DKB Einrichtung Chip TAN

Welche Benutzerkennung?

 
elektronaut
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

DKB Einrichtung Chip TAN

 · 
Gepostet: 16.08.2015 - 22:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche in Banking4X ein DBK Konto mit HBCI Zugang einzurichten. Leider funktioniert es aber nicht, es erscheint die Fehlermeldung "9219 Inhaltlich ungültig (HBMSG=10410) (7,3)".
Ich vermute, dass es an der Benutzerkennung liegt. Welche muss denn eingegeben werden? Im PIN-Brief zur HBCI Karte finden sich unter der Überschrift "Legitimations-ID" zwei Zeilen, die erste entspricht meinem beim Online Banking im Browser verwendeten Anmeldenamen, ergänzt um "_c", was laut Aussage eines DKB Mitarbeiters für Chip TAN stehen soll. In der zweiten Zeile findet sich eine 16-stellige Nummer, die aber die oben genannte Fehlermeldung provoziert. Auch die anders lautende Benutzerkennung, die sich unter den persönlichen Daten auf der Webseite findet, funktioniert nicht.
Die Webseite sagt hierzu: "Die 10-stellige HBCI- Benutzerkennung finden Sie im Anschreiben zur HBCI-Chipkarte."
Eine 10-stellige Benutzerkennung finde ich aber nirgends, beide in Frage kommenden Benutzerkennungen sind länger.

Ich versuche übrigens, die Benutzerkennung in das Feld "Benutzerkennung" einzugeben und das Feld "Kunden-ID" frei zu lassen - hatte irgendwo gelesen, dass es bei der DKB so sein müsse.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Einrichtung Chip TAN

 · 
Gepostet: 17.08.2015 - 01:20 Uhr  ·  #2
Ich fürchte, Du vermischst da zwei Zugangsverfahren. Das ChipTAN-Verfahren ist NICHT ein "Zugang mit CHIPKARTE", sondern ein PIN/TAN-Zugang mit TAN-Generierung über die giroCard (ec-Karte), die natürlich auch einen Chip drauf hat, aber hier nicht als Chipkarte bezeichnet wird.

Der Zugang mit Chipkarte (spezielle HBCI-Chipkarte, NICHT identisch mit der giroCard) benötigt eine 10stellige Benutzerkennung, diese wird mit der HBCI-Chipkarte übersendet. Das hast Du ganz offenbar nicht.

Du willst ChipTAN machen - also mußt Du beim Anlegen des neuen Bankzugangs "TAN-Verfahren" auswählen und NICHT "Chipkarte". Die 16stellige Legitimations-ID (die zu verwenden ist gescheiter, auch wenn es mit dem Anmeldenamen "xxxxxx_c" auch gehen würde - diesen kann man selber im WebBanking ändern, damit man ihn sich zum Einloggen im Web leichter merken kann, denn die 16stellige LegID kann man sich ja nicht merken) trägst Du ins Feld Anmeldename ein, das Feld Kunden-ID bleibt leer. Beim anschließenden Synchronisieren wird dann als TAN-Verfahren "chipTAN" ausgewählt und ggf. noch die gewünschte giroCard. Am Ende dann noch dem entsprechenden Konto in den Einstellungen/Onlinebanking den entsprechenden Bankzugang zuordnen (wenn es das Konto vorher schon mit einem anderen Zugangsverfahren gegeben hat). Die zu verwendende PIN ist natürlich die, die auch beim WebBanking-Login genutzt wird. Wenn der Zugang ganz neu ist, muß man sich übrigens einmal im WebBanking einloggen, damit die zwangsweise Start-PIN-Änderung durchgeführt werden kann.
elektronaut
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: DKB Einrichtung Chip TAN

 · 
Gepostet: 23.08.2015 - 21:51 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Mittlerweile habe ich meinen Fehler gefunden: Ich hatte die Benutzerkennungen von Chip TAN und HBCI verwechselt. Etwas peinlich... Hatte beides gleichzeitig beantragt und muss mich jetzt erst mal in die Materie einfinden.

Also vielen Dank, der HBCI Zugang funktioniert schon mal!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0