mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 
boriq
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 27.01.2015 - 21:48 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

bei einem Einkauf in Supermarkt brauche ich oft mehrere eingekaufte Sachen zu einer Kategorie einer Splittbuchung addieren. Ich hab's direkt im Betragsfeld einer Splittbuchung, wie ich es aus Wiso Mein Geld kenne, versucht, aber nicht weitergekommen. Ich musste im Excel die Einzelbeträge in Tabelle eintragen und dann dort addieren und in Banking 4W übertragen.

Daher die Frage, ob der Fehler bei mir irgendwo ist oder es gibt diese sehr hilfreiche Möglichkeit im Banking 4W nicht.


Danke.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 28.01.2015 - 08:14 Uhr  ·  #2
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 28.01.2015 - 10:11 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von boriq

Hallo zusammen,
bei einem Einkauf in Supermarkt brauche ich oft mehrere eingekaufte Sachen zu einer Kategorie einer Splittbuchung addieren............................ Ich musste im Excel die Einzelbeträge in Tabelle eintragen und dann dort addieren und in Banking 4W übertragen.


Moin boriq,
wo gibt es Schwierigkeiten mit der Splittbuchung? Da muss ich doch nicht extra "Excel" an werfen? :-/ ***

Hier ein Beispiel einer nachträglichen Splittbuchung:



Dazu braucht man doch keinen Taschenrechner. Wie im Beispiel angezeigt, setzt man einfach ein (-) Minus vor jede einzelne Buchung und schon rechnet B 4W für Dich weiter. Also, einfach die Posten der Einkaufquittung in B 4W übertragen >> fertig ist die Splittbuchung :-)

*** Excel macht die Rechnung auch nicht alleine, sondern da muss man vielmehr noch nachhelfen, indem man die Zahlen einträgt - die Summe davon bildet (Formatierung), abspeichert - die Tabelle exportiert und in B 4W wieder einfügen sollte.
boriq
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 28.01.2015 - 22:41 Uhr  ·  #4
Der Taschenrechner (Handbuch Seite 166 oben) ist genau das, was ich suche. Er funktioniert leider nicht in den Betragsfeldern einer Splittbuchung.

@DBuessen: Bei deinem Vorschlag musste ich ja alle Buchungen (VWZ) manuell eintippen. Sorry ist für mich zu viel Arbeit :-/ Wenn ich einen Kassenzettel mit 60 Posten hab, der zum Beispiel Kategorien Haushaltsware, Körperpflege, Lebensmittel und Klamotten enthält, habe ich es in Wiso immer so gemacht, dass ich in den Kassenzettel von oben nach unten Posten für Posten durchgegangen bin und wenn eine neue Kategorie gekommen ist, habe ich sie manuell eingetragen. Bei den schon eingetragenen Kategorien habe ich den Posten in dem Betragsfeld einfach zu der dort schon stehenden Summe addiert. War sehr schnell und praktisch, geht jetzt im B4W nicht. Daher meine Frage.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 29.01.2015 - 10:41 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von boriq

Der Taschenrechner (Handbuch Seite 166 oben) ist genau das, was ich suche. Er funktioniert leider nicht in den Betragsfeldern einer Splittbuchung.


Moin,

also, auf Seite 166 (Hanbuch) steht folgendes:

Automatische Berechnung von Summen und Differenzen in Betragsfeldern

Jeder Auftrag hat ein sogenanntes Betragsfeld,............. Beim Verlassen des Betragsfeld werden dann
diese Summen und Differenzen berechnet und daraus ein einziger Endwert als Zahl gebildet.
Diese automatische Berechnung kann in einfachen Fällen Zeit sparen, in denen normalerweise ein
Taschenrechner zur Addition oder Subtraktion gebraucht werden würde.

Da steht nichts von einem Taschenrechner, den man z.B. als Hilfe aufrufen könnte, sondern das B 4W so intelligent intern
Berechnungen (auch in Splittbuchungen) vornimmt, wo man sonst (vielleicht) einen Taschenrechner einsetzen würde.


Zitat
@DBuessen: Bei deinem Vorschlag müsste ich ja alle Buchungen (VWZ) manuell eintippen. Sorry ist für mich zu viel Arbeit :-/

Mit meinem Beispiel wollte ich eigentlich nur aufzeigen, wie einfach es ist, eine Buchung auf zu splitten.

Na ja, viel weniger aufwendig ist es ja auch nicht, einen Kassenzettel mit zig Posten, dann noch mit Kategorien abzugleichen - und dann manuell einzutragen. Wo hast Du denn die Posten eingetragen? Das war bestimmt kein Onlinekonto - sondern ein sogenanntes Kassenbuch? :-/
boriq
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 31.01.2015 - 21:28 Uhr  ·  #6
Zitat
Na ja, viel weniger aufwendig ist es ja auch nicht, einen Kassenzettel mit zig Posten, dann noch mit Kategorien abzugleichen - und dann manuell einzutragen.

Ich glaube schon. Heute hatte ich wieder einen Kassenzettel mit 72 Posten und 3 Kategorien (Haushaltsware, Körperpflege, Lebensmittel). Fange ich von oben an und finde einen Posten mit Körperpflegeartikel, dann wähle ich in der ersten Zeile der Splitbuchung manuell die Kategorie "Körperpflege" und trage den Preis ein. Gehe in weiter und finde zum Beispiel einen Posten mit Haushaltsware, dann trage ich wieder manuell eine neue Zeile mit neuer Kategorie "Haushaltsware" und den Preis. Alle Posten mit den gleichen Kategorien addiere ich zu den bestehenden Beträgen in jeweiliger Zeile. Rest des Kassenzettels gehört automatisch der Kategorie "Lebensmittel" und diese Kategorie wähle ich manuell für die letzte Zeile. Also heute waren es 3 Zeilen. Wäre die Möglichkeit da, die Beträge zu addieren, würde es vielleicht grade mal 2 Minuten dauer den Kassenzettel durchzugehen. Im Moment muss ich alle Beträge einer Kategorie manuell mit Taschenrechner zusammen addieren und erst dann eintragen. :(

Zitat
Wo hast Du denn die Posten eingetragen? Das war bestimmt kein Onlinekonto - sondern ein sogenanntes Kassenbuch? :-/


Es war ganz normale Lastschrift von Edeka und diese habe ich gesplittet.
Kassenbuch? Kenne ich nicht, was ist das?
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 01.02.2015 - 18:22 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von boriq
Kassenbuch? Kenne ich nicht, was ist das?

Moin,
das ist ein ganz normales Bargeldkonto (offline geführt), welches B 4W als Kasse einrichtet.
siehe hier:


Zitat geschrieben von boriq
Ich glaube schon. Heute hatte ich wieder einen Kassenzettel mit 72 Posten und 3 Kategorien (Haushaltsware, Körperpflege, Lebensmittel)...........................

Oha - ein Kassenzettel mit 72 Posten ist mir noch nicht vorgelegt worden. :-/

Zitat
............... Also heute waren es 3 Zeilen. Wäre die Möglichkeit da, die Beträge zu addieren, würde es vielleicht gerade mal 2 Minuten dauern den Kassenzettel durch zugehen.

Wenn nun ein Taschenrechner auf dem PC (in B 4W) eingeblendet werden würde - Bedienung mit der Maus - das geht doch nicht schneller als dies separat mit TR mal eben auf dem Schreibtisch durch zu rechnen?

Es muss natürlich jeder selber für sich entscheiden, wie er das Banking-Programm einsetzen möchte.

Aber einen (jeden) Einkauf noch mal extra mühsam zu splitten - das wäre nicht mein Fall. Es sei denn, man führt ganz pingelig eine Statistik - und möchte am Jahresende genau wissen, was wofür ausgegeben wurde. :-)
boriq
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2015
Betreff:

Re: mathematische Grundrechenarten im Betragsfeld möglich?

 · 
Gepostet: 01.02.2015 - 19:03 Uhr  ·  #8
Zitat
Oha - ein Kassenzettel mit 72 Posten ist mir noch nicht vorgelegt worden. :-/

ganz normaler Wocheneinkauf 8-)

Zitat
Aber einen (jeden) Einkauf noch mal extra mühsam zu splitten - das wäre nicht mein Fall. Es sei denn, man führt ganz pingelig eine Statistik - und möchte am Jahresende genau wissen, was wofür ausgegeben wurde. :-)

genau, so bescheuert bin ich O-)

Also gut..., vielleicht hat der "Chef" hier mitgelesen und bessert das Betragsfeld bei der Splitbuchung nach, wenn schon sowieso bei normaler Überweisung diese Funktionalität vorhanden ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0