Ja. Es gibt ein Subgeld "PURP+". Subfelder sind die Felder, die es im "alten" Zahlungsverkehr noch nicht gab, sondern erst in SEAP. Die Umsatzübertragung wird aber bei den meisten Banken noch in einem alten Format gemacht. Um die Inhalte der neuen Felder unterzubringen, werden die im alten Verwendungszweck untergebracht, eben mit einem Feldschlüssel - in dem Fall PURP+ voran. Laut Spezifikation hat das Feld PURP dann 4stellige Kürzel als Feldinhalt. OTHR zum Beispiel. Es gibt aber Banken bzw. Rechenzentren - wie z.B. die Fiducia - die ganz schlau sind und in das Feld PURP zusätzlich zum 4stelligen Kürzel noch eine "Übersetzung" reinpressen. Fiducia z.B. belegt das Ganze dann mit "PURP+OTHR andere ". Somit kann das " andere " nicht im 4stelligen Datenbankfeld untergebracht werden. Der Hersteller von B4* wollte den zusätzlichen (nicht spezifikationsgemäßen!) Inhalt nicht wegschmeißen, drum hat er ihn in der von Dir genannten Version zusätzlich in der Verwendungszweck gepackt. Dort hat er aber meines Erachtens nach garnichts zu suchen und führt auch zu Verwirrung, denn das " andere " ist kein Teil des Verwendungszwecks und könnte in gewissen Fällen sogar sinnentstellend wirken. Ich habe mit dem B4*-Hersteller über das Thema diskutiert und er konnte sich meiner Meinung anschließen, dass verwerfen des über die 4 Stellen hinausgehenden Feldinhaltes besser ist, als ihn in den VZ zu packen, wo er nicht hingehört.
In der neuesten Version ist das nun auch so umgesetzt. Das OTHR wird ins entsprechende Datenbankfeld gepackt und der nichtspezifikationsgemäße Rest verworfen. Du kannst das direkt sehen, wenn Du mit der neuesten Version die betroffenen Umsätze löschst und dann neu abrufst, dann ist der Verwendungszweck korrekt.