Grundsätzlich nimmt Profi cash die höchste von der Bank angegebene HBCI Version (z.Zt. z.B. also 3.00). Der Eintrag ist/war als Krücke gedacht, falls eine Bank 3.00 schickt, tatsächlich aber nur 2.20 kann/konnte. Dies war lange so bei der Deutschen Bank und bei den Sparkassen (ist hier scheinbar auch noch so). Solange nichts in der WPC.INI eingetragen ist, hilft idR Stammdaten - HBCI-Verwaltung - HBCI-Kürzel der betreffenden Bank auswählen und danach auf Benutzerdaten aktualisieren klicken. Der Rest läuft danach automatisch ab und alles sollte wieder funktionieren. Der jetzt getätigte Eintrag stört jetzt nicht, aber sobald sich HBCI-Version einmal ändert (3.10 oder 4.xx oder x.yz), muß daran gedacht werden, diesen Eintrag wieder anzupassen. Daran denkt man dann aber idR nicht mehr und so produziert man sich ein selbstgemachtes Problem für die Zukunft
Zu Testzwecken einfach einen Doppelpunkt (":") vor den Eintrag setzen (Eintrag wird ignoriert), Datei speichern und schließen, die Benutzerdaten aktualisieren und schauen, was passiert. Wenn es dann tatsächlich immer noch nicht klappen sollte, kann man den ":" wieder entfernen.