"Fehler beim Erzeugen der XML Datei"

SFIRM 3.1

 
ebankingLW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

"Fehler beim Erzeugen der XML Datei"

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 08:43 Uhr  ·  #1
Das Programm wurde schon seit einigen Wochen problemlos genutzt
Dann vor ein paar Tagen: eine Zahlung konnte ausgeführt werden, bei einer weiteren kam dann bereits
bei der Ausgabe einer Zahlung:

"Fehler beim Erzeugen der XML Datei.
Freigabeverletzung beim Zugriff auf S:/SFirm/Daten/DTAUS/dta005.xml"

Alle Rechte, Freigaben usw. wurden gecheckt, Virenscanner deaktiviert, Neuinstallation usw.

Das Komische daran ist:
Mit dem Benutzer 1 wurde heute (wie bisher) der Fehler erzeugt.
Dann wurde Benutzer 2 in SFIRM angemeldet und der Fehler ebenfalls wieder erzeugt.
Dann wurde wieder Benutzer 1 angemeldet => der Fehler kam NICHT, allerdings klappte die DFÜ nicht.
Daraufhin wurden die Zahlungen im DFÜ gelöscht und erneut ausgegeben => jetzt kam der Fehler wieder !?!?

Hat jemand eine Idee??
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Fehler beim Erzeugen der XML Datei"

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 18:19 Uhr  ·  #2
Ich hab keine Ahnung von Sfirm, aber wenn es bisher ging und sonst nichts geändert wurde (Windows Update??):
Prüft und entschärft mal euren Virenscanner. Die "nerven" im Moment häufig bei solchen Dingen.
Gruß
Raimund
ebankingLW
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: "Fehler beim Erzeugen der XML Datei"

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 09:50 Uhr  ·  #3
Das betreffende Laufwerk ist vom Virenscanner ausgeschlossen, zusätzlich wurde er auch noch komplett deaktiviert.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Fehler beim Erzeugen der XML Datei"

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 22:43 Uhr  ·  #4
Bei Avira z.B. gab es einige Zeit ein Problem mit einem Cloud-Modul, das erst nach Deinstallation richtig abgeschaltet war, obwohl der eigentliche Scanner sogar deaktiviert war. Aber das ist jetzt wirklich unwahrscheinlich, es war auch in letzter Zeit ruhig.
Wenn die Windows-Anmeldungen gleich waren, halte ich ein Rechteproblem für unwahrscheinlich, wenn es damit schon mal geklappt hatte.
Hm, der Pfad liegt auf dem Server? Könnt ihr den Pfad testweise auf einen UNC-Pfad umstellen oder auch testweise auf einen USB-Stick legen?
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0