Guten Tag,
wir entwickeln Software, die für BANKING-Software generell gültige SEPA-XML-Dateien erzeugt (erzeugen soll).
Also: Ich erstelle SEPA-XML-Dateien und überlasse es dann unseren Kunden, ob und wie er diese zur Bank schafft - z.B. mit Multicash, Proficash, Windata, SFirm etc. etc. Wir wissen NICHT was unsere Kunden einsetzen - es ist ihnen selber überlassen.
---
Ich finde zu diesem Sachverhalt - also für Entwickler - keine guten, tauglichen, Verbindlichen, "alles umfassenden" Regelungen für "alle" Fälle.
Anlage 3 ZK ist bekannt, Version 2.6. bis 2.8. sind runtergeladen und analysiert, auch z.B. die Postbank-spezifische Doku der Anlage 3 (Version 2.6.)
Da steht aber nichts drin zu unserem Problem lt. Betreff. Dazu finde ich nur Forumseinträge, wo jeder schreiben kann was er will / weiss / denkt.
---
Aus diesem Umfeld würde ich folgendes gerne geklärt haben:
Die aktuelle Praxisfrage an einem Beispiel: Ich erzeuge im Moment EINE SEPA-XML-Datei in der 2 PmtInf-Blöcke vorhanden sind - Grund sind 2 unterschiedliche Ausführungsdatumsangaben.
SEPA-XML-Checker meldet: "Ein direkter Versand per FinTS/HBCI ist nicht möglich, da mehrere logische Dateien <PmtInf> in den Geschäftsvorfällen nicht erlaubt sind"
Lt. dem Forumseintrag "http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=15897" scheint das bekannt zu sein ("Bei EBICS ist das möglich, HBCI/FinTS hingegen erlaubt nur einen Paymentinformationblock")
Multicash Version 3.23 (bei einem konkreten Anwender) akzeptiert die Datei hingegen.
Ich würde gerne wissen:
1. Ist es tatsächlich so, das man lt. allgemeinen gültigen Regeln bei FinTS eben NICHT mehrere PmtInf-Blöcke schicken kann? Wenn ja: Wo ist das "offizielle" Dokument dazu zu finden / der "offizielle" Text?
2. Wie finden wir/unsere Kunden heraus, ob sie per FinTS/HBCI/EBICS verschicken und kann man das evtl. umschalten z.B. in Muticash/SFirm o.ä.?
3. Was ist euer Tipp: Sollten wir sicherheitshalber immer nur eine XML-Datei je PmtInf-Block erzeugen - oder ist "davon auszugehen" das "alle" Banking-Pakete eine XML mit mehr als einem PmtInf-Block akzeptieren und ggfls. vor der Versand intern in "n" Teile aufteilen?!?
Danke!
wir entwickeln Software, die für BANKING-Software generell gültige SEPA-XML-Dateien erzeugt (erzeugen soll).
Also: Ich erstelle SEPA-XML-Dateien und überlasse es dann unseren Kunden, ob und wie er diese zur Bank schafft - z.B. mit Multicash, Proficash, Windata, SFirm etc. etc. Wir wissen NICHT was unsere Kunden einsetzen - es ist ihnen selber überlassen.
---
Ich finde zu diesem Sachverhalt - also für Entwickler - keine guten, tauglichen, Verbindlichen, "alles umfassenden" Regelungen für "alle" Fälle.
Anlage 3 ZK ist bekannt, Version 2.6. bis 2.8. sind runtergeladen und analysiert, auch z.B. die Postbank-spezifische Doku der Anlage 3 (Version 2.6.)
Da steht aber nichts drin zu unserem Problem lt. Betreff. Dazu finde ich nur Forumseinträge, wo jeder schreiben kann was er will / weiss / denkt.
---
Aus diesem Umfeld würde ich folgendes gerne geklärt haben:
Die aktuelle Praxisfrage an einem Beispiel: Ich erzeuge im Moment EINE SEPA-XML-Datei in der 2 PmtInf-Blöcke vorhanden sind - Grund sind 2 unterschiedliche Ausführungsdatumsangaben.
SEPA-XML-Checker meldet: "Ein direkter Versand per FinTS/HBCI ist nicht möglich, da mehrere logische Dateien <PmtInf> in den Geschäftsvorfällen nicht erlaubt sind"
Lt. dem Forumseintrag "http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=15897" scheint das bekannt zu sein ("Bei EBICS ist das möglich, HBCI/FinTS hingegen erlaubt nur einen Paymentinformationblock")
Multicash Version 3.23 (bei einem konkreten Anwender) akzeptiert die Datei hingegen.
Ich würde gerne wissen:
1. Ist es tatsächlich so, das man lt. allgemeinen gültigen Regeln bei FinTS eben NICHT mehrere PmtInf-Blöcke schicken kann? Wenn ja: Wo ist das "offizielle" Dokument dazu zu finden / der "offizielle" Text?
2. Wie finden wir/unsere Kunden heraus, ob sie per FinTS/HBCI/EBICS verschicken und kann man das evtl. umschalten z.B. in Muticash/SFirm o.ä.?
3. Was ist euer Tipp: Sollten wir sicherheitshalber immer nur eine XML-Datei je PmtInf-Block erzeugen - oder ist "davon auszugehen" das "alle" Banking-Pakete eine XML mit mehr als einem PmtInf-Block akzeptieren und ggfls. vor der Versand intern in "n" Teile aufteilen?!?
Danke!