Hallo liebe Forenmitglieder.
Bin noch recht neu in der Welt von Banking4W und Banking4A.
Bislang hat alles gut geklappt, habe Konten für Sparkasse, Commerzbank und Waldecker Bank eingerichtet - alles gut.
Da ich aber in mein Handy schlecht die Chipkarte der Kasseler Bank schieben kann, habe ich da beschlossen, auf das HBCI-Datei-Format (FinTS) zu wechseln.
Habe dann von der Bank einen ini-Brief erhalten, habe es dann mit Banking4W auch hinbekommen, einen ini-Brief zu erzeugen, den unterschrieben und zurück zur Bank.
Tagelange klappte dann das Synchronisieren nicht mit der Fehlermeldung "noch nicht freigeschaltet". Soweit ja auch kein Problem.
Heute nun klappte die Synchronisierung ohne Fehlermeldung - muss also nun freigegeben sein.
Mein Problem: Mehr tut sich aber nicht.
Die bei der Bank existierenden Konten wurden nicht aktiviert/gefunden/hinzugefügt, wie immer man das nun nennen möge.
Sprich: Synchronisierung hat geklappt laut Banking4W, aber nix weiter passiert.
Versuch ich, ein Konto hinzuzufügen, das gleiche Problem, alle Schritte werden angenommen, er sagt kurz "synchronisiert" - aber kein Konto da.
Was mache ich denn verkehrt?
Muss zugeben, einen Fehler habe ich wohl schon gemacht - hat es gglfs. damit zu tun?
Im Anschreiben der Bank stand: "Evtl. vorhandene Felder für Kunden-ID bzw. Kunden-Nummer dürfen nicht gefüllt werden."
Nunja, was soll ich sagen, hab ich im Eifer des Gefechts leider doch getan. Ist das jetzt ggfls. das Problem? Wie könnte ich das beheben?
Habe dann nochmal versucht, den Vorgang ganz von vorne zu beginnen, das klappt aber nicht mehr, da der private Schlüssel, der erzeugt wird, nicht mehr von der Bank angenommem wird. Erscheint logisch, denn es wurde ja schon ein Schlüssel zurückgeschickt, akzeptiert und freigeschaltet.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Vielen Dank vorab.
Mfg
Andreas
Bin noch recht neu in der Welt von Banking4W und Banking4A.
Bislang hat alles gut geklappt, habe Konten für Sparkasse, Commerzbank und Waldecker Bank eingerichtet - alles gut.
Da ich aber in mein Handy schlecht die Chipkarte der Kasseler Bank schieben kann, habe ich da beschlossen, auf das HBCI-Datei-Format (FinTS) zu wechseln.
Habe dann von der Bank einen ini-Brief erhalten, habe es dann mit Banking4W auch hinbekommen, einen ini-Brief zu erzeugen, den unterschrieben und zurück zur Bank.
Tagelange klappte dann das Synchronisieren nicht mit der Fehlermeldung "noch nicht freigeschaltet". Soweit ja auch kein Problem.
Heute nun klappte die Synchronisierung ohne Fehlermeldung - muss also nun freigegeben sein.
Mein Problem: Mehr tut sich aber nicht.
Die bei der Bank existierenden Konten wurden nicht aktiviert/gefunden/hinzugefügt, wie immer man das nun nennen möge.
Sprich: Synchronisierung hat geklappt laut Banking4W, aber nix weiter passiert.
Versuch ich, ein Konto hinzuzufügen, das gleiche Problem, alle Schritte werden angenommen, er sagt kurz "synchronisiert" - aber kein Konto da.
Was mache ich denn verkehrt?
Muss zugeben, einen Fehler habe ich wohl schon gemacht - hat es gglfs. damit zu tun?
Im Anschreiben der Bank stand: "Evtl. vorhandene Felder für Kunden-ID bzw. Kunden-Nummer dürfen nicht gefüllt werden."
Nunja, was soll ich sagen, hab ich im Eifer des Gefechts leider doch getan. Ist das jetzt ggfls. das Problem? Wie könnte ich das beheben?
Habe dann nochmal versucht, den Vorgang ganz von vorne zu beginnen, das klappt aber nicht mehr, da der private Schlüssel, der erzeugt wird, nicht mehr von der Bank angenommem wird. Erscheint logisch, denn es wurde ja schon ein Schlüssel zurückgeschickt, akzeptiert und freigeschaltet.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Vielen Dank vorab.
Mfg
Andreas