Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 12:45 Uhr  ·  #1
Hallo,
beim automatisierten Rundruf aller Konten werden alle Konten der 1822direkt nicht berücksichtigt.
In den Stammdaten ist 'In den Rundruf einbeziehen' angekreuzt, ebenso 'Kontoumsätze'.
Der manuelle Einzelabruf jedes Kontos klappt allerdings.

Es wird eine HBCI-Chipkarte der 1822direkt verwendet (S Trust).


Eine weitere Frage betrifft die Tagesgeldkonten:
Wieso ist es mit Banking 4W nicht möglich, von diesen auf das Referenzkonto umzubuchen?
Mit AlfBanco geht dies, ich möchte aber nicht zwei Bankingprogramme parallel benutzen müssen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 12:58 Uhr  ·  #2
Zum Thema Übertrag aus der B4 FAQ:
Zitat
Im HBCI-Banking-Verfahren der 1822direkt stehen SEPA-Geschäftsvorfälle für Tagesgeldkonten und der Geschäftsvorfall "Umbuchung" nicht zur Verfügung. Die Freischaltung der Geschäftsvorfälle ist für das HBCI-Banking der 1822direkt nicht möglich. Überträge von Ihrem 1822direkt-Tagesgeldkonto müssen mit einer “alten” Überweisung mit Bankleitzahl und Kontonummer erteilt werden, dies kann über die Webseite der 1822 erfolgen.

Der Rat hilft vermutlich nicht, weil man im Webbanking keine Chipkarte nutzen kann, oder?
Und dass Alf das kann wird daran liegen, das es noch die alten Inlands-ZV GV's kann. Die sind bei B4 inzwischen komplett entfernt worden. Mal auf Andreas warten. Vielleicht hat er noch eine alte stabile Version von B4 für dich, die noch IZV kann.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 13:09 Uhr  ·  #3
Das ist merkwürdig, weil die Referenzkonten NICHT bei der 1822direkt sein müssen. Und man kann doch wohl keine "alte" Überweisung zu Gunsten einer fremden Bank machen? Im 1822direkt-eigenen WebBanking kommt übrigens auch eine SEPA-Überweisungsmaske mit IBAN und BIC.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 13:27 Uhr  ·  #4
msa, wieso kann man keine Überweisung nach draußen im alten Format machen? Wenn das Backend das umwandelt ist es doch in Ordnung. Für Verbraucher darf doch bis August noch IZV angenommen werden. Aber das halte ich auch für Theorie, ich glaube eher, dass der Vorgang scheitert, wenn das Refkonto extern ist :)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 15:43 Uhr  ·  #5
Ich erinnere mich, dass der bei mir auch bei internem Ref-Kto gescheitert ist, seinerzeit mal. Ich habe es dann immer über das WebDings gemacht. Nachdem die Zinssätze der 1822direkt schon seit langen Zeiten sagen wir mal nicht so attraktiv sind, habe ich da schon ewig nichts mehr gemacht... Ich nehme an, dass das mit was Anderem zu tun hat. Diese Tagesgeldkonten mit 1000 Fußnoten der 1822direkt sind bei FI technisch normale Girokonten. Ich nehme an, dass man die bei FI direkt (und da geht ja das Banking mit Chipkarte hin) nicht passend einschränken kann. Deswegen werden sie gleich ganz dicht gemacht. Auf dem eigenen Web-System hingegen ist genau das programmiert, was man haben will. Somit geht's insgesamt nur da.
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 14:35 Uhr  ·  #6
Als Ergänzung zum Rundruf-Problem:

Während andere Banken erfolgreich abgefragt werden, erscheint bei FraSpa (Internet) :
9010 (HBMSG=10319)
9800 (HBMSG=10321)
9210 (HBMSG=10474) (/)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 16:30 Uhr  ·  #7
@b4nlf: Im Protokoll müsste es dazu auch noch Texte geben. Wie lauten die?
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 12.06.2014 - 11:34 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von onlbanker

@b4nlf: Im Protokoll müsste es dazu auch noch Texte geben. Wie lauten die?


#### Fehler: 9010 Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)
#### Fehler: 9800 Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
#### Fehler: 9210 Inhaltlich ungültig (HBMSG=10474) (7)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 12.06.2014 - 11:40 Uhr  ·  #9
Schade, das ist wenig konkret. Jetzt müssen wir noch sicherstellen, dass das wirklich die Meldung von der 1822 ist. Beim Rundruf werden ja alle Banken und Konten nacheinander durch georgelt. Wie hast du festgestellt, dass diese Meldung von der 1822 ist?
Was genau meinst du mit "..., erscheint bei FraSpa (Internet)"?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 12.06.2014 - 12:43 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von onlbanker

..., erscheint bei FraSpa (Internet)"?

Moin onlbanker,

könnte damit nicht die Frankfurter Sparkasse (Webbanking) gemeint sein? :-/
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 12.06.2014 - 12:47 Uhr  ·  #11
Ja, DBüssen aber im Webbanking würde man niemals eine Rückmeldung vom Host sehen. Daher passt Beitrag 6 überhaupt nicht zusammen. Er schreibt dort, er habe die Meldungen im Webbanking bekommen. Das sind aber FinTS Bankrechner Rückmeldungen, die man im Webbanking nicht zu sehen bekommt. Daher frage ich.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 12.06.2014 - 15:55 Uhr  ·  #12
Hallo,

die Meldung

9210 Inhaltlich ungültig (HBMSG=10474) (7)

bezieht sich normalerweise auf die HBCI Benutzerkennung. Bitte prüfe diese doch mal anhand der HBCI-Unterlagen die Du von der Bank bekommen hast.
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 18.06.2014 - 14:33 Uhr  ·  #13
Vielleicht wird mein Problem so deutlicher:

- In Banking 4W drücke ich F5 zum Rundruf aller Konten.
- Nach Beenden des Rundrufs sind nur die 1822direkt-Konten nicht aktualisiert und im Ablauf-Protokoll von Banking 4W stehen o.g. Fehlermeldungen
- Drücke ich dagegen bei jedem 1822direkt-Konto einzeln auf die Funktion 'Kontoruf', werden die Umsätze abgerufen und der Kontostand aktualisiert.

Das Problem kann also nicht die HBCI-Benutzerkennung sein, sonst würde der Einzelkontoruf nicht funktionieren.
Das Problem liegt im Ablauf aller Rückrufe hintereinander.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 18.06.2014 - 17:01 Uhr  ·  #14
Um der Sache näher zu kommen noch eine Frage: Du schreibst, dass Du in dem Fall, wo es klappt, bei jedem Konto einzeln auf den Kontoruf drückst. WO GENAU drückst Du da? In der Finanzübersicht in der Zeile des Kontos rechts bei den Funktionsicons auf Rundruf oder innerhalb der Kontoumsätze auf das Abruficon in der Kopfzeile? Ich nehme an letzteres!

- Wenn Du in der Finanzübersicht klickst, dann wird ein "Rundruf" gemacht - mit allem, was im Kontostamm für den Rundruf angehakt ist.
- Wenn Du in den Kontoumsätzen klickst, dann werden nur Umsätze und Kontosaldo geholt.

Ich nehme an, dass im Kontenstamm für den Rundruf Dinge angehakt sind, die bei dem Bankrechner der 1822direkt nicht möglich sind. Du solltest also im Kontostamm bei Rundruf erst mal alles außer Kontoumsätze und Kontosaldo ausschalten. Dann sollte es auch im allgemeinen Rundruf klappen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 18.06.2014 - 17:03 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von b4nlf

Vielleicht wird mein Problem so deutlicher:

- In Banking 4W drücke ich F5 zum Rundruf aller Konten.
- Nach Beenden des Rundrufs sind nur die 1822direkt-Konten nicht aktualisiert und im Ablauf-Protokoll von Banking 4W stehen o.g. Fehlermeldungen


Moin,

hast Du in der Finanzübersicht alle 1822 Konten untereinander angeordnet? Hast Du evtl. die PIN`s gespeichert?

Versuche mal, über Einstellungen - Kontenliste - einfach mal die Reihenfolge der Konten zu ändern (z.B. jedes dritte Konto 1822)
Viellicht hilft das schon mal, ist jedenfalls einen Versuch wert!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 18.06.2014 - 19:14 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von DBuessen
Versuche mal, über Einstellungen - Kontenliste - einfach mal die Reihenfolge der Konten zu ändern (z.B. jedes dritte Konto 1822)
Viellicht hilft das schon mal, ist jedenfalls einen Versuch wert!

Das bringt nichts, denn die Konten werden in alphabetischer Reihenfolge und immer alle Konten einer Bank (= 1 HBCI-Loginvorgang pro Bank) abgefragt, egal wie sie in der Übersicht angeordnet sind!
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 07:34 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von msa

Das bringt nichts, denn die Konten werden in alphabetischer Reihenfolge und immer alle Konten einer Bank (= 1 HBCI-Loginvorgang pro Bank) abgefragt, egal wie sie in der Übersicht angeordnet sind!


Moin,
wenn dem so ist, dann hilft nur:
vorerst die 1822 -Konten aus dem Rundruf raus zunehmen und diese dann jeweils separat abzurufen.Das funktioniert (nach Aussage b4nlf) bereits!

Bleibt nur noch die Sache mit einer evtl. gespeicherten PIN?
Vielleicht hat der Chef (nach Kurzurlaub) ja noch eine Idee? :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 12:50 Uhr  ·  #18
Hmm, klar ist die PIN gespeichert, sonst könnte er ja nicht einzeln abrufen. Das Ganze ist sehr mysteriös, denn bei beiden Abrufarten wird zumindest was Umsätze und Kontostand betrifft das absolut Gleiche gemacht. Nur beim "Großen Rundruf" wird eben ggf. MEHR gemacht, wenn angehakt. Wobei ich das gestern schon probiert habe. Auch wenn ALLES angehakt ist, gibts beim großen Rundruf bei mir weder bei einem Giro- noch bei einem Tagesgeldkonto Probleme.

Was der Ersteller hier auch noch nicht verraten hat ist, ob er über PINTAN abruft (eigenes selbstprogrammiertes System im Keller der 1822direkt) oder über Chipkarte (Zugriff direkt auf's FI-Rechenzentrum). Das ist in diesem Fall auch ein riesiger Unterschied...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 19.06.2014 - 17:50 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von msa

Hmm, klar ist die PIN gespeichert, sonst könnte er ja nicht einzeln abrufen.


Moment mal, bei mir habe ich keine PIN gespeichert.

Ob ich einen Rundruf über "FÜ", oder die Kontodaten aus dem Kontoblatt heraus des jeweiligen Kontos hole (beides mit F5), kommt bei mir (habe nur 3 Onlinekonten) jeweils die Aufforderung, die PIN für den Kontozugang einzugeben.
Diese gebe ich jeweils manuell (5-stellig) über das eingeblendete Tastenfeld ein.


Das klingt zwar altmodisch - passt jedoch zu meiner Arbeitsweise mit dem Programm.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 20.06.2014 - 01:12 Uhr  ·  #20
Ja, da hast Du natürlich recht, dass es mit nichtgespeicherter PIN genau so geht, wenn man sie jedes Mal einzeln eingibt. Ich hab mich da blöd ausgedrückt.
Was ich damit sagen wollte, dass es da - egal ob PIN gespeichert oder nicht - auch keinen Unterschied macht zwischen Sammelrundruf und Einzelrundruf mit/ohne gespeicherter PIN. Das Einzige was evtl. einen Unterschied machen könnte ist, ob man einen Rundruf von außen macht (der z.B. je nach Einstellung auch Daueraufträge und Terminüberweisungen holt) oder eine Umsatzabfrage von "innen", also in der Umsatzanzeige. Diese holt in jedem Fall nur die Umsätze und den Saldo. Und vielleicht tritt der Fehler eben nicht beim Umsatz- und Saldenabruf sondern bei einem der anderen Abrufe auf...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0