4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 25.03.2015 - 11:35 Uhr  ·  #1
Die Nutzung von Banking 4 W (verwendete Version ist 5.3.8.5492) führt bei mir immer wieder zu ärgerlichen Ungenauigkeiten:

Bei Überweisungen kommt es trotz korrekter Eingabe von Zahlungsempfänger und Verwendungszweck gelegentlich zum Verschwinden von Buchstaben oder Leerzeichen. Umlaute werden mitunter gar nicht oder falsch dargestellt.
Diese Ausfallserscheinungen treten aber nicht regelmäßig oder nur bei bestimmten Zeichen auf, sondern "nach Lust und Laune" manchmal 2-3 Wochen überhaupt nicht und manchmal (z.B. in den letzten Tagen) zweimal in drei Tagen. Wie läßt sich das beheben?
Dagegen wird eine Überweisung, die ich per Browserbanking ausgeführt habe, in 4 W korrekt dargestellt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 25.03.2015 - 11:44 Uhr  ·  #2
Umlaute - die waren in den ersten SEPA-Versionen nicht erlaubt (inzwischen schon), deswegen übernimmt B4* sie nicht und ersetzt sie soweit ich weiß nach wie vor durch den entsprechenden Buchstaben ohne Umlaut. Ob Umaute im Browserbanking richtig dargestellt werden, ist von der jeweiligen Bank abhängig. Manche können es inzwischen, andere nicht.

Leerzeichen: Die werden oftmals von den Bankrechnern "eingedampft". Hintergrund ist, dass in vielen Fällen sehr viel Informationen in den Verwendungszweck reingepackt werden müssen, mitunter mehr, als Platz in den Übertragungsformaten vorhanden ist. Deswegen werden dann vom Bankrechner mitunter erst mal zusätzliche Leerzeichen eingedampft und dann wenns immer noch nicht reicht, Informationen ganz weggelassen. Darauf hat B4W keinen Einfluß. Das wird erst besser, wenn die jeweilige Bank die Umsatzabfrage nicht mehr nur über das alte Format MT940 anbietet, sondern auch über das neue SEPA-Format CAMT. Es ist also Geduld gefragt, wann Deine Bank(en) das können. Ändern kannst Du daran derzeit leider nichts.
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 25.03.2015 - 12:03 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Befriedigend ist das nicht. Vor allem verschwinden auch dann Zeichen, wenn im Verwendungszweck noch Platz ist für weitere Eingaben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 25.03.2015 - 12:44 Uhr  ·  #4
Klar ist das nicht befriedigend. Um welche Bank/en geht es denn genau? Und kannst Du mal ein Beispiel geben, was Du eingegeben hast und was dann in den Umsätzen zurückgekommen ist?
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 25.03.2015 - 23:29 Uhr  ·  #5
Es geht ausschließlich um die Sparda-Bank Nürnberg, andere Konten verwalte ich mit der Software nicht.
2 Beispiele aus der jüngeren Zeit mit falscher Ausgabe des Zahlungsempfängers:
Eingabe. Jäschke Service, Ausgabe Jasche Service
Eingabe: Heinrich Schönweiß, Ausgabe: Heinrich Schonweis
Die Beispiele ließen sich fortsetzen. Es geht immer nur um Umlaute, Sonderzeichen (insbes. scharfes ß) und Leerzeichen. Es ist mir ein Rätsel, dass Subsembly das in der (übertrieben) 1000. Version dieser Software nicht hinkriegt.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 26.03.2015 - 00:26 Uhr  ·  #6
Achso, Sparda DV (Rechenzentrum der Sparda-Banken in Nürnberg), sag das doch gleich. Das ist ein besonders unrühmliches Beispiel.
Da ist nicht B4* dran schuld, sondern das Rechenzentrum. Die liefern über HBCI leider etwas ganz anderes aus, als im Web. Das geht mit den Umlauten los. Im Web sind die drin, über HBCI werden sie nicht ausgeliefert - also sie sind schon in der MT940-Datei, die vom Bankrechner auf den Kundenrechner übertragen wird, nicht drin. Da wird ersetzt oder weggelassen oder durch Leerzeichen ersetzt. Wohlgemerkt vom Bankrechner. Zweitens werden von der Sparda DV die Codierungen der neuen SEPA-Felder, mit denen sie in den Verwendungszweck gestellt werden (mangels der neuen Felder im alten MT940-Format) zwar benutzt, aber eigeninterpretiert - also nicht so verwendet, wie es eigentlich definiert ist. Insofern wird das von der Kundensoftware auch oft falsch oder garnicht erkannt. Und zu guter letzt werden über HBCI auch maximal 4 Zeilen Verwendungszweck übertrage, auch wenn mehr vorhanden sind und im Web auch mehr angezeigt werden. Der Rest kommt über HBCI einfach nicht. Oder die End2end-Referenz - bei Überweisungen kann man sie bei Saparda erst garnicht eingeben, und wenn man sie über HBCI mit einliefert, wird sie einfach weggeworfen. Die End2end-Ref. muß laut Spezifikationen zwingend unverändert von Ende (Sender) zu Ende (Empfänger) durchgereicht werden. Die dahinter stehenden Systeme können das aber offenbar nicht, so hat man sich damit beholfen, in dem man selbst definiert hat "durchgereicht - ja. Aber nur, wenn sie nicht ganz weggelassen werden. Und wir lassen sie ganz weg." So kann man' natürlich auch sehen :-)

Wobei es die Probleme mit Umlauten und 4 Zeilen via HBCI schon vor SEPA gab, nämlich seit Sparda DV HBCI überhaupt angeboten hat. Und auch beim Übergang auf SEPA konnte man das nicht verbessern. Es ist wohl seitens der Sparda DV angedacht, die Umsatzauslieferung komplett neu zu gestalten - cann wohl im neuen Format CAMT, was viele Probleme lösen würde. Allerdings müssen dann die Daten von den dahinterliegenden Systemen auch vollständig angeliefert werden, was wohl auch Änderungen bedarf. Wann diese Neugestaltung allerdings stattfinden soll, dazu hat man nichts gehört.

Somit: Alles bankrechnerseitige Probleme, für die B4* nichts kann.

Den einzigen Vorteil, den ich bei Sparda DV sehe, will ich auch nicht unerwähnt lassen: Sie sind bei Überweisungen an andere Bankengruppen - seien es Sparkassen, Genossenschafts- oder Privatbanken, unglaublich schnell. Schneller als eigentlich alle anderen. Gutschrift erfolgt fast immer einen Tag früher als UW von anderen Instituten.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 26.03.2015 - 04:33 Uhr  ·  #7
@hby
mit @msa-Infos solltest du nun bei deiner Bank vorstellig werden, denn nur die können Abhilfe schaffen

PS - allgemein:
ich bin sowieso immer wieder verwundert, dass in unserer Technik getriebenen Zeit sowas überhaupt "erlaubt" ist bzw. von der Aufsicht geduldet wird.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 26.03.2015 - 11:50 Uhr  ·  #8
Naja, in unserer Zeit reicht es wohl, wenn alles bis ins kleinste GEREGELT ist und dass irgendwas umgesetzt ist. Ob und inwieweit das dann letztendlich den Regeln entspricht, dafür ist keine Aufsicht zuständig... :-)
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 26.03.2015 - 12:02 Uhr  ·  #9
@ msa und infoman:

Danke für die ausführlichen Infos.
Dann werde ich demnächst mal die Kameraden von der Sparda etwas "von der Seite" anreden. Und es gibt noch mehr Punkte, die mir an der Sparda nicht gefallen, aber das nur nebenbei.
Ich melde mich wieder, wenn ich von der Sparda eine Rückmeldung habe.
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 12:32 Uhr  ·  #10
Also die Sparda-Bank habe ich angeschrieben, mal sehen, was da zurückkommt.

Zu Test- und Vergleichszwecken habe ich mir die USB-Version von alf-banco runtergeladen und auf einen Stick installiert.
Nach Einrichtung des Girokontos Sparda habe ich zuerst mit alf-banco und dann mit Banking 4 W jeweils eine Testüberweisung durchgeführt mit dem Empfängernamen "Weißbühl" und dem Verwendungszweck "Der träge Bär fraß übermäßig". Alle Eingaben habe ich natürlich 3 x nachgelesen, damit ja kein Vertipper drin ist.

Ergebnis:
Mit alf-banco wurden alle Umlaute in ae, oe und ue und das scharfe ß in ss quasi korrekt umgewandelt.
Mit Banking 4 W wurde aus Weißbühl "Weisbuhl" und aus dem Verwendungszweck "Der trage Bar fras ubermasig".
Und daran soll nur die DV der Sparda schuld sein???
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 13:02 Uhr  ·  #11
Die UMWANDLUNG macht natürlich B4* bzw. AlfBanco. Dabei gehen die Programme verschieden vor. B4* ersetzt das ä durch a usw., Alf ersetzt das ä durch ae. Beide Methoden haben Ihre Vor- und Nachteile. Bei B4* ist das Ergebnis nicht so "schön", aber durchaus noch lesbar, bei Alf ist das Ergebnis "schön", aber der Verwendungszweck wird halt länger. Das kann bei langen VZ dazu führen, dass hinten etwas "rausrutscht" und verloren geht. Wenns dann gerade der Teil einer Rechnungsnummer oder so war - Pech gehabt. Auch bei quasi "formatierten" (der Spalte nach) Texten paßt dann natürlich nichts mehr, wenn der Text beim Umlaut länger wird. Mir persönlich ist die Variante 1 lieber... aber das ist Geschmackssache. Die Hersteller haben sich halt dazu entschlossen.

Bei den neuesten SEPA-Spezifikationen ist auch der Umlaut wieder erlaubt - aber noch nicht alle Banken "können" das. Darum ersetzen die Hersteller von Software immer noch, obwohl sie es nicht mehr müßten. Wenn man nämlich - zugelassene - Umlaute sendet und die Bank unterstützt das nicht, dann kommt Murx raus. Banken ersetzen dann oft durch Leerzeichen oder Unterstriche oder so. Das ist dann noch häßlicher. Du kannst das selbst probieren. Bei SpardaDV kannst Du im Webbanking durchaus Texte mit Umlauten eingeben. Wenn der Umsatz im Web abgefragt wird, dann kommt der Umlaut auch wieder korrekt. Wenn Du diesen Umlaut aber via HBCI abfragst, dann ist an der Stelle des Umlautes ein Leerzeichen. Und wie gesagt, alle Zeilen > 4 (incl. Namenszeile) verschwindet via HBCI sowieso.
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 30.03.2015 - 13:16 Uhr  ·  #12
@ msa
Zitat
Die UMWANDLUNG macht natürlich B4* bzw. AlfBanco

Ach, jetzt macht das doch auf einmal die Bankingsoftware und nicht mehr das Sparda-Rechenzentrum!
Auch Starmoney übrigens wandelt Umlaute in ae, oe usw. und ß in ss um. Und diese umgewandelten Zeichen sind immer noch klarer und unmißverständlicher als weggefallene Zeichen. Was daran Geschmackssache sein soll, erschließt sich mir nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 30.03.2015 - 16:27 Uhr  ·  #13
Tja, wenn sich Dir das nicht erschließt, obwohl es deutlich selbst für unbedarfte erklärt wurde (Stichwort durch Umwandlung verlängerte Texte, bei denen am Ende dann ggf. was wegfällt)...

"Da würde Loriot dann sagen: Dann stimmt etwas mit deiner Wahrnehmungsfähigkeit nicht."

Siehste, auf dieses Niveau herunterbegeben kann ich mich auch. Wobei: Wenn man trotz ausführlichen Erklärungen entweder den Kern der Sache nicht versteht, oder aber nur die Hälfte liest, dann sollte man nicht das bellen anfangen. Manche Umwandlungen macht die Bankingsoftware, manche macht das RZ. So einfach ist das.
hby
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Franken
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2015
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 30.03.2015 - 17:17 Uhr  ·  #14
Tja, so ist das halt manchmal in solchen Foren: Wenn sich jemand selbst widerspricht und er darauf angesprochen wird, reagieren manche beleidigt und fangen an, verbal (oder schriftlich) um sich zu schlagen.
Souveränität und Einsichtsfähigkeit sehen anders aus.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: 4W: Zeichen verschwinden oder werden falsch dargestellt

 · 
Gepostet: 30.03.2015 - 17:21 Uhr  ·  #15
Ich habe mir nicht selbst widersprochen, ich habe genau dargelegt, WELCHE Ersetzungen von WEM vorgenommen werden. Les es nochmal in Ruhe durch, vielleicht verstehst Du es dann. Aber so souverän und fehlerfrei wie Du bist, bleiben letzte Zweifel.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0