Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

"Auswertungsdatum" einer Buchung festlegen

 
Mockecay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Buxtehude
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 14.01.2015 - 15:42 Uhr  ·  #1
Hallo Gemeinde,

die Frage welche mich umtreibt läßt vermutlich jeden Buchhalter die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.. vielleicht aber auch nicht...

Und zwar stelle ich mir vor den Zeitpunkt einer Buchung für welchen sie in der "Auswertung" berücksichtigt wird zu verändern / zu manipulieren.
Ein Beispiel: ich werte meine Finanzen für das Jahr 2013 mittels "Auswertung" Funktion und Markieren der Monate Jan - Dez 2013 aus.
Jetzt könnte ich auf die Idee kommen die Steuerrückzahlung des Finanzamts welche am xx.xx.2014 eingegangen ist, lieber den Einnahmen aus 2013 zuzuschreiben; normalerweise wird sie ja denn Einnahmen 2014 zugeordnet.

Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine?!

Ideen? Anregungen? Tipps?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 14.01.2015 - 20:53 Uhr  ·  #2
Ich würde sagen, das was Du willst wäre Sache einer BUCHHALTUNG.
B4* ist aber keine Buchhaltung sondern eine Bankingsoftware, welche die Daten vom Bankrechner abruft und widerspiegelt. Das was Du vorhast, würde dann eine Diskrepanz zwischen Bankrechner (unveränderbarer IST-Zustand) und lokaler Datenbank zur Folge haben. Abgesehen davon, dass das Dargestellte dann FALSCH ist, würde es ggf. auch Probleme beim Updaten von Kontoumsätzen bringen. Auch würde bei einem veränderten Buchungsdatum kein Tagessaldo mehr stimmen... In der Datenbank der Software jedenfalls sollte - und kann auch - man das nicht machen. Ich würde für solche sehr weit gehende Manipulationen die Daten in eine Excel-Tabelle exportieren. Dort kannst Du dann in Seelenruhe machen, was Du willst, ohne dass die Datenbank "kaputt" geht.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 15.01.2015 - 07:45 Uhr  ·  #3
@msa
wenn ich es richtig verstanden hab, sollen die Kontoumsätze als solches nicht angetastet werden.

es wird lediglich ein "kniff" gesucht, das es möglich ist die Auswertung "wunschgemäß" dazustellen.
Mockecay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Buxtehude
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 15.01.2015 - 09:49 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman

@msa
wenn ich es richtig verstanden hab, sollen die Kontoumsätze als solches nicht angetastet werden.

es wird lediglich ein "kniff" gesucht, das es möglich ist die Auswertung "wunschgemäß" dazustellen.


Richtig, ich möchte eigentlich weder das Wertstellungs- noch das Buchungsdatum an sich manipulieren!
Vermutlich müsste man einer Buchung ein weiteres Feld hinzufügen, ähnlich z.B. dem "Notizen" Feld, so etwas wie ein Feld "Auswertungsdatum".
Klar könnte man die Umsätze exportieren und mit Excel und Co. weiter rumhantieren, aber dazu habe ich ja sowas von keine Lust. Dafür habe ich ja eine Banking SW.

Wenn's nur über einen Kniff geht, dann kommt mir die Idee in einem offline/manuell geführten Konto zwei Buchungen manuell anzulegen: eine welche die ursprüngliche Buchung "kompensiert", also eine Buchung mit umgekehrtem Betrag und dem gleichen Buchungsdatum der Ursprungsbuchung. Und eine weitere Buchung mit gleichem Bertrag aber mit dem für die Auswertung gewünschtem (Buchungs)datum. :'(
Das würde die Umsatzdaten der Bank unangetastet lassen, ist aber aus buchhalterischer Sicht vermutlich Harakiri.

Was ich machen möchte ist also eher "Bilanzfälschung"... oder "Bilanzschönung"... O-)

Oder ist das eigentlich totaler Quark was ich da vor habe?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 15.01.2015 - 10:08 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Mockecay
Oder ist das eigentlich totaler Quark was ich da vor habe?

ja :D

auf der anderen Seite stellst sich die Frage, wie man auf so eine Idee kommt, hat das was tiefergreifendes? abgesehen evtl. von deutscher Gründlichkeit
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 15.01.2015 - 10:12 Uhr  ·  #6
Moin Mockecay,

dieses Vorgehen kann eigentlich nur für das Hinterstübchen gelten, also nicht zur Vorlage z.B. beim Finanzamt.
Da die von der Bank geholten Buchungen nicht manipulierbar sind << hier ein Vorschlag, wenn Du es ausprobieren möchtest >>

-- das Jahr 2013 (Buchungen im Kontoblatt) markieren - exportieren
-- Offlinekonto anlegen - Buchungen importieren
-- manuell die gewünschte Buchung einfügen
-- dann die Auswertung vornehmen und ausdrucken

Habe eben mal einen Export der Buchungen vorgenommen, diese dann in PlanMaker eingefügt - das war überhaupt keine große Arbeit.
Dann manuell eine entsprechende Buchung eingefügt - und rechnen lassen.

Aber wie gesagt, eine Buchhaltung würde einer Überprüfung nicht standhalten, oder? Gilt also nur für den Hausgebrauch! :-/ :-/

PS: da es wahrscheinlich nur ein Versuch ist (sein soll), würde ich danach einfach das Offlinekonto wieder löschen, damit nicht noch mehr Unfug im Programm möglich gemacht werden kann. :bandit:
Mockecay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Buxtehude
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2014
Betreff:

Re: Zeitpunkt der Auswertung einer Buchung verändern / manipulieren

 · 
Gepostet: 15.01.2015 - 10:56 Uhr  ·  #7
Danke, DBuessen für deinen konstruktiven Input!
Völlig klar natürlich, dass mein Vorgehen nur auf den Hausgebrauch abzielt und auch nie für eine Vorlage beim Finanzamt dienen soll.
Da die "Auswertungsfunktionalität" von B4W, insbesondere die grafische, ja schon sehr "übersichtlich" ist, habe ich zwar schon manches mal über einen Export und Weiterverarbeitung via Excel & Co. nachgedacht, was mich dabei stört ist aber weniger der Aufwand des Exports an sich, sondern viel mehr die Tatsache, dass ich doch relativ häufig mit meiner Kategorisierung rumspiele: ich mache eine Auswertung, ich ändere meine Kategorien, ich mache erneut eine Auswertung, ich ändere erneut meine Kategorien usw. usf. Da ist es dann doch ein wenig unhandlich mit der Exportiererei, ich bin da doch sehr für Single Source Prinzip.

Ein wenig OT, aber hat vielleicht zufällig jemand auch einen Tipp für eine passende Excel Vorlage für eine solche (grafische) Auswertung?

Die Frage nach dem Sinn und Zweck meiner Auswertungsmanipulation ist natürlich absolut berechtigt, und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es wirklich das ist was ich will...
Ein weiteres Szenario könnte aber sein, dass ich wissen will, was ich z.B. für Reise/Urlaub im Jahr 2014 ausgegeben habe. Die Flüge für den Urlaub im Sommer 2014 habe ich aber vielleicht z.B. schon im Oktober 2013 bezahlt.
Es geht mir darum zu beurteilen, ob ein bestimmtes Budget überschritten wurde, hier z.B. das Budget für Reise/Uralub im Jahr 2014.
Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0