Profi Cash und HVB ( HypoVereinsbank)

Einrichtung HBCI-Verbindung

 
gmoney2303
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Profi Cash und HVB ( HypoVereinsbank)

 · 
Gepostet: 25.08.2014 - 09:56 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

hat jemand schon einmal in Profi Cash eine HBCI-Verbindung bzw. Kontoeinrichtung für die HVB gemacht ?

Bei mir scheitert es schon bei der Anlage des HBCI-Kontaktes.
Ich habe nachfolgende Daten bzw. Voraussetzungen:

Profi Cash 10.6
Bankleitzahl HVB 70020270
Benutzerkennung und Kundennummer ist vorhanden ( von HVB vorgegeben ) und eingetragen.
Sicherheitsmedium ist Chipkarte und die URL lautet hbci.hypovereinsbank.de

Als Sicherheitsmedium habe ich von der HVB eine Signaturkarte bekommen bei der ich bei
der ersten Synchronisierung die Karten-Pin ( letzten 5 Stellen der Karten-Nummer ) in eine
neue in ändern muss. Das scheint über den HBCI-Chipkartenleser noch zu gehen, zumindestens
werde ich aufgefordert eine neue Pin zu vergeben.

Danach kommt aber der Fehler, das die Bank / Institut die RDH-Version nicht unterstützt.

Kann mir jemand weiterhelfen, hat jemand schon mal eine Kontoverbindung der HVB in Profi Cash eingerichtet ?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi Cash und HVB ( HypoVereinsbank)

 · 
Gepostet: 29.08.2014 - 18:14 Uhr  ·  #2
lt. hbci-zka.de hat HVB RDH-3 Karten und ich bin mir nicht sicher, ob die nicht vorpersonalisiert sind. Schreibt die Bank, dass du einen unterschriebenen INI-Brief einsenden sollst?

Es kann also sein, dass die Bankkennung zusätzlich auf dem Chip gelandet ist, der vermutlich mehrere Plätze für Banken hat. Mit etwas Pech hat Profi cash dann auch noch eine andere Version aktiviert.

Es könnte so klappen: Vorher den Eintrag löschen. (in Stammdaten/HBCI-Verwaltung oben rechts auf "Bearbeiten").
Den EIntrag auf dem Chip nicht löschen, wenn das Prog fragt.

Chipkartendaten lesen und dann ggf. die Ben.-Kennung etc. nachtragen, ggf. über bearbeiten.

Ggf. wäre eine "Reparatur" über die ddbac möglich, falls es mit Profi cash nicht funzt.
Die ddbac kannst du auf ddbac.de laden und findest sie nach der Install. unter Homebanking-Kontakte in der Systemsteuerung.
neueste ddbac installieren

Karte auslesen (neuer Kontakt einrichten),

dann:
Benutzerkennung komplett notieren
ersten Kontakt von der Karte entfernen (markieren und auf Button entfernen klicken)
den leeren ersten Kontakt auswählen und neu mit der notierten Benutzerkennung wieder einrichten.
Bei der Frage nach der RDH-Version muss RDH-3 bei der vorpersonalisierte Karte ausgewählt werden.

Es muss kein Ini-Brief zur Bank geschickt werden!

Quelle:
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=10651

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0