Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 
BEBU
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 29.07.2014 - 17:11 Uhr  ·  #1
Hi, ich besitze ein Girokonto bei der Volksbank und bin gleichzeitig als Bevollmächtigter für ein weiteres Girokonto freigeschaltet. Wenn ich die Option Umbuchung auswähle um vom einen auf das andere VB Konto umzubuchen schlägt dies mit einer Meldung fehl, dass auf dieses Konto keine Umbuchungen vorgenommen werden können. Ich vermute, dass die Funktion zur Umbuchung nur bei Konten funktioniert bei denen der Inhaber gleich ist, was bei mir ja hier nicht der Fall ist. Wenn ich eine Umbuchung auf ein Konto bei einer anderen Bank durchführe wird diese ja als normale Überweisung ausgeführt. Eine normale Überweisung zwischen den VB Konten funktioniert ebenfalls problemlos. Vielleicht könnte man eine Option in die Maske bei der Umbuchung einbauen das die Umbuchung wahlweisen als ganz normale Überweisung übertragen werden soll. :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 29.07.2014 - 19:47 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von BEBU
dass die Funktion zur Umbuchung nur bei Konten funktioniert bei denen der Inhaber gleich ist

So ist es.

Zitat geschrieben von BEBU
Vielleicht könnte man eine Option in die Maske bei der Umbuchung einbauen das die Umbuchung wahlweisen als ganz normale Überweisung übertragen werden soll. :-)

Warum benutzt du die Umbuchung, wenn sie nicht zulässig ist? Normalerweise erwarten User, dass ein Programm automatisch erkennt, wenn eine Überweisung als Umbuchung gemacht werden muss. Nun auch noch anders rum? Soll das Programm vielleicht auch noch Betrag und Verwendungszweck schon einsetzen, dann braucht man den Benutzer nur noch für die TAN? :devil:
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 29.07.2014 - 20:52 Uhr  ·  #3
Hallo onlbanker,

auch wenn manche Fragen (und nicht nur unbedingt hier im Forum, sondern auch im direkten Bankenumfeld!) Kopfschütteln und Verwunderung auslösen/verursachen, komm mal wieder runter. ;-)

Dieses Forum dient dazu Fragen zu beantworten, es sind hier viele Teilnehmer unterwegs, die eine, zwei, drei oder ... Fragen loswerden wollen und sich nicht, wie wir, täglich mit diesen Fragen beschäftigen.

Wie heißt es so schön: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 29.07.2014 - 21:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von klopfer
komm mal wieder runter. ;-)

Keine Angst, ich bin garnicht oben.

Wenn ich in der Erfassungsmaske eine Option für einen anderen GV anbiete kann ich doch gleich von vorn herein im Menü die richtige Auftragsart wählen, oder nicht? Andersrum, wenn ich es an der einen Stelle falsch mache, wieso sollte ich es an der anderen richtig machen?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 01:50 Uhr  ·  #5
Ich hatte mir das auch schon gedacht, es mir dann aber verkniffen zu schreiben. Ich muß sagen, ich mag es eigentlich garnicht, wenn das Programm meint, für mich denken zu müssen, und dann irgendwas anderes macht, als was ich gewählt habe. Auch wenn es vielleicht aus gutem Grund passieren mag. Dass B4W selbst entscheidet, ob es eine Überweisung als "normale" Überweisung zur Bank sendet oder als Terminüberweisung, geht mir eigentlich schon zu weit. Dass dann automatisch Überweisungen zu Überträgen und Überträge zu Überweisungen werden, geht dann definitiv zu weit...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 08:56 Uhr  ·  #6
Danke msa! Erstens dafür dass du Übertrag sagst und nicht Umbuchung und zweitens, dass du genau das sagst, was ich auch schon geschrieben hatte aber klopfer wegen wieder gelöscht hab. Das wäre ihm bestimmt auch wieder zu weit gegangen ;)

Heute ein neuer Versuch, der ausdrücklich theoretisch sachlich gemeint ist und auf niemanden bezogen ist!

Ich finde diese Ansätze, Programme für den Mensch denken zu lassen gerade beim Onlinebanking sehr gefährlich. Der Mensch wird dadurch unwillkürlich denkfaul und setzt sich so einer unnötigen Gefahr gegenüber Trojanern, Phishing, Viren usw. aus, weil er tendenziell seine Handlungsfähigkeit und Aufmerksamkeit verliert.
Ganz ausdrücklich allgemein formuliert und auf nichts und niemanden konkret bezogen!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:02 Uhr  ·  #7
Lieber onlbanker, niemals mehr würde ich mich Umbuchung schreiben trauen, ich weiß doch, wie wichtig Dir an dieser Stelle die richtige Bezeichnung ist. Sünden würde ich mich fürchten :-)

Ansonsten stimme ich Deinem letzten Absatz vollinhaltlich ganz laut zu! Gerade beim Onlinebanking wirkt sich Denkfaulheit früher oder später verheerend aus, gerade Phishing ist fast nur durch Denkfaulheit möglich!!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:07 Uhr  ·  #8
warum soll ich mir Gedanken machen, ob es sich um einen Übertrag oder Umweisung handelt?
selbst die Unterscheidung bei der Anlage der Zahlung ob Dauerauftrag, Termin oä. ist mühselig bzw. könnte über eine Ober-/Eingabefläche abgehandelt werden, dh ein Punkt - Zahlung - (für alles)
wobei die Sicherheit der Zahlung ja trotzdem die gleiche geblieben ist.

iOS als OS hatte doch daher den "run", da es minimalisiert bzw. fokussiert und das aus gutem Grund.
die DATEV verfolgt bspw. eher den Ansatz, wir liefern alle Möglichkeiten und der Kunde (egal ob Endkunde oder Stb.) muss/kann für sich die Optimierungen durchführen - nur dies funktioniert seit Jahren nicht richtig gut, da bei neuen Optionen es einer Änderung im workflow bedürfe, was bei mehreren Mitarbeitern (+Netzwerkänderung) mit einigen Änderungen und Kosten verbunden wäre.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:09 Uhr  ·  #9
Tja, so verschieden können die Ansichten sein. Unsere scheinen bei diesem Thema diametral konträr zu sein :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 14:50 Uhr  ·  #10
vielleicht wäre es auch eine Möglichkeiten, beide Interesse abzudecken, nämlich über 2 Oberflächen (abgeleitet von AVM Fritz!Box - Standard <> Expertenmodus).

eine minimalisierte und
eine Experten-Ansicht
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 16:01 Uhr  ·  #11
Zwei Ansichten nützen auch nicht viel. Wer würde sich denn bei dieser Auswahl nicht für einen Experten halten. Und das Datev Beispiel geht auch so lange gut, bis es kracht. Dann weiß plötzlich keiner mehr die Basics.
BEBU
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2014
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 16:27 Uhr  ·  #12
Ich möchte an dieser Stelle mal kurz einwerfen, dass ich ja noch selbst entscheiden möchte wie der Auftrag ausgeführt werden soll. Mir würde ja schon ein kleines Kontrollkästchen reichen was ich dann anklicken muss. Oder eine Option in den Einstellungen wo ich entscheiden kann wie Buchungen zwischen den Konten behandelt werden sollen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 19:29 Uhr  ·  #13
Leute, es ging Klopfer nicht um die Sache, sondern um den Ton.
Wir Admins erhalten ständig Beschwerden über den besserwisserischen Umgangston, also haltet euch einfach etwas zurück und lasst nicht ständig raushängen, wenn ihr etwas "blöd" findet. Sachlich bleiben und wohlwollend freundlich.
Gruß
Raimund
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 20:55 Uhr  ·  #14
Also jetzt lasst doch bitte auch mal die Kirche im Dorf! onlbanker hat auf die Frage geantwortet und dabei einen witzig gemeinten Satz dazugeschrieben, der auch noch mit einem entsprechenden Smilie als solcher gekennzeichnet war. Wenn man garnichts Witziges mehr schreiben kann, ohne dass selbsternannte Gutmenschen gleich ein moralinsaures Gesicht bekommen und den hochgehaltenen Zeigefinger schwenken und sich am Ende bei den Admins beschweren ("Frollein, der sowieso hat mich an den Haaren gezogen"), dann muß man konsequent sein und darf ganichts mehr schreiben und sich aus dem Forum verabschieden.

Klar ist, dass man Leute nicht blöd anmachen kann und dass man auch nicht von oben herab tun sollte. Da sind wir uns einig. Aber ein als solcher gekennzeichneter lustiger oder auch mal ironischer Kommentar muß doch erlaubt sein!

Allerdings gibts auch Fälle, wo Leute was falsch verstehen. Ich hatte das unlängst, wo ich mir zwei Tage die Finger wund geschrieben habe, einem neuen User was zu erklären. Es ging um SEPA-Lastschriften, wo er einige Dinge einfach weglassen wollte, weil er persönlich sie unwichtig fand und sein System das anscheinend nicht leisten kann. Ich hab ihm u.A. geantwortet, dass sich SEPA leider nicht drum schert, ob sein System das kann oder nicht. Ich hatte dann eine bodenlos empörte Mail von ihm bekommen, weil er gemeint hat, ich fände SEPA toll und wolle alle missionieren, dass sie SEPA genauestens umsetzen usw. Ein klassisches Mißverständnis. Ich konnte es aufklären, indem ich ihm klar gemacht habe, dass ich SEPA für 98% aller Deutschen genauso unnötig halte wie er, aber in was für Unwägbarkeiten er sich und seine Firma bringt, wenn er Fristen und Vorgaben einfach ignoriert. Und wie seine Firma dasteht, wenn auf einmal deswegen wegen irgendwas mißgestimmte Kunden 13 Monate alte Lastschriften zurückgehen lassen - aus Bosheit. Das ergab dann den großen AHA-Effekt. Und was steckte hinter der ganzen Aufregung: Nur ein Mißverständnis.

Also an Alle: Bevor der Entrüstung freier Lauf gelassen wird, erst mal durchschnaufen und nochmal lesen und überlegen, ob es nicht vielleicht auch anders gemeint gewesen sein kann. Und notfalls auch auf Smilies achten!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 08:56 Uhr  ·  #15
Danke msa, sehr gut formuliert.

@Raimund: Verallgemeinerung ist in dieser Hinsicht schlecht, weil sich nun keiner angesprochen fühlt, ich zumindest nicht und msa sicherlich auch nicht.

@Udo: Deine Reaktion finde ich unangemessen. An meinem Post gibt es nichts zu rügen. Im übrigen habe ich schon mehrfach vorgeschlagen, solche Missverständnisse per PN zu klären. Warum machst du das immer wieder öffentlich? Das ist doch völlig off topic. Ausserdem wünschte ich, du hättest annähernd meine Anzahl Beiträge. Dann fände ich Kritik deinerseits auch in Ordnung.

Wer viel antwortet so wie msa und ich und noch ein paar wenige andere läuft eben auch größere Gefahr, dass er mal missverstanden wird. Muss man aber kein Fass drüber aufmachen. Eigentlich sollte man ein bisschen dankbar dafür sein, dass wir auch die noch so seltsamsten Fragen beantworten während sich andere Teilnehmer zusehend nur auf ihr Gebiet konzentrieren oder sich mit "zuviel Arbeit" ganz rausreden.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umbuchung bei Volksbank nicht möglich

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 22:24 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von onlbanker
@Raimund: Verallgemeinerung ist in dieser Hinsicht schlecht, weil sich nun keiner angesprochen fühlt, ich zumindest nicht und msa sicherlich auch nicht

nur komisch, dass msa dir sofort den Schuh angezogen hat, der dir selbst nicht passen will!
Lasst es einfach ruhig angehen und bitte, verkneift euch diesen arrogant wirkenden Unterton gerade ggü. Neulingen. Diese haben hier einen gewissen Kükenschutz und ihr kennt diese Menschen doch auch gar nicht!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0