Deutsche Bank - HBCI Version?

 
roeckergernot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 05.08.2014 - 08:49 Uhr  ·  #1
Liebes Forum!
Folgende Fehlermeldung beim Kontoabruf:

Dialog abgerbrochen...
aktivieren Sie in den Einstellungen der Software eine höhere HBCI Version...


Wo kann ich das ändern?


aktuellste Version 10.6 ist installiert


Gruß
gernot
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 05.08.2014 - 08:51 Uhr  ·  #2
Bei den Bankeinstellungen, wo auch der Anmeldename und das TAN-Verfahren hinterlegt sind. Da muss es etwas geben, was HBCI- oder FinTS-Version heißt. Und da muss Version 3.0 rein. Aber mich wundert das etwas, denn von einer Änderung seitens der DeuBa wurde hier garnicht berichtet. Hast du das länger nicht genutzt oder ganz frisch eingerichtet? Falls nicht könnte das auch eine vorübergehende Störung im Bankrechner sein, dann würd ich einfach mal später versuchen.
roeckergernot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 05.08.2014 - 09:33 Uhr  ·  #3
In der Onlinehilfe gefunden:

WPC.ini ergänzen um folgenden Eintrag:

HBCI_VERSION_61170076=300

wobei 61170076 = BLZ der entsprechenden Bank ist.
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 05.08.2014 - 18:29 Uhr  ·  #4
Hallo Gernot,

wahrscheinlich kommt das Problem durch die nun endgültige Umstellung auf SEPA.
Zitat DB: "Um die SEPA Zahlungsinstrumente...nutzen zu können, muss Ihre eingesetzte Electronic Banking Software SEPA–fähig sein....Ebenfalls ist es notwendig, dass in Ihrer Electronic Banking Software die FinTS-Version 3.0 eingestellt ist, da nur diese SEPA Aufträge unterstützt und an die Bank weiterleiten kann."
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 05.08.2014 - 22:15 Uhr  ·  #5
Grundsätzlich nimmt Profi cash die höchste von der Bank angegebene HBCI Version (z.Zt. z.B. also 3.00). Der Eintrag ist/war als Krücke gedacht, falls eine Bank 3.00 schickt, tatsächlich aber nur 2.20 kann/konnte. Dies war lange so bei der Deutschen Bank und bei den Sparkassen (ist hier scheinbar auch noch so). Solange nichts in der WPC.INI eingetragen ist, hilft idR Stammdaten - HBCI-Verwaltung - HBCI-Kürzel der betreffenden Bank auswählen und danach auf Benutzerdaten aktualisieren klicken. Der Rest läuft danach automatisch ab und alles sollte wieder funktionieren. Der jetzt getätigte Eintrag stört jetzt nicht, aber sobald sich HBCI-Version einmal ändert (3.10 oder 4.xx oder x.yz), muß daran gedacht werden, diesen Eintrag wieder anzupassen. Daran denkt man dann aber idR nicht mehr und so produziert man sich ein selbstgemachtes Problem für die Zukunft
Zu Testzwecken einfach einen Doppelpunkt (":") vor den Eintrag setzen (Eintrag wird ignoriert), Datei speichern und schließen, die Benutzerdaten aktualisieren und schauen, was passiert. Wenn es dann tatsächlich immer noch nicht klappen sollte, kann man den ":" wieder entfernen.
kundc
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 07.08.2014 - 10:45 Uhr  ·  #6
Hallo,

wir haben aktuell das gleiche Problem mit der Deutschen Bank.
ProfiCash 10.6, neuer INI-Brief der Deutschen Bank, Versuch mit dem zusätzlichen Eintrag HBCI_VERSION_(BLZ)=300
Fehlermeldung identisch :
Dialog abgerbrochen...
aktivieren Sie in den Einstellungen der Software eine höhere HBCI Version...
Es läuft jetzt seitens Kunde eine Nachfrage bei der DeuBa mit Weiterleitung vom "Standard-Support" an "Spezialisten"

Gruß
Carsten
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8250
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 07.08.2014 - 23:50 Uhr  ·  #7
das braucht es ja eigentlich nicht mehr. Kommentiert das mal aus, wie klopfer geschrieben hat und schaut euch im Profi cash - hbci Ordner bei sämtlichen die Schreib- und Leseberechtigungen an.
Der Weg zum Ordner ist in der bkcemu.ini zu finden, die im gleichen Ordner, wie die wpc.ini steht. Prüft mal, ob hier alles richtig und beschreibbar ist.
Gruß
Raimund
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7407
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 08.08.2014 - 04:02 Uhr  ·  #8
bei Starmoney im changelog steht ua. auch folgendes:
Zitat
Deutsche Bank
* Hinterlegung der IP-Adressen für HBCI 3.0 bei Verwendung von HBCI-Datei und HBCI-Chipkarte
Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 10.08.2014 - 12:30 Uhr  ·  #9
Hi,

ich hab auch seit heute das Problem (ProfiCash 10.6, DeuBa 50070024 Chipkarte RDH-1 768). Ob mit oder ohne wpc.ini Eintrag, es kommt die Ablehnung der DeuBa (sh. unten). Benutzerdaten aktualisieren funktioniert ebenfalls nicht.

Hat einer ne Idee?

#####

Status der HBCI-Übertragung: Fehler

(Dialog) INERR (9999) Fehler in der Antwort des Kreditinstitutes; Segmentnummer: 0, Bezugssegment:... 0, DE/DEG-Position: 0, GD-Position: 0, Fehlercode: 9900, Fehlertext:Der Aufbau... der Nachricht ist fehlerhaft (HBCI-Protokoll: 'HNHBS:<xx>:1...'). ()
(Dialog) INBZG Dialog 0 Nachricht 0 Segment 0
(Dialog) INERR (9999) Es liegt ein Fehler im Aufbau der Antwort vor. ()
(Dialog) INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden. ()
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8250
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 07:23 Uhr  ·  #10
Wird die Chipkarte mit der alten, unsicheren Verschlüsselung unter FinTS noch unterstützt?
Ich bin nicht sicher, ob das noch geht, die DB bietet ja auch RDH-9 Karten inzwischen an.
Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 15:32 Uhr  ·  #11
Bis vor ein paar Tagen ging das ZUsammenspiel ProfiCash und DB über die Chipkarte noch problemlos...und eine neue Karte wurde mir von der DB auch nicht angeboten. Einzige Veränderung war ein Update auf ProfiCash 10.6.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 18:53 Uhr  ·  #12
Aber die DeuBa hat doch kürzlich was umgestellt, hier waren doch etliche Threads, dass die DeuBa nicht mehr geht. War das Umstellung auf FinTS 3? Vielleicht terminlich sogar zusammen mit SEPA am 01.08.? Ich hab da noch kein Packan, weiß nur, das da was war.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 08:35 Uhr  ·  #13
Das passt doch ins Bild... denn von der HBCI Version sind auch die zulässigen Schlüssellängen abhängig... und unter 3.0 gehen die
alten Karten einfach nicht mehr...
Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 09:45 Uhr  ·  #14
das klingt ja alles logisch...aber warum kann Profi Cash damit nicht umgehen? Einstellung 300 in der wpc.ini für die DB-BLZ bringt keinen Erfolg!? Und woanders kann ich keine Einstellungen zur DB verändern.
chrissi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 679
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 09:49 Uhr  ·  #15
Nein, das hat mit der FinTS-Version eigentlich wenig zu tun, sondern nur mit der Bank: Unter FinTS 3.0 gehen natürlich auch noch die alten RDH-1 Karten, wenn die Bank das möchte! Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man benötigt mind. FinTS 3.0 um neuere Sicherheitsprofile zu verwenden (RDH-2 bis RDH-10). Ob es allerdings Vertrauen schafft, wenn eine Bank heute noch RDH-1 anbietet, mit Schlüssellängen, die seit geraumer Zeit als unsicher gelten, möge jeder für sich selber beantworten. Ich würde dort nicht mehr mein Konto führen.


ciao

Christian
Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Deutsche Bank - HBCI Version?

 · 
Gepostet: 14.08.2014 - 20:00 Uhr  ·  #16
So, nun funzt die Chipkarte wieder. Anscheinend hat das Update auf Ver. 10.6 etwas durcheinandergebracht. Nachdem ich die Karte im HBCI Bereich gelöscht und dann erneut eingelesen habe, Benutzerdaten aktualisiert und erneut einen Kontoabruf gestartet habe war die Kommunikation wieder einwandfrei. (wpc-ini-Eintrag 300 nicht erforderlich).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0