Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 
Pfitzner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 04.12.2004 - 10:35 Uhr  ·  #1
Sehr geehrte Leser,

seit der Neuinstallation meines PCs und der Quicken 2004-Software bekomme ich keine Verbindung zur Bank mehr.

Folgende Meldung wird angezeigt (egal ob ich eine Überweisung ausführen möchte oder nur einen Kontoauszug holen will):

Protokoll für HBCI Konto: 'Sparda-Bank ... '
Überprüfen ob Kontakt 'Girokonto' existiert ...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfragen der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden.
9050::Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)
9010::Anmeldung gescheitert
9050: Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349).

Weiß jemand, was ich ändern muß?

Vielen Dank im voraus für eine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Gerti
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 05.12.2004 - 00:32 Uhr  ·  #2
hast du auch alle Updates gemacht? Speziell der HBCI Teil sollte möglichst aktuell sein. Du findest mehr Infos unter dem Programm Homebanking-Kontakte in der Systemverwaltung von Windows.
Aktuelle Updates findest du eigentlich auf http://datadesign.de, aber der Server geht anscheinend gerade nicht:
Zitat
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, webmaster@datadesign.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error...

Such mal bei uns unter dem Stichwort "datadesign", evtl. findest du einen direkten link.

Gruß
Raimund
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 07.12.2004 - 14:12 Uhr  ·  #3
Hallo,

die aktuelle DDBAC (meist aktueller als bei DD direkt) findest Du unter

http://www.bb-ag.net/bb-ag/Download2.htm

Auf der Seite findet man die HBCI-Komponenten (DDBAC) zum Download.

Das Sparda-HBCI funktioniert erst ab der DDBAC-Version 3.0.0.0.
Aktuell (Stand 07.12.04) ist Version 3.0.6.2
Pfitzner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Fehler 9050 und 9010 mit Quicken 2004 und HBCI/+

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 18:55 Uhr  ·  #4
Vielen Dank, für die Antworten. Leider haben keine der Hinweise etwas gebracht. Selbst die Ratschläge, die für andere Benutzer evtl. eine Lösung darstellten, haben nicht funktioniert. Ich werde nun meinen PC noch einmal neu installieren (Win 2000) und hoffe, dass ich dann mit Quicken 2004 wieder arbeiten kann.

Nochmals Danke

Gerti
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 20:42 Uhr  ·  #5
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 10:11 Uhr  ·  #6
Hallo,

bei Benutzerkennung und Kunden-ID muss die Kontonummer eingegeben werden, die 7 stellige Kundenkennung der Sparda wird nur für BTX Banking benötigt.
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:10 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Testerin
bei Benutzerkennung und Kunden-ID muss die Kontonummer eingegeben werden, die 7 stellige Kundenkennung der Sparda wird nur für BTX Banking benötigt.


Merkwürdigerweise wird (zumindest bei den Dokumenten die ich gesehen habe) immer von der "Kundennummer" gesprochen.
siehe auch http://www.sparda-b.de/hilfe_banking_index.html
Oder kann dies von Sparda zu Sparda Bank unterschiedlich sein?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:30 Uhr  ·  #8
Hallo,

naja, ich hatte mal einen User, der hatte ständige Probleme und hat es genau so gemacht, wie an verschiedenen Stellen beschrieben.

Bis er dann auf nachdrückliches Anraten mal mit dem Sparda-EB-Betreuer gesprochen hatte und sie dann nach mehreren Versuchen hierauf gekommen sind. Es hat funktioniert.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 11.12.2004 - 00:39 Uhr  ·  #9
Moin!

Jetzt sagt mir doch mal bitte wo wir eigentlich leben..

Es gibt laut HBCI-Standard genau zwei zusammengehörige Identifizierungen für einen Kunden, manchmal reicht auch genau eine davon.
Die eine heißt Benutzerkennung, die andere und optionale Kunden-ID.
Warum weiss eine Bank, die einen HBCI Zugang anbietet, nich wie die Felder zu füllen sind?
Gut, in einigen Software-Produkten sind die Datenfelder anders bezeichnet, weil es der eignen Bank so besser passt, aber trotzdem muss ich die Übersetzung kennen und bereitstellen können!

Bei so etwas geht mir langsam echt die Hutschnur hoch, dabei bin ich echt ein ruhiger Typ :oops:
Pfitzner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Fehler: 9050 und 9010 mit Quicken 2004

 · 
Gepostet: 11.12.2004 - 20:04 Uhr  ·  #10
:D :lol:

Tausend Dank für die Tipps. Ich habe es endlich geschafft. Der Hinweis war richtig, dass bei Benutzerkennung die Kontonummer eingegeben werden muß.

Viele Grüße

Gerti
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0