[ 5.3.8.5492] Abfrage bei Rundruf trotz gegenteiliger Kontoeinstellung

 
bege
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2015
Betreff:

[ 5.3.8.5492] Abfrage bei Rundruf trotz gegenteiliger Kontoeinstellung

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 17:15 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich habe in allen Konten beim Datenabruf "Jedes Mal vor der Übertragung fragen" aktiviert.
Für den Rundruf ist aber ein Konto nicht aktiviert.
Dennoch wird vor einem Rundruf auch für dieses Konto gefragt. Ein Datenabruf findet dann korrekter Weise nicht statt.


  • Bei nicht für den Rundruf aktivierten Konten soll vor einem Rundruf auch nicht gefragt werden.
  • In den Abfragefenstern fehlt ein NEIN-Button, nur OK ist möglich. Wozu eine Abfrage, wenn ich sie nicht mit OK oder NEIN beantworten kann?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: [ 5.3.8.5492] Abfrage bei Rundruf trotz gegenteiliger Kontoeinstellung

 · 
Gepostet: 16.02.2015 - 18:13 Uhr  ·  #2
Du hast den Sinn der Abfrage nicht verstanden. Die ist für etwas Anderes, als von Dir gedacht, und zwar folgendermaßen:

Du kannst für eine Bank mehrere Bankverbindungen anlegen, die das gleiche Konto beinhalten. Ein Beispiel wären die Sparkassen. Dort kann ein Kontonutzer Zugangsdaten für mehrere Legitimationsverfahren haben, z.B. pushTAN und chipTAN. Und wenn er mag auch noch einen HBCI-Zugang per Chipkarte. Man kann nun im Programm alle diese Zugänge anlegen und dann dem Konto für SENDEN und EMPFANGEN jeweils einen Zugang voreinstellen. Beispiel wäre, dass man einen PIN/TAN-Zugang zum Abruf von Umsätzen hinterlegt (dann muß man nicht jedes Mal die Chipkarte einstecken, wenn man Umsätze aktualisiert) und den Chipkartenzugang zum Versenden von Aufträgen (dann muß man nicht mit TANs hantieren).

Jetzt könnte es noch sein, dass man die Datenbank auf verschiedenen Plattformen benutzt oder auch den Legitimationsweg entsprechend vielleicht der Anzahl der zu sendenden Aufträge wählt. Bei einem Auftrag gibt man vielleicht lieber eine TAN ein, bei vielen ist es via Chipkarte einfacher. Hier kommt das "jedes Mal fragen" in's Spiel. Jedes Mal vor dem Absenden kommt dann das Fenster hoch, mit dem gefragt wird, über welche der angelegten Bankverbindungen (=Legitimationsart) man diesmal kommunizieren will. Hier kann man dann nochmal von TAN auf Chipkarte ect. umschalten.

Die Frage bezieht sich also nicht auf ein OB kommuniziert werden soll, sondern AUF WELCHEM WEG.

Die Einstellungen des Rundrufs werden in den Kontoeinstellungen auf der entsprechenden Lasche festgelegt: OB das Konto generell in den Rundruf einbezogen werden soll und WELCHE Daten im Rudruf übertragen werden sollen. Dieses "jedes Mal fragen" aus der Lasche Onlinebanking hat nichts damit zu tun. Die Rundrufeinstellungen werden NUR hier hinterlegt und gelten dann generell.
bege
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2015
Betreff:

Re: [ 5.3.8.5492] Abfrage bei Rundruf trotz gegenteiliger Kontoeinstellung

 · 
Gepostet: 17.02.2015 - 13:19 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sie beantwortet 2. in meinem Beitrag. Das hatte ich tatsächlich missverstanden und habe die Einstellungen geändert.

Bleibt aber noch zu 1. die Frage, warum beim Rundruf der Zugang für ein Konto abgefragt wird, das gar nicht im Rundruf enthalten ist.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: [ 5.3.8.5492] Abfrage bei Rundruf trotz gegenteiliger Kontoeinstellung

 · 
Gepostet: 17.02.2015 - 13:28 Uhr  ·  #4
Das kommt derzeit vor, weil in dem Programm beim Rundruf was umgestellt und dabei was übersehen wurde. So kommt es derzeit mitunter vor, dass teils nicht mehr existente Bankverbindungen als fehlend angemeckert werden, auch wenn sie garnicht abgerufen werden sollen. Soforthilfe: In der Lasche Onlinebanking sowohl im Bereich Aufträge als auch im Bereich Abfrage die nicht mehr existierende Bankverbindung rausnehmen.

Der Hersteller hat allerdings schon mitgeteilt, dass dieses Verahalten im nächsten erscheinenden Update gefixt sein wird.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0