Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 02:11 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe die T-Online-Banking Software 5.0 und einen Chipkartenleser (SCR335). Die Konten sind umgestellt auf HBCI mit Pin/Tan. Dabei hat das Programm die updates durchgeführt und die Konten neu angelegt, dabei auch nach de Chipkarte gefragt. Aber wenn ich jetzt Überweisungen oder Kontoaktualisierungen durchführe, wird nicht nach der Karte gefragt.
Kann das richtig sein?
Die Hotline von TOL oder meiner Sparkasse konnte mir auch nicht helfen.

Gruss Michael
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 08:12 Uhr  ·  #2
Zitat
Die Konten sind umgestellt auf HBCI mit Pin/Tan


Äähm, vielleicht stehe ich ja grade auf der Leitung, aber welches
Verfahren möchtest du denn jetzt wirklich nutzen ? Chipkarte oder
PIN/TAN ? Wenn du die Konten auf HBCI mit PIN/TAN eingestellt hast,
wäre es unlogisch, wenn TOB nach einer Chipkarte fragen würde.

Gruß

Michael
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 11:31 Uhr  ·  #3
Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort.
Nein, ich stehe wohl auf der Leitung. Ich dachte HBCI ist die Chipkarte.
Kannst mal sehen. Ist dies gewählte Verfahren denn auch entsprechend sicher?

Gruss
Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 11:59 Uhr  ·  #4
Hallo Michael,

HBCI/FinTS gibt es in drei Ausprägungen, also mit verschiedenen sog. Legitimationsmedien. HBCI bzw. FinTS ist eigentlich nur das Protokoll / der Aufbau in dem die Nachrichten gesendet und empfangen werden.
Zur Identifikation des Nutzers und zur Absicherung der Übertragung bedient man sich eben dieser verschiedenen Legitimationsmedien:
1) Chipkarte
2) Sicherheitsdatei (z.B. Diskette/USB-Stick)
-> beide Verfahren arbeiten mit einer Art Elektronischer Unterschrift, die Übertragung wird dabei asymetrisch (RSA) oder symetrisch (Tripple DES/DDV) verschlüsselt.

3) PIN/TAN
->dabei erfolgt die Kommunikation "normal" SSL verschlüsselt, so jede andere Art geschützter Übertragung auch (Online Banking über Internet-Systeme, Online Shopping...). Es gibt hier keine EU sondern das althergebrachte PIN/TAN System in Kombination. Zusätzlich achtet die Software darauf, nur den richtigen Empfänger, also die Bank anzusprechen. Das erfolgt über Zertifikate, die den Bankserver identifizieren.

Da du schon einen Kartenleser hast, würde ich bei der Bank auch nach dem Chipkartensystem fragen. Es ist in der Theorie eine Stufe sicherer, wobei das nicht bedeutet das das PIN/TAN Verfahren seinerseits unsicher ist.
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 13:20 Uhr  ·  #5
Hallo,

danke nochmal für die schnelle Antwort. Ich habe eine Karte dafür. Darauf steht HBCI. Beim Einrichten mit HBCI PIN/TAN hat das System gefragt nach dieser Karte, dann wie gesagt bisher nicht mehr. Kann ich ohne Probleme ummünzen auf HBCI?

Gruss
Michael
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 13:27 Uhr  ·  #6
Nochmal ich, wollte ein Konto auf Chipkarte /HBCI umstellen. Danach wurde meine emialadresse vom System eingetragen. Als antwort kam: Ihre IP konnte nicht aufgelöst werden etc. Die Frage was dort eingetragen werden muss, hatte ich an die Hotline meiner Sparkasse gestellt, die aber auch keine Rat wußten. Leider!

Gruss
Michael
Leviathan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 13:46 Uhr  ·  #7
Hast Du die Benutzerkennung für die Karte denn schon eingetragen?

bzw mit dem Bankingprogramm die HBCI-Karte bereits beschrieben?
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 13:55 Uhr  ·  #8
Achtung: Die TOB-Software ist nicht in der Lage, HBCI-Karten zu beschriften.
Entweder kann dir der freundliche Sparkassenberater vor Ort die Karte beschriften, oder aber du brauchst - zumindest erstmal - ein anderes Proggi, mit dem du die
Benutzerkennung auf die Karte bringst.
Du kannst z.B. das DataDesign-Kernel dafür nehmen (bekommst du unter
www.datadesign.de kostenlos zum Download angeboten).
Ansonsten s. phpBB2/topic,1339,-chipkarte-beschreiben.html


Gruß

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 14:02 Uhr  ·  #9
Genau, die DDBAC Runtime ist die Lösung zum Beschreiben der Karte. T-Online hat diese Funktion vor längerem deaktiviert, zuverlässig lief die auch zu Lebzeiten noch nicht.
Verrat uns doch mal die BLZ deines Institutes, dann such ich dir die richtigen Daten raus :)
Leviathan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 14:12 Uhr  ·  #10
Stimmt nicht ganz,
bei "Konto neu" kann man bei der Anlage des Kontos eine Hbci-Karte "erstbeschriften". Dort fragt er auch nach einer Benutzerkennung. Unterläuft dabei allerdings ein Fehler, gibt es im gleichen Programm selbst keine Option mehr diese Fehleingabe zu korrigieren...
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 14:51 Uhr  ·  #11
Zitat
bei "Konto neu" kann man bei der Anlage des Kontos eine Hbci-Karte "erstbeschriften


Das man dort die Daten eingeben kann, weiss ich. Die Frage ist aber, ob
TOB die Daten auch wirklich auf die Karte schreibt?!
Bisher sind die Kunden, die's mit TOB versucht haben, ein oder zwei Tage
später bei uns aufgetaucht und wir haben die Karte dann mit der DDBAC
beschriftet.

Gruß

Michael
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 15:18 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

man geht das schenll hier, bin ganz begeistert.
Verstanden habe ich eigentlich gar nichts.
Also: Es handelt sich um die Nord Ostsee Sparkasse, Hauptsitz Schleswig. BLZ 217 500 00.

Danke schon mal im voraus!

Gruss

Michael
Leviathan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 16:08 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Mike64
Zitat
bei "Konto neu" kann man bei der Anlage des Kontos eine Hbci-Karte "erstbeschriften


Das man dort die Daten eingeben kann, weiss ich. Die Frage ist aber, ob
TOB die Daten auch wirklich auf die Karte schreibt?!



Asche auf mein Haupt.
T-online beschreibt die Karte wirklich nicht. Zwar steht die Benutzerkennung nach der Erstbeschreibung in TOB da, aber bei einem Wechsel es Programmes, in diesem Fall Starmoney, war kein Eintrag bei der Benutzerkennung zu sehen.
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 16:26 Uhr  ·  #14
Zitat
Zwar steht die Benutzerkennung nach der Erstbeschreibung in TOB da, aber bei einem Wechsel es Programmes, in diesem Fall Starmoney, war kein Eintrag bei der Benutzerkennung zu sehen.


Und genau da ist das Problem der TOB-Software. Wenn du nämlich nach der
Ersteinrichtung versuchst, Umsätze abzufragen oder Zahlungen zu verschicken,
findet das Proggi nichts auf der Karte - und damit ist Schluss mit lustig.

@Michael: Zur weiteren Vorgehensweise:

Entweder bittest du deinen Sparkassen-Berater, deine Karte zu beschriften, oder
aber du lädst dir aus dem Internet unter www.datadesign.de die aktuelle DDBAC-
Runtime runter. Ist ein kleines aber feines Programm, mit dem du die Karte ganz einfach
selbst beschriften kannst.
Nach der Installation der DDBAC findest du in der Systemsteuerung einen Punkt
"Homebanking-Kontakte". Den rufst du auf, klickst dann auf "neu" und folgst den
Anweisungen. Ist wirklich nicht schwierig.
Sollten dir Angaben fehlen, findest du sie auf der Homepage deiner Sparkasse unter
http://www.nospa.de/ihre_spark…F@@102@@IF
Die Benutzerkennung, die du benötigst, sollte dir von der Sparkasse bereits mitgeteilt
worden sein.

Und mit der so beschrifteten Karte kann dann auch die TOB-Software umgehen. :P

Gruß

Michael
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 18:35 Uhr  ·  #15
Hallo,

die Runtime-Routine habe ich runtergeladen und ausgeführt. Bin auf neu gegangen und sehe dort 1 Konto eingetragen. Bin ich durchgegangen und auf Synchronisieren. Da hat es gehakt.
Meldung 9800 oder 98000 Kontakt nicht vollständig.
Mann, ich stell mir immer vor, der PC wäre ein Auto, da würde wohl nie einer richtig vorwärts kommen. Wie gut, dass es dieses Forum gibt.
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 18:57 Uhr  ·  #16
Hast du die Daten so eingestellt, wie es deine Sparkasse gerne hätte ?

Zitat
IP-Adresse für HBCI mit Chipkarte lautet: 62.181.134.126
Port / Portnummer: 3000
Die aktuell eingesetzte HBCI-Version ist 2.20


Wenn ja, dann würde ich mal versuchen, die Einstellung der
HBCI-Version auf 2.1 zu verändern. Anschliessend Zeile in den
HB-Kontakten markieren und "Kontakt synchronisieren" anklicken.
Nach Eingabe der PIN sollte die Verbindung zur Sparkasse aufgebaut
und die Sync erfolgreich durchgeführt werden.

Gruß

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 19:07 Uhr  ·  #17
Langsam, das mit dem Konto ist schonmal M**t, das kann das System noch nicht wissen...

Also:
1. du öffnest üner Systemsteuerung die Homebanking Kontakte
2. du markierst der Reihe nach alle Kontakte die du siehst und wählst entfernen
3. du wählst den Button neu, danach HBCI/Chipkarte klickst dich weiter durch und gibts die PIN ein
4. jetzt siehst du 5 mögliche Speicherplätze auf der Karte. Du wählst bitte den ersten (ja, wir müssen mal wieder an T-Online denken, doh) und dann weiter
5. BLZ richtig? nein->korrigieren, ja->weiter
6. Benutzerkennung eingeben, bei deiner Sparkasse 20-stellig, Kunden-ID ist *glaube ich* überflüssig, also leer lassen und dann weiter
7. HBCI Version 2.1 wählen
8. Internet Adresse kontrollieren, sollte eigentlich "hbci.finanzit.com" sein -> weiter
9. irgendeinen Namen für den Kontakt eingeben -> weiter
10. Zugang jetzt syncronisieren ja? Natürlich, also weiter
11. PIN wieder eingeben und auf die hoffentlich lautende Meldung erfolgreich hoffen

-> jetzt kommst du mit T-Online an die Reihe
Michael v.d. Sandbank
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 19:12 Uhr  ·  #18
Hallo,
wie ich komme ich den an die Benutzernumer, kann die in meinen Unterlagen nicht finden bzw. nicht identifizieren. Hab nirgens eine 20-stellige Nummer.

Gruss
Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 19:16 Uhr  ·  #19
Die Zugangsdaten erhälst du natürlich von deiner Sparkasse, nachdum du dort eine Vereinbarung zur Teilnahme am Online Banking mit elektronischer Signatur abgeschlossen hast. Von dort (und nur von dort) bekommst du auch die einzig passende Chipkarte...

Wenn nicht, kannst du hier gleich aufgeben, bzw. den Kopf in deine Sandbank stecken :lol:

Wenn du soweit konform bist, halte mal Ausschau nach einer Kunden- oder Personennummer. Ich meine bei dem betroffenen Rechenzentrum baut sich die Benutzerkennung einfach aus zwei aneinandergehängten Personennummern (sowas wie ne Kundennummer im Banksystem) zusammen. wenn es um deine Konten geht, musst du deine eigene Personen-/Kundennummer einfach zweimal hintereinander hängen.

Ich kann aber nicht versprechen das das so läuft, ich habs mir mal auf die Schnelle so erklären lassen. Bei uns sieht das völlig anders aus und die Unterlagen deiner SK sehe ich dummerweise auch nicht :roll:
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Chipkarte mit T-Online Banking 5.0

 · 
Gepostet: 04.01.2005 - 20:29 Uhr  ·  #20
Also bei den HBCI Karten der FinanzIT sind im Regelfall alle Daten (inkl. Benutzerkennung) bereits aufgebracht. Der Kunde erhält nur die Karte + 5stelliger HBCI-PIN. Wenn tätsächlich keine Benutzerkennung auf der Karte ist müßte die T-Online Software die Meldung "Keine Bankverbindungsdatensatz gefunden" (so oder so ähnlich) bringen.

@Michael
Beschreibe mal ausführlich welche Schritte du bei der Kontoeinrichtung in T-Online durchläufst und an welcher Stelle es nicht weitergeht. ggf. Fehlermeldung nennen.

@all
Ein bestehendes Konto in der T-Online Software kann man recht einfach auf Chipkarte umstellen. Hierzu in der Kontoauswahl "Bearbeiten" anklicken -> Karteireiter "Konto" anklicken -> Button "Zugangsart umstellen" anklicken -> "HBCI mit Chiparte" wählen -> dem Dialog folgen -> zum Schluß auf "Fertigstellen" klicken.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0