Hallo,
ich musste unbedingt ausprobieren, ob das neue Feature der Version 10.7b funktioniert und ich bekomme es nicht hin.
Rechner mit Windows Vista, Virenscanner gerade deaktiviert.
Also es geht um den Bluetooth Leser von Reiner. Ich habe in den Stammdaten HBCI-Verwaltung den Online-Zugang mit PIN/TAN bei Kartenleserkonfiguration auf Typ PC/SC und als aktiver Kartenleser den REINER SCT tanJack BT i3a7i 0 und den Haken bei TAN-Generatorfunktionalität nutzen gesetzt. Der TAN-Generator ist über die USB-Schnittstelle angeschlossen. EC-Karte steckt
Dann habe ich die vorbereitete Überweisung gesendet und es wurden mir auch die entsprechenden Daten auf dem Display des TAN-Generators angezeigt, die habe ich bestätigt und dann war noch die Frage ob die TAN übertragen werden soll.
Wenn ich zu lange zum Bestätigen brauche bricht die Software mit Fehler ab und wenn ich schnell genug auf Übertragen? OK klicke, dann bricht die Software ebenfalls mit Fehler ab.
(Dialog) INERR (9997) Fehler beim Versenden einer Nachricht an die Chipkarte ()
(TAN) INBZG Dialog KB5090312340522 Nachricht 2 Segment 3
(Nachricht)INERR (9999) Es ist ein Fehler beim Zugriff auf den Kartenleser aufgetreten. ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet ()
Wenn ich dann gleich im Anschluss nochmal den Auftrag sende, kommt ein neuer Fehler und es werden überhaupt keine Daten auf dem TAN-Generator angezeigt.
(Nahricht) INERR (9999) Die Funktionalität Chiptan wird von dem Chipkartenleser nicht unterstützt. ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet ()
Wenn ich den TAN-Generator kurz ausstecke und wieder einstecke und nochmals sende, dann kommt wieder der 1. Fehler.
Kann jemand etwas dazu sagen, an was es liegen könnte.
Danke
Bea
ich musste unbedingt ausprobieren, ob das neue Feature der Version 10.7b funktioniert und ich bekomme es nicht hin.
Rechner mit Windows Vista, Virenscanner gerade deaktiviert.
Also es geht um den Bluetooth Leser von Reiner. Ich habe in den Stammdaten HBCI-Verwaltung den Online-Zugang mit PIN/TAN bei Kartenleserkonfiguration auf Typ PC/SC und als aktiver Kartenleser den REINER SCT tanJack BT i3a7i 0 und den Haken bei TAN-Generatorfunktionalität nutzen gesetzt. Der TAN-Generator ist über die USB-Schnittstelle angeschlossen. EC-Karte steckt
Dann habe ich die vorbereitete Überweisung gesendet und es wurden mir auch die entsprechenden Daten auf dem Display des TAN-Generators angezeigt, die habe ich bestätigt und dann war noch die Frage ob die TAN übertragen werden soll.
Wenn ich zu lange zum Bestätigen brauche bricht die Software mit Fehler ab und wenn ich schnell genug auf Übertragen? OK klicke, dann bricht die Software ebenfalls mit Fehler ab.
(Dialog) INERR (9997) Fehler beim Versenden einer Nachricht an die Chipkarte ()
(TAN) INBZG Dialog KB5090312340522 Nachricht 2 Segment 3
(Nachricht)INERR (9999) Es ist ein Fehler beim Zugriff auf den Kartenleser aufgetreten. ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet ()
Wenn ich dann gleich im Anschluss nochmal den Auftrag sende, kommt ein neuer Fehler und es werden überhaupt keine Daten auf dem TAN-Generator angezeigt.
(Nahricht) INERR (9999) Die Funktionalität Chiptan wird von dem Chipkartenleser nicht unterstützt. ()
(Auftrag) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet ()
Wenn ich den TAN-Generator kurz ausstecke und wieder einstecke und nochmals sende, dann kommt wieder der 1. Fehler.
Kann jemand etwas dazu sagen, an was es liegen könnte.
Danke
Bea