Zitat geschrieben von Holger Fischer
Natürlich ist das prinzipiell möglich, aber nicht ganz so trivial. Bei der Unterstützung der SECCOS Karten muss man verschiedene Profile unterstützen, die sich im Handling durchaus etwas unterscheiden (mit Zertifikat oder ohne -RDH 7 ist z.B. mit Zertifikat). Um das umsetzen zu können, benötigt man die Spezifikation, die kostet zusätzliches Geld. Ist also alles nicht so einfach wenn man im nicht kommerziellen Bereich unterwegs ist.
Hallo Holger,
ich stehe auf FOSS. Im Umkehrschluss heißt das jedoch nicht, dass ich alles kostenlos haben möchte. Ganz im Gegenteil. Was mir in der OpenSource Welt wichtig erscheint erhält auch Geld. Nur ein Beispiel dafür wäre die Gründung der LibreOffice Foundation die ich entsprechend unterstützt habe.
Ich wäre auch sehr gerne bereit, Geld bereitzustellen um einen möglichen Spendenaufruf zu unterstützen der die Spezifikation kaufen könnte um dann Martin die Implementierung zu ermöglichen.
Jetzt mutmaße ich aber mal. Vermutlich wird aber selbst das nichts bringen, da die Bedingungen (AGB) der Spezifikation wohl untersagen Einzelheiten der Spezifikation zu veröffentlichen. Was aber im Fall von Martin und Aqbanking dann der Fall wäre weil es unter der GPL lizenziert ist. Das ist in der OpenSource Welt und seiner Lizenzen bedauerlicherweise oft der Fall. Da bleibt dann wieder nur das Reverse Engineering.
![:(](./upload/smilies/sad.png)
Sollte ich mich hier irren, wäre das sehr erfreulich.
Andererseits habe ich hier im Forum beim lesen diverser Beiträge den Eindruck gewonnen, dass ich mir nicht alleine die Unterstützung von SECCOS Chipkarten und RDH-7/9 wünsche. Zu allem Überfluss propagiert das ZKA ja den offenen HBCI-Standard, der bei genauerem Hinsehen auch offen ist. Und, jetzt kommt das große "Aber". Wenn man alle Details für's HBCI Chipkartenbanking betrachtet sind halt leider doch nicht alle Bestandteile ein offener Standard. Vielleicht sollten viele Nutzer von Onlinebanking beim ZKA intervenieren und darauf dringen, dass auch Bestandteile wie die SECCOS Karten die Spezifikation offen legen.
Vielleicht hilft es aber auch, Druck auf die Banken auszuüben um zu erreichen, dass die Spezifikation offen gelegt wird. Banker und Bankvorstände sind keine dummen Leute. Es liegt doch auch im Interesse der Banken, dass "Ihr" Onlinebanking von möglichst vielen Systemen und Programmen unterstützt wird. Und, das möglichst ohne große Probleme und ganz einfach. Es wird sich der Supportaufwand der Banken verringern wenn die Nutzer das alles ohne Probleme einrichten können.
Das wäre die ideale Welt.
Leider ist die Welt nicht ideal.
Bleibt mir als persönliches Fazit im Moment eigentlich nur eines. Matrica Moneyplex obwohl ich es nicht will. Und, das obwohl es im Test der c't 25/2014 vom 15.11.2014 nicht so toll abgeschnitten hat. Es ist aber momentan wohl das einzige Programm unter Linux das die Anforderung erfüllt.
Gruß
Rainer