Gedanken zur neuen Version 6

 
belan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Gedanken zur neuen Version 6

 · 
Gepostet: 19.06.2015 - 23:56 Uhr  ·  #1
Ich bin seit mindestens 25 Jahren Beta Tester für einige mehr oder wenige bekannte Programme, und in meiner Erfahrung steckt ein Programm Entwickler immer in derselben Klemme:

Sein Kundenstamm, der schon Jahre mit dem Programm umgeht, hat sich so sehr an das Programm gewöhnt, das er grundsätzlich größere Veränderungen ablehnt, weil Menschen immer eine gewisse Trägheit haben, und sich nicht gerne umgewöhnen.

Allerdings gerade bei einem Entwickler wie Andreas, der seine Updates kostenfrei anbietet, ist der Macher auf einen Strom von Neubenutzern angewiesen, um weiterhin sein Programm Gewinn bringend anbieten zu können.

Dazu muß er natürlich mit dem sich immer verändernden Strom der Zeit gehen, und auch mal starke Veränderungen am GUI machen, die neue Interessenten besser ansprechen als ein altbackenes Design, und auch neuen Kunden durch erleichterte moderne Benutzerführung zum Kauf des Programms zu inspirieren.

Leider sind es gerade diese Art der mutigen Entscheidungen, die oftmals zur - den Entwickler zum Teil stark demotivierender - Empörung der Stammnutzer führen, obwohl es ja gerade diese Veränderungen sind, die das Programm kommerziell weiter wettbewerbsfähig halten, und somit die weitere Entwicklung finanzieren. Oft werden da Kleinigkeiten aufgeblasen, die man nach ein paar Wochen oder Monaten der Umgewöhnung gar nicht mehr bemerkt.

Außerdem muß man dem Programmierer auch eine gewisse Zeit zugestehen, seinem neuen GUI den nötigen Schliff zu geben, denn auch das alte GUI ist ja eine Sache, die über Jahre gewachsen ist, und so wird auch das neue Design eine gewisse Zeit benötigen, um zu reifen.

Ich jedenfalls freue mich, daß Andreas diese Courage aufgebracht hat, Banking4W ein neues GUI zu verpassen, obwohl er genau weiß, daß dies auch auf viel Kritik von Seiten der Stammuser führen wird, die ihre Gewohnheiten nicht gerne ändern.

Vielen Dank Andreas, daß Du Dein Programm nicht verstauben läßt, sondern bereit bist, Dich auch mal gegen den Strom zu bewegen, um Deinem Baby den Raum zum Wachsen einzuräumen.

Ich finde Banking4W toll und freue mich auch weiterhin auf die wunderbaren Dinge, die Du uns noch bringen wirst. :-)
Maxl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 327
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Gedanken zur neuen Version 6

 · 
Gepostet: 20.06.2015 - 01:08 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von belan
Ich jedenfalls freue mich, daß Andreas diese Courage aufgebracht hat, Banking4W ein neues GUI zu verpassen, obwohl er genau weiß, daß dies auch auf viel Kritik von Seiten der Stammuser führen wird, die ihre Gewohnheiten nicht gerne ändern.

Vielen Dank Andreas, daß Du Dein Programm nicht verstauben läßt, sondern bereit bist, Dich auch mal gegen den Strom zu bewegen, um Deinem Baby den Raum zum Wachsen einzuräumen.


Also da muss ich jetzt doch widersprechen :
Es geht hier nicht um Stammuser, die ihre Gewohnheiten nicht gerne ändern,
sondern um Funktionseinschränkungen durch das Neu-Design für Nutzer mit vielen Daten.
Und das ist - denke ich - Andreas ja auch bewusst.

Vom endlich und mutig erfolgten Ersatz eines altbackenen Design kann also wirklich keine Rede sein !

Ich weiss nicht, inwiefern Du mal den "wahren" Hergang der Entwicklung rekapitulieren möchtest :

Ich hänge den anderen Post mal hier dran, wo er vom Thema besser hingehört.
http://www.onlinebanking-forum…real117538

Und meinen Vorschlag zum Thema :

Zitat geschrieben von Maxl
Also @Andreas :
Du/wir hast/haben doch eine bestens laufende "Business-Version" - nämlich das bisherige B4W Version 5 !
Warum dann diese ohne Not jetzt einfach "abschalten" ?

Die Pflege der 5er nebenher kann nicht so aufwändig sein ("... habe keine Zeit für mehrere Versionen ...),
was allein schon dadurch bewiesen ist, dass es seit Januar keine Updates dazu mehr gab und das Ding funktioniert immer noch ... 8-)

Konkret : Ich würde also erstmal die B4W 5er weiterlaufen lassen, und sie erhält explizit den Business-Status,
d.h. die Sammler/Lastschriften und von mir aus auch EBICS sind schon fix drin => künftig gegen höheren Obolus.
Die Alt-Lizenzen laufen weiter, wer künftig B4W-5 will, zahlt etwas mehr.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein EBICS-Kunde lieber die 6er Version statt der 5er nimmt, wenn er die Wahl hat.
Aber bitte - auch dort kannst Du ja EBICS und LS optional anbieten.

Die neue 6er wird dann einfach das Banking 4W für die Privat-Kundschaft, die eben gerade nicht 20/50/100... Konten verwalten will oder muss.

Damit behälst Du Deine Einheitlichkeit der Oberflächen für die, die das schätzen.
Und den Heavy-Usern ist es wahrscheinlich ziemlich wurscht, wenn's am Arbeits-PC etwas anders ausschaut als auf dem Smartphone vom Chef.

Wie wärs ?
(Wie die Griechen kannst Du ja übers Wochenende drüber schlafen :bandit: )


Edit: Ach ja noch dies : Wenn man wie vorgeschlagen die 5er weiterlaufen lässt : Nach 1 Jahr kann man immer noch entscheiden
und sehen wie's ist - wenn keiner Business-5 kauft und kein Altkunde mehr ein 5er Update zieht, dann, ja dann brauchen
wir tatsächlich nur noch die neue 6er ...

Grüße
Maxl
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0