bank freigeschaltet. Auf jeden Fall. Seit Freischaltung steht das auch im Online-Banking von der Bank so zur Verfügung und kann genutzt werden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7445
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 30.05.2014 - 20:42 Uhr  ·  #12
Nur mal so am Rande: Vielleicht unterstützt aqbanking einfach keine SEPA-Sammelüberweisungen?
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7162
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 31.05.2014 - 08:16 Uhr  ·  #13
@msa
http://www.aquamaniac.de/sites/aqbanking/cli.php weiß nur nicht wie aktuell ;-)
SEPA ist im changelog usw. jedoch mehrfach aufgeführt

@bluebrain
welche Version hast du verwendet, die letzte beta?
steht was im Log mit der Bank, evtl. ist die Einzelüberweisung auch nur ein fallback
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweisung. Nur wie?! BITTE um Hilfe!

 · 
Gepostet: 31.05.2014 - 08:58 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von infoman
steht was im Log mit der Bank, evtl. ist die Einzelüberweisung auch nur ein fallback

Er will wissen, wie er eine SEPA Sammelüberweisung an aqbanking übergeben kann. Und weil er es nicht weiß kommt es erst garnicht zu einer Bankkommunikation. Die kommt nicht deshalb nicht zustande, weil er es versucht und es nicht klappt. Das Mißverständnis hatte ich ja auch schon.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0