Hi,
seit mehreren Jahren verwende ich fürs Homebanking bei der Fiducia eine Chipkarte, den Kartenleser Reiner-SCT-CyberJack-RFID-komfort, die Linux-Version von Moneyplex und den dazu von Reiner-SCT bzw. Martin Preuss bereitgestellten Debian-7-AMD64-Treiber. Die Prozessor-Chipkarte wurde Ende 2013 ausgetauscht und trägt jetzt auf der Vorderseite meinen Klarnamen und auf der Rückseite die Kennung"RD 01/12 NetWorld", das heißt, es handelt sich um eine RDH-7-Karte.
Da gelegentlich bei Moneyplex Fehler auftreten und die Problembeseitigung durch Matrica mehrfach Monate gedauert hat, möchte ich gerne mit GnuCash oder anderer Software arbeiten, die AqBanking verwendet. Chipkarten werden darin von dem Modul libchipcard behandelt, das jedoch bisher leider noch nicht in der Lage ist, Prozessorkarten zu verarbeiten. Der Autor Martin Preuss hat aber bereits 2010-11-13 angeboten, libchipcard zu erweitern, wenn er dabei von Benutzerseite unterstützt wird (siehe dazu http://www2.aquamaniac.de/sites/news/index.php). Ich habe deshalb das von ihm geschriebene Programm "libtest" compiliert, damit die Daten meiner SECCOS-Chipkarte ausgelesen und vorgestern an Herrn Preuss weitergeleitet.
Ich hoffe, dass nunmehr in absehbarer Zeit auch dieser Kartentyp verarbeitet werden kann, und bitte alle, die ebenfalls eine solche Chipkarte verwenden, sich bei Herrn Preuss für dieses Ziel einzusetzen und ihn bei der Realisierung zu unterstützen; vielen Dank!
Gruss
dolsi
2014-09-30
seit mehreren Jahren verwende ich fürs Homebanking bei der Fiducia eine Chipkarte, den Kartenleser Reiner-SCT-CyberJack-RFID-komfort, die Linux-Version von Moneyplex und den dazu von Reiner-SCT bzw. Martin Preuss bereitgestellten Debian-7-AMD64-Treiber. Die Prozessor-Chipkarte wurde Ende 2013 ausgetauscht und trägt jetzt auf der Vorderseite meinen Klarnamen und auf der Rückseite die Kennung"RD 01/12 NetWorld", das heißt, es handelt sich um eine RDH-7-Karte.
Da gelegentlich bei Moneyplex Fehler auftreten und die Problembeseitigung durch Matrica mehrfach Monate gedauert hat, möchte ich gerne mit GnuCash oder anderer Software arbeiten, die AqBanking verwendet. Chipkarten werden darin von dem Modul libchipcard behandelt, das jedoch bisher leider noch nicht in der Lage ist, Prozessorkarten zu verarbeiten. Der Autor Martin Preuss hat aber bereits 2010-11-13 angeboten, libchipcard zu erweitern, wenn er dabei von Benutzerseite unterstützt wird (siehe dazu http://www2.aquamaniac.de/sites/news/index.php). Ich habe deshalb das von ihm geschriebene Programm "libtest" compiliert, damit die Daten meiner SECCOS-Chipkarte ausgelesen und vorgestern an Herrn Preuss weitergeleitet.
Ich hoffe, dass nunmehr in absehbarer Zeit auch dieser Kartentyp verarbeitet werden kann, und bitte alle, die ebenfalls eine solche Chipkarte verwenden, sich bei Herrn Preuss für dieses Ziel einzusetzen und ihn bei der Realisierung zu unterstützen; vielen Dank!
Gruss
dolsi
2014-09-30