Fernwartung kann nicht gestartet werden

 
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 13:40 Uhr  ·  #1
Kunde hat Profi cash 10.5c unter Vista oder Win7 im Verzeichnis x86 installiert.

Bei Aufruf der Fernwartung kommt eine Fehlermeldung (sinngemäß): Es kann keine Internet-Verbindung aufgebaut werden. Einstellung ist 'manuell ohne Meldungen', aber auch bei 'manuell mit Meldungen' geht nichts. Funktioniert auch nicht, wenn der Browser vorher manuell geöffnet wird.

In der BLZ-INI ist Fernwartung eingetragen (zuerst mit Link, dann mit <netviewer5> getestet.

Mehr habe ich nicht getestet (z.B. ob das Fernwartungsprogramm direkt gestartet werden kann).

Der User ist mit Administrator-Konto angemeldet.

Hat jemand eine zündende Idee?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 14:12 Uhr  ·  #2
welche Sicherheits-Suite ist auf dem Rechner?
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 15:10 Uhr  ·  #3
ein abgelaufenes Norton, und vermutlich kommt diesem noch das AVIRA in die Quere (zumind. gab es lästige Meldungen für ein mögliches Update auf Avira Pro)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 15:33 Uhr  ·  #4
Programme deinstallieren lassen und danach ein removal-Tool vom jeweiligen Hersteller

google Suche > Hersteller+removal

oder hier div. Zusammenstellungen/Tools:

http://www.computerbild.de/art…87411.html Computerbild-Ratgeber: Removal-Tools
hier auch eine nette Auflistung: http://www.raymond.cc/blog/ext…val-tools/

universal-Tool zum Entfernen: http://www.appremover.com/
Zitat
Chip-Fazit: Ein Programm, dessen Nutzung in jedem Falle zu empfehlen ist. http://www.chip.de/downloads/AppRemover_37895134.html


//edit:
wobei reine Antivirenprogramm natürlich nicht für den o.g. Fehler verantwortlich sind, dh. wenn nur die entsprechenden Sec.-Suites mit Firewall.
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 16:14 Uhr  ·  #5
Und hast Du das schon mal erlebt, dass die Fernwartung mit dieser Fehlermeldung den Dienst verweigert?

Zitat
Programme deinstallieren lassen und danach ein removal-Tool vom jeweiligen Hersteller


Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld... ;-)

Danke für die Tipps, aber die Systempflege kann ich nicht für den Kunden übernehmen. Werde die Tipps aber gerne weiterleiten (sofern der Kunde Interesse daran hat)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 16:52 Uhr  ·  #6
wenn die Fernwartung vom Kunden über unüberlegte klicks geblockt wurde, ja warum soll diese dann nach außen kommen?
insbesondere wenn beschrieben wird, dass nicht nur 1 Sec.-Suite vorhanden ist, teilweise auch abgelaufen, scheint einiges im Argen zu liegen.

aber eine Deinstallation des Software kann der Kunde selbst durchführen, ebenso jeweils den reboot und dann gleiches nochmals mit den kostenlosen removal-Tools

http://www.avira.com/de/downlo…trycleaner
https://support.norton.com/sp/…moval+tool

wie gesagt, dann evtl. noch Prüfung anderweitig installierter Firewall

alternativ eine andere Fernwartung verwenden bspw. teamviewer oder andydesk
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8247
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 30.07.2014 - 19:37 Uhr  ·  #7
tja und es kann auch ein Virus sein, der die beiden sich bekriegenden Sicherheitssysteme ausgtrickst hat. Ich persönlich würde mit dem Scanner von malwarebytes.org nachsehen und dann alles ebenfalls "removen.".
Gruß
Raimund
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 15:20 Uhr  ·  #8
IT-Mensch war nun vor Ort, hat Antiviren-Software bereinigt und für den Moment alles ausgeschaltet. PC aus x86-Verzeichnis verlagert. Fehler bei Fernwartung bleibt. Genauer Wortlaut:

Internetbrowser kann nicht gestartet werden

Direkter Aufruf des Fernwartungstools aus dem PC-Verzeichnis funktioniert.

Ich bin ratlos. Jemand nicht?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 16:14 Uhr  ·  #9
dann war evtl. mal ein anderer Browser auf der Maschine oder ein regcleaner o.ä.

a.) IE > Zahnrad rechts > Internetoptionen > Programm > Standard oder unter Erweitert - zurücksetzen
oder
b.) Start > in Suche "Standardprogramme" eingeben > IE prüfen
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 17:38 Uhr  ·  #10
Gute Idee. Hört sich in Verbindung mit der Fehlermeldung sinnvoll an.

Da ich nicht weiß, wann ich das nächste Mal Kontakt zum Kunden habe, an dieser Stelle schon mal
Danke für den Tipp.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Fernwartung kann nicht gestartet werden

 · 
Gepostet: 31.07.2014 - 18:22 Uhr  ·  #11
schick eine Mail an den Kunden, kann er erneut selbst durchführen, dauert ca. 2 Min.
(von den 3 Varianten, erstmal nur 1 verwenden - bzw. wenn es nicht funktioniert die jeweils nachfolgende)

sollte das auch zu keinem Erfolg führen, kann über
cmd
reg query hkcr\http\shell\open\command /ve
der Standard-Browser abgerufen werden (inkl. Pfad)

[INFO] So ist Online-Banking sicher http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=17772

rein zur Pflege:
Windows-Taste+R
dort Befehl sfc /scannow
eingeben und prüfen/reparieren lassen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0