Woher kommen die Auftraggeberdaten?

 
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Woher kommen die Auftraggeberdaten?

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 12:32 Uhr  ·  #1
Hallo,

ein Kunde von uns (Raiffeisenbank / Fiduica) hat das Problem, dass bei Sammelüberweisungen aus Profi cash (10.7) verschiedene Auftraggeberdaten geliefert werden (Empfänger sieht unterschiedliche Namen). Bei 2 Sammlern an einem Tag war es einmal der Firmenname und einmal der persönliche Name des VR-NetKey-Inhabers (da ein VR-NetKey-Inhaber keine Firma sein kann, kann diese Info fast nur aus Profi cash kommen)

Beide Sammler wurden von der gleichen Person angelegt und versandt.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus an alle Helfer
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Woher kommen die Auftraggeberdaten?

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 12:54 Uhr  ·  #2
Waren es auch die gleichen Auftragskonten? Sonst mal in PC bei den Auftraggeberdaten zum Konto schauen.
rbk1962
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Woher kommen die Auftraggeberdaten?

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 14:15 Uhr  ·  #3
Das Geld ging jeweils vom gleichen Konto weg. Da ein Konto -meines Wissens- nicht doppelt angelegt werden kann, habe ich wenig Hoffnung. Bliebe höchstens eine doppelte Installation - aber das sollte der Kunde ja eigentlich merken, zumal wenn wie hier 2 Sammler an einem Tag (genauer gesagt sogar innerhalb einer halben Stunde) ausgeführt werden. Und die Zahlungsaufträge wurden in Profi cash angelegt!

Lösung: wenn Zahlungsempfänger nur aus DE-Konten bestehen, wird der Auftraggeber aus der Software genommen. Sobald ein Nicht-DE-Empfänger dabei ist, wird der Auftraggeber aus dem Banksystem genommen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0