Nervige Popups bei ProfiCash 10.6b

Können die eigentlich nicht verlässlich IBAN's berechnen?

 
Gable
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2014
Betreff:

Nervige Popups bei ProfiCash 10.6b

 · 
Gepostet: 21.10.2014 - 12:30 Uhr  ·  #1
Hallo,

im August habe ich von ProfiCash aus allen Bankverbindungen über die entsprechende Programmfunktion IBAN's berechnen lassen. Seitdem erscheint bei jeder SEPA-Überweisung ein nerviges Popup mit dem Hinweis, dass die IBAN automatisch berechnet wurde und keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden kann. Die Meldung erscheint sogar dann, wenn ich manuell eine Bankverbindung neu eingegebn habe, was dann definitiv falsch ist.

Bis zur SEPA-Umstellung war ich mit dem Programm eigentlich recht zufrieden. Der beschriebene Fehler und vor allem auch die lange Liste der schon beseitigten Fehler lässt die Software mir nun als wohl "mit der heißen Nadel gestrickt" erscheinen. Mittlerweile möchte ich sie keinem mehr empfehlen.

Auch frage ich mich, was das für eine Banking-Software ist, bei der die Entwickler bei einer der aktuellen Grundfunktionen - nämlich der IBAN-Berechnung - anscheinend selbst nicht wissen, ob sie dies richtig verstanden oder korrekt umgesetzt haben. Was würde die Popup-Meldung sonst für einen Sinn machen?

Früher sagte man zu Leuten, die mangelhafte Arbeit abgegeben haben, "sie sollten sich doch ihr Lehrgeld wiedergeben lassen".

Mein Anruf bei der Service-Hotline der Volksbanken ergab übrigens keinerlei Problembewusstsein hinsichtlich des Fehlers. Man wollte mir weißmachen, dies müsse so sein und war nur äußerst widerwillig bereit, diesen Fehlerhinweis aufzunehmen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, ob dieser irgendwann behoben ist und man sich bei der Entwicklungsfirma irgendwann sicher ist, ob man IBAN's auch korrekt berechnen kann.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit der/den neuen ProfiCash-Version(en) gemacht?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Nervige Popups bei ProfiCash 10.6b

 · 
Gepostet: 21.10.2014 - 13:11 Uhr  ·  #2
Hallo Gable,

bei der Berechnung von IBAN und BIC auf Basis von Kontonummer und Bankleitzahl sind alle Softwareprodukte gut beraten, eine entsprechende Warnung anzuzeigen und sich das entsprechend bestätigen zu lassen. Macht man das nicht, kann man sehr schnell in eine Haftung kommen. Und die IBAN / BIC Ermittlung ist keineswegs simpel und daher auch keine Grundfunktion. Auch wenn die Lösung in Profi cash alle bekannten Ausnahmen berücksichtigt, gibt es nach wie vor Konstellationen, bei der -bei jeder Software- ein falsches Ergebnis raus kommen wird. Daher ist so ein Hinweis durchaus sinnvoll und auch üblich.
Aber er kommt eigentlich eben nur in den beschriebenen Fall, dass eine IBAN und ein BIC auch ermittelt wurden und eigentlich auch nur einmal bis man den Hinweis bestätigt hat. So war es bisher auch immer in Profi cash und da nach meinem Wissensstand an dieser Stelle nichts erweitert/geändert wurde sollte es eigentlich auch in deinem Fall so sein.

Vielleicht erklärst Du daher mal, was Du genau machst:
Erfasst Du nur so eine Überweisung, oder nutzt Du die Zahlungsempfänger/Pflichtigen Datenbank?
Sind die Empfänger zu denen Du den Auftrag erfasst vorher schon gespeichert?
Erfasst Du mit Kontonummer und Bankleitzahl oder immer mit IBAN und BIC

Viele Grüße

Holger
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nervige Popups bei ProfiCash 10.6b

 · 
Gepostet: 21.10.2014 - 21:56 Uhr  ·  #3
Um es nochma klar zu sagen: "IBAN berechnen" - das klingt immer so, als ob definitiv immer das richtige Ergebnis rauskommt, wenn man nur die Rechenschritte richtig durchführt.
1+1=2. Wenn man das richtig rechnet, dann ist das Ergebnis immer richtig. Leider gibt es bei den IBANs nicht allgemeingültige Rechenregeln.

Klar, man kann die BLZ und die Bankleitzahl hintereinander setzen und dann die Prüfsumme darüber berechnen. Das ist einfach. Aber ob die daraus resultierende IBAN auch von der zuständigen Bank so ausgegeben wurde, oder doch anders, ist nicht SICHER. Bei den meisten Banken und IBANs klappt das auch problemlos, aber es gibt auch Institute mit Ausnaheregeln und auch welche, die ihre IBANs komplett anders vergeben, wo jede Rechnerei zum scheitern verurteilt ist. Insofern ist ein entsprechender Hinweis keine Bankrotterklärung der eigenen Programmierkunst, sondern nur ein Hinweis, der eine Haftung ausschließt. Dass dieser Hinweis natürlich nicht jedes Mal wieder kommen sollte, ist klar. Aber offenbar auch nicht normal.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nervige Popups bei ProfiCash 10.6b

 · 
Gepostet: 21.10.2014 - 23:02 Uhr  ·  #4
Man kann in der Firmenkonfig (Stammdaten) SEPA als Vorbelegung auswählen, die Meldungen sollten dann eigentlich weniger werden. Die Möglichkeiten sollte aber die Serviceline probiert haben. Eventuell kann Gable ja noch etwas Klarheit schaffen und Holgers Vorschlag folgen und schreiben, was er tut. Ansonsten gehört der in Profi cash verbaute Konverter eigentlich tatsächlich zu den Besten am Markt.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0