HBCI Bankzugang Sparkasse

kann mich nicht mehr einloggen

 
Keller
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bayrischer Wald
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.12.2014 - 12:42 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,
von einem Tag auf den anderen kann ich mich bei der Sparkasse nicht mehr anmelden. Kommt jedes Mal schwerer Fehler.
in den Bankzugängen steht Im HBCI/FinTS Bankzugang-Fenster: HBCI 2.2 und aber die Bezeichnung des Mediums ist leer. (benutze TAN Generator)
Denke, ich leg einfach ein neues Konto mit den gleichen Daten an.
Bankleitzahl, Kontonummer wie gewohnt, HBCI 2.2 und wenn ich das TAN Verfahren wähle erscheint nur "einfache TAN Liste". Wie gibt es das? Auch wenn ich FinTs wähle.
Bei der Postbank funktioniert alles wie gewohnt. Hier steht ChipTan optisch HHD 1.4 mit FinTS 3.0
aber mit dem alten T-Banking Modul (hab ich Gottseidank nicht deinstalliert), komm ich einwandfrei in mein Sparkassenkonto rein.
hat jemand eine Erklärung für mein Problem. Kann von der Sparkasse nichts überweisen.
danke und Gruß
Keller
nach Rücksprache mit der Sparkasse sind die Zugangsdaten in Ordnung. Und bei der Postbank funktioniert alles!! H i l f e
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.12.2014 - 21:45 Uhr  ·  #2
Hallo Keller,
welche Software nutzt du denn?
Gruß
Raimund
Keller
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bayrischer Wald
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 18.12.2014 - 12:37 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,
benutze Banking 4W und bin damit sehr zufrieden, weil es (speziell für ältere Menschen wie ich z.B.) nicht so überladen ist wie die alternativen Programme. Hatte vorher das T-Banking, das war noch einfacher.
nach langem Suchen, bevor ich deine Frage gelesen habe, hab ich in einige Sicherungen versucht. Jedesmal das gleiche Problem.
Dann hab ich mir gedacht, was solls, der Ärger hilft nicht. Leg einen neuen Tresor an, beginne mit der Sparkasse.
Beim Anlegen, kommt ein Fenster: "wird mit neuer Version durchgeführt" oder so ähnlich, na.gut. Funktioniert jetzt einwandfrei. Versuch es über den alten Tresor, jetzt geht es auf einmal da auch. Als Version steht jetzt da 5.3-
Was die alte Version war weiß ich leider nicht, ich hab nur im Fenster vergeblich nach einer update Mögkichkeit gesucht und nicht gefunden.
Nach längerem Googln hab ich gesehen, dass bei man bei einer Testversion bzw. Kauf und wenn man schon eine Lizenz hat, man das Programm nur darücher installieren braucht. Das muß man wissen. Das hab ich mir nicht getraut. Wo man aber ein update sonst abrufen, wie in den meisten Programmen üblich, hab ich nicht gefunden. Falls du das Programm kennst
Steht das irgendwo?
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dabei den Unterschied zwischen Speicherort des Tresors und den automatischen Backups nicht ganz verstehe. Ist das nicht das Gleiche?
besten Gruss und danke schon mal für die Teilnahme
Keller
PS der Mitarbeiter der Sparkasse war natürlich auch ratlos, weil er das Programm bis jetzt nicht kannte.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 21.12.2014 - 15:18 Uhr  ·  #4
Ich habs mal ins richtige Forum verschoben, das ist ja sehr programmspezifisch...
Gruß
Raimund
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 14:08 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Keller

-----benutze Banking 4W und bin damit sehr zufrieden, weil es (speziell für ältere Menschen wie ich z.B.) nicht so überladen ist wie die alternativen Programme. Hatte vorher das T-Banking, das war noch einfacher.


Moin,
ich schiebe mich mal hier ein:

also, T-Onlinebanking (so schwärmen immer noch einige) war im gewissen Sinne sicher einfacher, hatte aber den gleichen Unterbau wie auch das Banking 4W.

Zitat
nach langem Suchen, bevor ich deine Frage gelesen habe, hab ich in einige Sicherungen versucht. Jedesmal das gleiche Problem.
Dann hab ich mir gedacht, was solls, der Ärger hilft nicht.

Da ist sicher beim Rücksichern ein Fehlerteufel dazwischen gegangen.

Zitat
Leg einen neuen Tresor an, beginne mit der Sparkasse.
Beim Anlegen, kommt ein Fenster: "wird mit neuer Version durchgeführt" oder so ähnlich, na.gut. Funktioniert jetzt einwandfrei. Versuch es über den alten Tresor, jetzt geht es auf einmal da auch. Als Version steht jetzt da 5.3-


Schau mal unter Copyright (Tresor - Extras), wie die Version genau heißt - dort müsste 5.3.7.5464 stehen?

Zitat
Was die alte Version war weiß ich leider nicht, ich hab nur im Fenster vergeblich nach einer update Möglichkeit gesucht und nicht gefunden.

Auch das hat sich inzwischen herumgesprochen:


Zitat
Nach längerem Googlen hab ich gesehen, dass bei man bei einer Testversion bzw. Kauf und wenn man schon eine Lizenz hat, man das Programm nur darüber installieren braucht. Das muß man wissen.

Hast du schon mal auf diese Seite geschaut: http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=8682
Dort steht meistens: Die neue Version ist für alle bisherigen Kunden natürlich kostenlos und kann über die vorhandene Version installiert werden.

Zitat
Das hab ich mir nicht zugetraut. Wo man aber ein update sonst abrufen, wie in den meisten Programmen üblich, hab ich nicht gefunden. Falls du das Programm kennst.Steht das irgendwo?


Manchmal hilft es, einen Blick ins Forum zu werfen - ansonsten meldet sich ein Update sogar automatisch und kostenlos an (wenn der Haken wie im obigen Bild auch gesetzt ist) :-/

Zitat
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dabei den Unterschied zwischen Speicherort des Tresors und den automatischen Backups nicht ganz verstehe. Ist das nicht das Gleiche?


Nein, der Speicherort des Tresors liegt immer im Ordner "Documents" - die automatischen Sicherungen werden nach Schließen des Programms im Ordner: C.\Users\Name\AppData\Roaming\Subsembly\TopBanking\Backups\*.* vorgenommen.

Es sei denn, man hat einen anderen Sicherungsort ausgewählt:
z.B.

Zitat
PS der Mitarbeiter der Sparkasse war natürlich auch ratlos, weil er das Programm bis jetzt nicht kannte.

Das ehrt den Mitarbeiter, dass er dieses schöne Programm nicht kennt. Aber das sagen alle, und es wird sicher im gleichem Atemzug das Programm StarMoney (Sparkassenversion) genannt! :-)

Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 17:24 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von DBuessen
...also, T-Onlinebanking (so schwärmen immer noch einige) war im gewissen Sinne sicher einfacher, hatte aber den gleichen Unterbau wie auch das Banking 4W.

Da muß ich leider widersprechen. T-Online-Banking war von fun-Kommunikations (oder so ähnlich) aus Karlsruhe und hatte mit Subsembly nichts zu tun. Du verwechselst das mit Steganos-Banking, welches eine Auftragsentwicklung von Steganos bei Subsembly bestellt war.

Zitat geschrieben von DBuessen
Nein, der Speicherort des Tresors liegt immer im Ordner "Documents" - die automatischen Sicherungen werden nach Schließen des Programms im Ordner: C.\Users\Name\AppData\Roaming\Subsembly\TopBanking\Backups\*.* vorgenommen.

Der Speicherort der Tresore liegt auch nur dann in Documents, wenn man nichts anderes eingestellt hat. Man kann auch hierfür den Ordner ändern, oder aber auch jeden Tresor gezielt woanders unterbringen (z.B. bei versch. Mandanten im File-Kontext des jew. Mandanten). Lediglich ALLE Sicherungsdateien werden immer im gewählten Sicherungsordner angelegt.

Grundlegend muß man wissen, dass die Sicherungen ganz normale Tresordateien sind - lediglich an den andern Ort kopiert und umbenannt. Man kann also wenn nötig auch mal "reinschauen", welcher Stand da drin ist. Einfach die gewünschte Sicherungsdatei an einen beliebigen Ort kopieren - z.B. zu den anderen Tresoren, oder aber auch wo anders hin - und passend umbenennen. Z.B. "Meine Daten - Test". Danach dann mit "Tresor suchen" genau diese Datei öffnen. Dann erscheint diese Datei als zusätzlich auswählbarer Tresor in der Liste. Man kann mit dieser dann ganz normal arbeiten - öffnen ect. Wenn es der falsche Stand war, einfach mit dem entsprechenden Punkt im Kontextmenü löschen. Ansonsten könnte man - wohlgemerkt immer bei nicht laufendem Programm - den vorhandenen falschen Tresor löschen, den Testtresor in normal umbenennen und fertig.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 19:18 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von DBuessen
...also, T-Onlinebanking (so schwärmen immer noch einige) war im gewissen Sinne sicher einfacher, hatte aber den gleichen Unterbau wie auch das Banking 4W.

Da muß ich leider widersprechen. T-Online-Banking war von fun-Kommunikations (oder so ähnlich) aus Karlsruhe und hatte mit Subsembly nichts zu tun. Du verwechselst das mit Steganos-Banking, welches eine Auftragsentwicklung von Steganos bei Subsembly bestellt war.


Guten Abend msa,
ich habe nicht davon gesprochen, dass z.B. Subsembly das Programm T-Online Banking und auch Homebanking 2009 - 2011 entwickelt hat.
Die Programme stammen aus der Feder von fun communication - doch am sog. Motor (Modul FinTS API) hatte die Fa. Subsembly ein wenig geschraubt! :-)
Steganos Banking habe ich seinerzeit (2010-2011) auch genutzt - bis ich dann endlich beim Original Banking 4W (Anfang 2011) gelandet bin.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 23:02 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von DBuessen
doch am sog. Motor (Modul FinTS API) hatte die Fa. Subsembly ein wenig geschraubt! :-)

Hmmmm, und genau das kann ich mir nicht vorstellen! Zur Zeit der Entwicklung bei fun gab es die Firma Subsembly noch garnicht, da war Herr Selle noch Chefentwickler bei einer ganz anderen Firma. Ich müßte mich SEHR täuschen.... Hmmmmmm.

Damals gab es erst noch Banking via CEPT (BTX) und später den sog. HBCI-Kernel aus dem Raiffeisen-Lager. Das waren noch Zeiten :-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 23.12.2014 - 08:44 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Da muß ich leider widersprechen. T-Online-Banking war von fun-Kommunikations (oder so ähnlich) aus Karlsruhe und hatte mit Subsembly nichts zu tun. Du verwechselst das mit Steganos-Banking, welches eine Auftragsentwicklung von Steganos bei Subsembly bestellt war.


So ganz falsch ist es nicht. Alle RDH und DDV Sicherheitsverfahren mit Schlüsseldatei oder Chipkarte liefen auch im späteren T-Online-Banking über die Subsembly FinTS API. Deshalb ist fun auch auf meiner Referenzkundenliste: https://subsembly.com/de/hbci-fints-api.html. Die alten APIs wurden irgendwann ersetzt.
Keller
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bayrischer Wald
Beiträge: 37
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 26.12.2014 - 20:06 Uhr  ·  #10
Hallo meine Helfer,
bin wieder da. Vielen, vielen Dank für die alle für mich wertvollen Beiträge.
Versuche einige Punkte noch von meinen laienhaften Maßnahmen zu erklären und noch ev. Frage stellen
zwischen T-Banking und 4W hab ich das eingestellte Homebanking 2013 benutzt
jetzt steht bei mir im Copyright tatsächlich 5.3.5464
das Fenster "Banking 4W Meine Konten Beta" mit dem Reiter Kontoumsätze...usw.wo ich einen Haken setzen kann (Online update Prüfung), hab ich nicht gefunden. Das mit dem Suchen im Forum hier hab ich gemacht, ev. auch zu oberflächlich.
Die Option bzw. das Fenster für Suchen hab ich auch nicht gesehen besser nicht gefunden.
Für den Speicherort der Backups hab ich einen separaten Ordner in einer anderen Partition.
Die Tresore hab im in "eigene Dokumente", wobei mir einer verschwunden ist
an MSA:
Das mit dem Grundlegend muß man wissen, dass die Sicherungen ganz normale Tresordateien sind - lediglich an den andern Ort kopiert und umbenannt. Man kann also wenn nötig auch mal "reinschauen", welcher Stand da drin ist. Einfach die gewünschte Sicherungsdat.........versteh ich nicht ganz. Hab gerade ein Thema reingestellt " Datentresor ist verschwunden" wäre super wenn von den Teilnehmern da jemand reinschaut.
Muss mir hier auch nochmal alle Beiträge, für die ich mich nochmal bedanke, genau durchlesen. Schon beim lesen, merke ich doch wie gering meine Kenntnisse generell sind.
Gruss
K.Keller
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Bankzugang Sparkasse

 · 
Gepostet: 27.12.2014 - 14:45 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Keller
jetzt steht bei mir im Copyright tatsächlich 5.3.5464.
Das Fenster "Banking 4W Meine Konten Beta" mit dem Reiter Kontoumsätze...usw.wo ich einen Haken setzen kann (Online update Prüfung), hab ich nicht gefunden.


Geh mal im normalen Programmfenster (nicht Tresorfenster) oben links auf "Extras" - Einstellungen - oben rechts im (neuen) geöffneten Fenster den Rechtspfeil betätigen - bis "Updates" erscheint - dann Klick darauf und den entsprechenden Haken setzen.
Es ist auch noch im gleichen Fenster ein Button zu sehen "Jetzt auf Updates prüfen". Ein Klick darauf findet auf jeden Fall ein mögliches Update! :-/

Das von mir weiter oben gezeigte Fenster mit "Meine Konten Beta" ist tatsächlich ein zweiter Tresor mit einem von mir vergebenen Namen.

Zitat
Die Option bzw. das Fenster für Suchen hab ich auch nicht gesehen besser nicht gefunden.

Wenn das Programm B 4W aufgerufen wird - öffnet sich:
Oben links "Datentresor" anklicken (2 Pfeile) - dann Datentresor suchen - damit müsste es gehen. :-)

Zitat
Für den Speicherort der Backups hab ich einen separaten Ordner in einer anderen Partition.
Die Tresore hab im in "eigene Dokumente", wobei mir einer verschwunden ist


>> wurde bereits an anderer Stelle beschrieben!! :-/
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0