Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

Umsätze laden

 
meriwo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 13:10 Uhr  ·  #1
Hallo!

Heute habe ich mir Banking4W installiert und bin bis jetzt sehr zufrieden damit! :-)

Beim Anlegen der Konten wurden bei meinem Sparda-Konto leider nur die letzten drei Monate geladen, beim DKB-Konto etwa 1,5 Jahre rückwirkend.

Ich weiß, dass ich auf der Internet-Seite bei beiden Banken die letzten zwei Jahre anzeigen lassen kann.

Gibt es eine Möglichkeit noch ältere Buchungen als die jetzt vorhandenen in mein Programm zu laden bzw. importieren?

Gruß
Meriwo
googll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 14:39 Uhr  ·  #2
ich vermute mal es sind 2 verschiedene Wege:

HBCI wird dir wohl nur die letzten 3 Monate oder so zur Verfügung stellen
WeB-Access siehst du wesentlich mehr.

Versuche im Browser die Daten zu exportieren und dan im Programm über Extras zu importieren.

Ich habe von SM9 auf B4W / B4I & B4Osx gewechselt und konnte so alles Daten seit 2002 übernehmen
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 14:57 Uhr  ·  #3
Wie googll richtig schreibt, sind Web und HBCI bei Sparda-DV zwei völlig verschiedene Dinge - und leider ist HBCI das absolute Stiefkind dabei. Über HBCI werden nur die (wenigen) Umsätze angeboten, die Du erhalten hast. Die Historie ist nur im Web zu bekommen.

Man kann dort größere Mengen an Umsätzen leider auch nur in "Portionen" erhalten. Maximum sind 10 Jahre, aber bekommen tut man die nur über Umsatzsuche mit entsprechenden von/bis-Daten. Man kann jetzt aber nicht hergehen und suchen nach "18.09.2005 bis 17.09.2015" - das gibt einen Fehler: Der Suchzeitraum kann immer nur max. 2 Jahre umfassen. Einzige Möglichkeit also: Die Umsätze in 2-Jahres-Paketen suchen und dann speichern. Leider erfolgt die Speicherung auch nur in einem Sparda-DV-eigenen CSV-Format.

Wenn man also die 2-Jahres-Päckchen alle runtergeladen hat, muß man die am einfachsten mit Excel zusammenfassen und dann in in CSV-Format bringen, welches B4* importieren kann. Um da was geeignetes aus den verfügbaren Formaten zu finden, kann man Exporte von vorhandenen Umsätzen machen und sich die Formate anschauen. Dann muß man die Sparda-Umsätze in so ein Format bringen und SCHON kann man sie einlesen und hat ein 10 Jahre zurückreichendes Umsatzarchiv :-)

Zu beachten ist dabei, dass Sparda den gesamten Text eines Umsatzes - incl. Absender/Empfänger - in ein einziges Feld knallt. Das muß dann natürlich entsprechend dem jeweiligen Importformat entsprechend aufgeteilt werden...
meriwo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Export Hibiscus - Import Banking4W

 · 
Gepostet: 17.09.2015 - 17:59 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa

Wie googll richtig schreibt, sind Web und HBCI bei Sparda-DV zwei völlig verschiedene Dinge - und leider ist HBCI das absolute Stiefkind dabei. Über HBCI werden nur die (wenigen) Umsätze angeboten, die Du erhalten hast. Die Historie ist nur im Web zu bekommen.

Man kann dort größere Mengen an Umsätzen leider auch nur in "Portionen" erhalten. Maximum sind 10 Jahre, aber bekommen tut man die nur über Umsatzsuche mit entsprechenden von/bis-Daten. Man kann jetzt aber nicht hergehen und suchen nach "18.09.2005 bis 17.09.2015" - das gibt einen Fehler: Der Suchzeitraum kann immer nur max. 2 Jahre umfassen. Einzige Möglichkeit also: Die Umsätze in 2-Jahres-Paketen suchen und dann speichern. Leider erfolgt die Speicherung auch nur in einem Sparda-DV-eigenen CSV-Format.
...


Ja, ich habe mir das heute Mittag schonmal angesehen. Allerdings liegen die Daten größtenteils auch bei Hibiscus vor.
Um das manuelle Anpassen der CSV komme ich damit allerdings nicht herum.

Hat jemand eine Ahnung welches Import-Format dem von Hibiscus am nächsten kommt?
dsc
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 08:15 Uhr  ·  #5
Ich habe das immer so gemacht, dass ich die vorhandenen Einträge in Bank 4W einfach mal exportiert und dann die CSV-Datei als Vorlage für den "neuen" Import verwendet habe. Für mich hat sich das "MoneyMoney"-Format als sinnvollstes herausgestellt, da das ziemlich schmal ist...

Ob es allerdings ein auf Hibiscus besser passendes Format gibt, kann ich leider nicht sagen.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 09:09 Uhr  ·  #6
Kann Hibiscus evtl. Swift MT-940 Export?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 12:24 Uhr  ·  #7
Hibiscus mag es können, die SPARDA-DV bietet es jedenfalls im Web, wo es die lange Umsatzhistorie gibt, nicht an. Via HBCI gibts die Historie nicht.

Und DKB: Im Web gibt es zum heutigen Tag Umsätze zurück bis zum 01.01.2013. Bei FI kann ich mir nur schwer vorstellen, daß über HBCI "was anderes" ausgeliefert wird? Wenn man jedoch einen neuen B4*-Tresor anlegt und synct, dann kriegt man "nur" Umsätze ab dem 22.09.2014. Preisfrage an subsembly jetzt: Fragt B4* nur 360 Tage ab und bekommt deswegen "zu wenig" oder bietet die HBCI-Schnittstelle wirklich weniger Umsätze an, als das Web? Leider gibt's bei der DKB trotz FI im Hintergrund im Webbanking nur einen csv-Export und keinen MT940 oder CAMT (wie bei allen anderen Sparkassen).
meriwo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Swift MT-940 Export von Hibiscus nach B4W, falscher Saldo

 · 
Gepostet: 19.09.2015 - 12:05 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von subsembly

Kann Hibiscus evtl. Swift MT-940 Export?


Ja, das geht.
Allerdings wird nach dem Export der Saldo falsch dargestellt (jetzt 17.000 EUR,- im Minus). :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 19.09.2015 - 13:34 Uhr  ·  #9
Nach dem EXPORT? Du meinst wohl nach dem Import in B4* !? Das ist dann kein Problem. Lösche einfach die Buchungen des letzten abgerufenen Buchungstages und rufe diese Buchungen von der Bank neu ab. Dabei wird auch der aktuelle Kontostand geholt und rückwärts bis zum Anfang alle Tagessalden bis zur ersten Buchung neu berechnet. Damit müßte alles stimmen. Worauf natürlich geachtet werden muß ist, daß nicht Buchungen an der Nahtstelle importiert wurden, die bereits abgerufen worden waren - die wären dann doppelt drin. Doppelte Buchungen ruinieren naürlich die Salden... Wenn solche drin sind, alle doppelten Buchungen löschen und dann die Salden wie oben neu berechnen lassen.
meriwo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Banking4W neues Konto, alte Umsatzdaten laden (sparda, dkb)

 · 
Gepostet: 19.09.2015 - 14:01 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

Nach dem EXPORT? Du meinst wohl nach dem Import in B4* !? Das ist dann kein Problem. Lösche einfach die Buchungen des letzten abgerufenen Buchungstages und rufe diese Buchungen von der Bank neu ab. Dabei wird auch der aktuelle Kontostand geholt und rückwärts bis zum Anfang alle Tagessalden bis zur ersten Buchung neu berechnet. Damit müßte alles stimmen. Worauf natürlich geachtet werden muß ist, daß nicht Buchungen an der Nahtstelle importiert wurden, die bereits abgerufen worden waren - die wären dann doppelt drin. Doppelte Buchungen ruinieren naürlich die Salden... Wenn solche drin sind, alle doppelten Buchungen löschen und dann die Salden wie oben neu berechnen lassen.


Ja, nach dem IMPORT ergab sich ein falscher Saldo. :-)

Das erneute Abrufen der letzten Buchungen hat den Fehler korrigiert.
Danke für den Hinweis!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0