Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 09.11.2015 - 23:51 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe die ganze Zeit/einige Jahre mit einer Sparkassen HBCI Karte, mit dem ChipTAN manuell Verfahren Übeweisungen durchgeführt. Nachdem ich in einem Anfall von "ich will nochmehr Sicherheit", meinen REINERSCT komfort mit Updates auf den neuesten Stand gebracht habe, ist leider mit Secoder 2 das ChipTAN manuell Verfahren über die Kartenleser-Tastatur nicht mehr möglich.
Nach Rücksprache mit dem Reiner Support habe ich die Antwort erhalten, einmal Secoder immer Secoder, es geht nur noch das HBCI Chipkarte (DDV-1). Das Secoder 2 Modul lässt sich auch nicht mehr aus dem Kartenleser löschen. :devil:

Damit ich das Gerät weiter nutzen kann, habe ich bei der Sparkasse meine HBCI-Freischaltung beantragt. Alles scheint soweit ok, nur ich bekomme bei der Anlage eines neuen Bankzugangs
mit HBCI Chipkarte (DDV-1) und FinTS/HBCI 3.0, die anderen Protokolle habe ich auch schon durchprobiert, immer die Fehlermeldung:

PIN OK
9800 Dialog abgebrochen
9030 Fehler bei der Entschlüsselung der Nachricht
Übertragung enthält Fehlermeldungen!
Klicken Sie jetzt [Schließen]

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende.


Viele Grüße
Lothar
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 10.11.2015 - 00:28 Uhr  ·  #2
1) Generell: Viele Leute meinen, daß ChipTAN sicherer ist, als das "uralte" HBCI-Chipkarten-Verfahren. Bei ChipTAN siehst Du im Display, für welche Transaktion Du eine TAN generierst, beim alten HBCI-Verfahren siehst Du nicht, was Du signierst...

2) Du solltest Dir einen extra ChipTAN-Generator zulegen, der kostet nur ca. 10 EUR. Es gibt nämlich einiges an Vorfällen, die Du über HBCI-Chipkarte NICHT erledigen kannst (z.B. Zugriff auf's Postfach, Ändern von Stammdaten usw. Auch Giropay ist nur im Web durchführbar, sofern man das mal machen möchte.Bei den Sparkassen bietet es sich durchaus an, beide Verfahren parallel zu nutzen. Sogar im B4* gibt es Vorteile: Umsatz lesen mit der Legitimations-ID / dem Alias, den man im Web verwendet - dann muß man nicht jedes Mal die Karte einschieben. Aufträge senden mit der HBCI-Chipkarte, dann muß man nicht jedes Mal eine TAN generieren und eingeben.

3) Was gibst Du in der Bankverbindung für die HBCI-Chipkarte als Zugangsdaten ein? Für die Chipkarte mußt Du eine spezielle 10stellig numerische Benutzerkennung eingeben, NICHT die 16stellige LegitimationsID aus dem Webbanking! Die Zugänge über Chipkarte und PIN/TAN sind vollkommen getrennt! Die 10stellige Benutzerkennung solltest Du in einem Brief erhalten haben oder Sie steht auf der Kopie der Antragsunterlagen, die Du erhalten hast, wenn Du die Anmeldung direkt in der Filiale gemacht hast. Ansonsten: Auf jeden Fall den Assistenten arbeiten lassen, bei der Anlage des Zugangs, der trägt die richtigen Daten ein bzw. fragt genau die Zugangsdaten ab, die benötigt werden. Wenn die Chipkarte "frisch" ist, wird diese Benutzerkennung bei der Einrichtung auf die Karte geschrieben und dann sollte es problemlos klappen.

4) Ansonsten gibt es unter Extras/Protokolle ein Kommunikationsprotokoll mit den Bankrechnermeldungen, da kann man genauer nachschauen, was dem Bankrechner nicht schmeckt. Ggf. hier posten (vorher alle sensiblen Daten wie Kontonummern durch xxxxx ersetzen).
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 10.11.2015 - 11:44 Uhr  ·  #3
ad 1): Die Sicherheit steht und fällt beim TAN-Verfahren mit dem Benutzern. Mit der Praxisbrille auf ist das eben nicht sicherer, weil Menschen überredet werden können, TAN am Telefon weiterzugeben oder in irgendwelchen Weg-Formularen einzugeben ("Social Engineering"). Es kommt also drauf an.
In Kombination mit HBCI Chipkarte und B4W halte ich das TAN-Verfahren für etwas unbequemer, das klassische HBCI mit Chipkarte ist da schon sehr komfortabel, wenn ich nicht zich Banken habe, wie msa.
Gruß
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 10.11.2015 - 11:58 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

in irgendwelchen Weg-Formularen einzugeben ("Social Engineering"). Es kommt also drauf an.
In Kombination mit HBCI Chipkarte und B4W halte ich das TAN-Verfahren für etwas unbequemer, das klassische HBCI mit Chipkarte ist da schon sehr komfortabel, wenn ich nicht zich Banken habe, wie msa.


Du solltest unbedingt mal die neusten Möglichkeiten bei den TAN Verfahren nutzen ;-) Dann änderst Du diese Meinung!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 10.11.2015 - 12:04 Uhr  ·  #5
jaaa, du meinst den neuen Bluetooth-Leser. Hab ich schon getestet, das ist richtig richtig klasse, bequemer geht es kaum, da hast du Recht.
Aber Lothar hat ja schon 'nen Secoder und sich ne Chipkarte bestellt ;)
da fällt mir ein - Reiner sollte allmählich mal das Banner wechseln...
Gruß
Raimund
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 10.11.2015 - 13:13 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
da fällt mir ein - Reiner sollte allmählich mal das Banner wechseln...

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
neuen Bluetooth-Leser

und vielleicht mal ein paar Testimonials stellen :D
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

einen Schritt weiter...

 · 
Gepostet: 11.11.2015 - 21:21 Uhr  ·  #7
3) Du solltest Dir einen extra ChipTAN-Generator zulegen, der kostet nur ca. 10 EUR.

Danke, habe den TAN-Generator gerade bestellt.

3) Was gibst Du in der Bankverbindung für die HBCI-Chipkarte als Zugangsdaten ein? Für die Chipkarte mußt Du eine spezielle 10stellig numerische Benutzerkennung eingeben, NICHT die 16stellige LegitimationsID aus dem Webbanking!

Danke dafür, da habe ich ewig lange mit den falschen Zugangsdaten rumgeeimert. War heute auf der Bank und habe mir meine Benutzerkennung geben lassen. Somit dürfte dieser Punkt auch erledigt sein.


Habe natürlich gleich probiert, ich bekomme aber immer noch Fehlermeldungen. :'(
#### Fehler: 9110 Dialog abgebrochen.
#### Fehler: 9130 Inhalt syntaktisch ungültig
#### Fehler: 9800 Dialog abgebrochen.

Der Sparkassensupport meint, es könnte jetzt noch an der Karte liegen, da diese bereits 12/14 abgelaufen ist. Wobei mit dem TAN Verfahren hat es ja funktioniert???

VG
Lothar
creasot
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mittenwald/GAP
Beiträge: 71
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 11.11.2015 - 21:54 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Lothar1999

Der Sparkassensupport meint, es könnte jetzt noch an der Karte liegen, da diese bereits 12/14 abgelaufen ist.

Die DDV-1 HBCI Chipkarten laufen eigentlich nie ab. Meine aktuelle Sparkassen-Karte ist bis 02/2004 "gültig", funktioniert aber weiterhin. Damals sagte der Support, dieses Ablaufdatum gelte nur für dir Geldkarte-Funktion.
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

na endlich...

 · 
Gepostet: 11.11.2015 - 22:11 Uhr  ·  #9
habe noch ein wenig probiert und siehe da...

Ich habe den Bankzugang nochmals neu eingerichtet und als Speicherplatz auf der Karte, den letzten freien Platz ausgewählt. Siehe da jetzt funktioniert es.
Sieht ja fast so aus, als ob die bereits beschriebenen Speicherplätze auf der Karte nicht richtig überschrieben werden oder?

Naja, Hauptsache es klappt jetzt und an alle Tipgeber, herzlichen Dank.

Kann man denn die "falsch" belegten Speicherplätze irgendwie löschen?


VG
Lothar
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 11.11.2015 - 22:18 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Lothar1999
Kann man denn die "falsch" belegten Speicherplätze irgendwie löschen?

Richtig löschen, so daß dann **leer** drin steht (oder so ähnlich), wie bei den unbeschriebenen Plätzen, geht wohl nicht. Ich habe da mal lang rumprobiert, da ist nichts zu machen. Man kann nur mit einer neuen Kennung/BLZ überschreiben, wenn man die Karte für eine zweite nutzen will (was wohl so gut wie nie vorkommt, da die Karte an DIESE EINE Sparkasse gebunden ist - und wenn man bei der selben Sparkasse weitere Konten hat, dann läßt man die üblicherweise der ersten Kennung rechnerseitig hinzufügen). Du kannst nur die Kennung rauslöschen und die BLZ mit 0 überschreiben oder so. Dann ist es zwar leer, aber nicht wieder "jungfräulich".
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 11.11.2015 - 22:32 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von Lothar1999
Kann man denn die "falsch" belegten Speicherplätze irgendwie löschen?

Richtig löschen, so daß dann **leer** drin steht (oder so ähnlich), wie bei den unbeschriebenen Plätzen, geht wohl nicht. Ich habe da mal lang rumprobiert, da ist nichts zu machen. Man kann nur mit einer neuen Kennung/BLZ überschreiben, wenn man die Karte für eine zweite nutzen will (was wohl so gut wie nie vorkommt, da die Karte an DIESE EINE Sparkasse gebunden ist - und wenn man bei der selben Sparkasse weitere Konten hat, dann läßt man die üblicherweise der ersten Kennung rechnerseitig hinzufügen). Du kannst nur die Kennung rauslöschen und die BLZ mit 0 überschreiben oder so. Dann ist es zwar leer, aber nicht wieder "jungfräulich".


ok, vielen Dank
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 08:10 Uhr  ·  #12
da der falsch belegte Speicherslot nur beim Neu-Einlesen etwas Aufmerksamkeit erfordert, sollte man m.E. nichts mehr an der Karte machen. "Never change...."
Gruß
Raimund
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 15:15 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Lothar1999

#### Fehler: 9130 Inhalt syntaktisch ungültig


Schon auf HBCI/FinTS 3.0 eingestellt. Dieser Fehler kommt wenn man sich am neuen Server mit HBCI 2.2 anmeldet.

PS: Die aktuelle Version 6.0.4 von Banking 4W macht diese Umstellung automatisch, ein Update wäre in jedem Fall empfehlenswert.
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 18:43 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von subsembly

Zitat geschrieben von Lothar1999

#### Fehler: 9130 Inhalt syntaktisch ungültig


Schon auf HBCI/FinTS 3.0 eingestellt. Dieser Fehler kommt wenn man sich am neuen Server mit HBCI 2.2 anmeldet.

PS: Die aktuelle Version 6.0.4 von Banking 4W macht diese Umstellung automatisch, ein Update wäre in jedem Fall empfehlenswert.


Danke an die Helfer. Jetzt läuft alles wieder "perfekt".
VG
Lothar :police:
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Nur Probleme - HBCI Chipkarten Umstellung

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 19:04 Uhr  ·  #15
@Lothar1999
was hat jetzt genau die Lösung gebracht - das Update?
wenn ja, könntest mal mitteilen, warum dies vorher nicht durchgeführt wurde
Lothar1999
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Lösung

 · 
Gepostet: 30.11.2015 - 20:48 Uhr  ·  #16
Hallo Infoman,

wie ich bereits weiter oben geschrieben habe,

1. ich habe einige Zeit damit verbracht, die falsche Benutzerkennung (Web-Kennwort) auf der Karte einzutragen

Meine Bank hat mir dann die richtige Benutzerkennung für die HBCI-Karte mitgeteilt

2. habe dann beim Einrichten des Kontos die bereits benutzten Speicherplätze der Karte überschrieben. Damit hat es nicht funktioniert

3. Ich habe dann letztmalig das Konto neu eingerichtet und den letzten freien Speicherplatz (--) auf der HBCI-Karte hergenommen und siehe da, es hat funktioniert

Es funktioniert auch heute noch 8-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0