Punkt oder Komma ?

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 09:26 Uhr  ·  #1
Im Überweisungsformular ist der Punkt gefährlich. Gestern wurde ich von einem Bekannten dazu um Hilfe gefragt. Er hatte 10€ überwiesen, und dazu 10.00€ eingegeben. Nach dem die Überweisung versendet war, hat er den Fehler bemerkt, es waren 1000€ geworden. 10.00 sind bei B4W am Ende 1000.00€. :D
Bis zu diesem Zeitpunkt war mir der Unterschied zwischen . und , noch gar nicht bewußt.
Kann das verändert werden?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 10:27 Uhr  ·  #2
Hallo,

in allen unseren Banking Apps nutzen wir immer die deutsche Schreibweise von Beträgen, das heißt, ein Komma als Dezimaltrenner und keinen Punkt. Vor dem Absenden des Auftrags. und bei der TAN-Eingabe (falls eine solche erfolgt) wird der tatsächliche Betrag in jedem Fall noch einmal angezeigt. Man hätte es also vor dem Absenden noch bemerken können.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 11:10 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von C.B.
Er hatte 10€ überwiesen, und dazu 10.00€ eingegeben. Nach dem die Überweisung versendet war, hat er den Fehler bemerkt, es waren 1000€ geworden. 10.00 sind bei B4W am Ende 1000.00€. :D
Bis zu diesem Zeitpunkt war mir der Unterschied zwischen . und , noch gar nicht bewußt.
Kann das verändert werden?

Hm, das zeigt, dass der Bekannte die Zahlungsfreigabe offenbar völlig ohne Überprüfung getätigt hat. Bei der Freigabe mit TAN wird der Auftrag nochmal angezeigt, in der SMS-TAN steht der Betrag drin, auf dem Display des ChipTAN-Generators steht er... und er sollte schon gelesen werden. Und wenn's eine Chipkarte oder Schlüsseldatei zur Freigabe war, dann muß ich vor dem Auslösen der Übertragung nochmal genau schauen, was ich da auslöse... In meinen Augen war die Freigabe grob fahrlässig, denn wenn mir der Unterschied zwischen 10 und 1000 nicht auffällt, dann fällt mir auch eine Veränderung durch einen man-in-the-middle nicht auf, egal ob es sich jetzt um den Betrag oder die Veränderung der Empfängerkontonummer handelt... Ich würde DA erst mal ansetzen, bevor ich Veränderungen in der Software verlange...
Und kein Unterschied zwischen Punkt und Komma? Klar gibt's den. Dezimalkomma und Gruppierungspunkt. In .de. Nur weil's im englischen andersrum ist und div. Programme es nicht nötig haben, sich an lokale Gepflogenheiten zu handeln, sollte man doch nicht Programmen, die es dankenswerterweise richtig machen, einen Vorwurf machen und wünschen, dass sie es zukünftig falsch machen...
Übrigens: Keyboard-Treiber können das schon seit Ewigen Zeiten richtig. In einer deutschen Tastatur ist die Taste im Num-Block ein DezimalKOMMA, in der englischen Tastatur ein DezimalPUNKT.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 17:28 Uhr  ·  #4
Danke für die schnelle Antwort, ein Vorwurf zum Programm stellt meine Anfrage natürlich nicht dar. Ich hatte mit dem Dezimaltrenner bisher kein Problem, und mein Bekannter hat seine "Kontrollschwäche" schon eingesehen.
Mit offenen Augen im täglichen Leben geht alles einfacher.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 18:30 Uhr  ·  #5
wobei genau solche Dinge, aber evtl auch die Probleme aufzeigen können, an die man evtl. nicht denkt
hier stellt sich die Frage, ob nicht doch von der Entwicklerseite was gemacht werden könnte, um den User zu schützen
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 19:29 Uhr  ·  #6
Um den Nutzer vor sich selber zu schützen? Der Zahlungen absendet, ohne sie wenigstens bei der Endfreigabe zu überprüfen? Einen Nutzer, der nicht mitkriegt, dass er das ZEHNfache des gewünschten Betrages überweist? Sorry, aber jemanden davor zu schützen bedeutet zwangsläufig, den "normalen" Nutzer zu bevormunden. Und das ist sehr viel schlimmer, würd ich sagen!

Und im Übrigen geht mir diese heutige Denke "jeder muß vor allem geschützt werden, auch wenn er die minimalsten Regeln nicht beachtet" gehörig auf den Nerv. Mir geht es zum Beispiel auch immer extrem auf die Nerven, wenn hier in München mal wieder jemand volltrunken (2-3 Promille) in's U- oder S-Bahn-Gleis stürzt oder sich gar da zum schlafen legt (ist schon vorgekommen!) und überfahren wird, wenn dann der Fahrgastverband jedes Mal reflexartig verlangt, dass Fahrgäste vor sowas geschützt werden müssen. Z.B. durch komplette Glasverkleidung des Bahnsteiges mit Türen, die sich nur öffnen, wenn eine Wagentür dahinter steht. Es wurde mal nachgerechnet, was sowas kosten würde. Das würde den gesamten Nahverkehr extrem verteuern. Von den Problemen und Fehlern, die zu Verspätungen führen, reden wir mal garnicht. Und das auf Kosten ALLER, nur um einige vor sich selbst zu schützen, die kein Maß kennen. Sorry, ich hab da kein Verstädnis für.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 20:51 Uhr  ·  #7
es ist doch schön dass du deiner Ego-Meinung/Einstellung treu bleibst ist doch ok, nur musst du die nicht jedem aufzwingen.
des weiteren teile ich diese in keinster Weise, denn man weiß nie wie sich in deinem Beispiel die bis zu 3 Promille ergeben haben, es kann ja eine Kurzschlussreaktion gekommen sein, die derjenige am nächsten Tag bereut.
... und um nicht zuweit vom Thema abzuschweifen, ziehe ich auch keine Schlüsse auf die aktuelle Katastrophe (vom Die. d. Woche), sondern appelliere an den Verstand auch einfach mal über den Tellerand zu schauen.

Wenn ich bspw. ältere Leute (dein Mutter evtl.) nehmen, die notgedrungen sich mit Technik auseinandersetzen müssen, weil die Filiale evtl. um die Ecke nicht mehr existent ist oä. - oder aber Leute mit Sehschwäche usw.
abgesehen von dem og. Fall wo es sich um keines der vorgenannten handelt, sondern evtl. schnell, schnell (oder unbedacht) eine Überweisung raus ist, was in der Größenordnung evtl. zu einem Fiasko sich entwickeln kann, wenn der Empfänger sozial schwach ist und eine Rückforderung somit ist im Sand verläuft.

Die Frage ist doch daher nur, könnte man was machen um es sicherer zu machen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 21:33 Uhr  ·  #8
Naja, wenn es etwas ist, was die Sache sicherer macht, ohne den normalen Nutzer täglich zu behindern oder einzuschränken, dann hab ich da selbstverständlich nichts dagegen! Nur leider leider ist es halt fast immer so, dass solche Maßnahmen gegen jegliches Versehen und am Besten auch noch gegen Fahrlässigkeit dann andere bei der täglichen Arbeit behindern (ständige Rückfrage-Popups "Wollen sie wirklich?" - "Sind SIe sich ganz sicher?" sind z.B. sowas....). Und dass Andreas an der Eingabelogik nichts ändern will (in meinen Augen Gott sei Dank) hat er ja im letzten Jahr ausreichend diskutiert und begründet. Aber wenn jemand mit der durchschlagenden Idee kommt, dann mag das wieder anders aussehen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 27.03.2015 - 21:56 Uhr  ·  #9
Praämbel - wikipedia:
... Historisch wurden in Deutschland und Österreich große Zahlen auch durch abwechselnde Verwendung von Punkt und Komma gruppiert, z.B. 1.234,567.890,12[2][3] für eine Milliarde 234 Millionen
.. Traditionell wurde in Deutschland, Österreich und Frankreich der Punkt als Tausendertrennzeichen und das Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet.

bleiben wir bei letzterem und dies bildet doch
Tausendertrennzeichen = 3 Stellen
Dezimaltrennzeichen = 2 Stellen

daher die Frage, kann der Punkt in ein Komma gewandelt werden, wenn rechts (vom Zeichen) nur 2 Stellen stehen?
dann hätte man doch schon die Lösung ohne popup und Rückfragen usw.
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 28.03.2015 - 01:15 Uhr  ·  #10
@C.B.
Hier hatten wir schon den identischen Fall :
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=16249

Andreas hat damals sinniert, man könne wohl dem .NET-Parser einfach eine
Regular-Expression als "Schutz" voranstellen ...
Ich fand, das wäre eine gute Idee, und bot auch eine solche Reg-Ex explizit an.

Passiert ist dann aber in dieser Sache offenbar nichts mehr.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Punkt oder Komma ?

 · 
Gepostet: 28.03.2015 - 23:42 Uhr  ·  #11
Na jetzt wird es interessant. :devil:
Von mir aus kann es so bleiben wie es ist, aber kann die Sache nicht auch ganz einfach erledigt werden?
Ich bin kein Programmierer, kann es also nicht beurteilen. Aber ich habe bemerkt, das bei ungültigen Zeichen z.B. - ? usw. die OK-Taste nicht aktiv wird. Kann man da nicht den Punkt dazu nehmen?
Eine Endkontrolle muß trotzdem JEDER selbst vornehmen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0