Hallo zusammen,
ich habe für Euch eine erste Betaversion der kommenden Version 6.2 von Banking 4W zum ausprobieren bereit gestellt. Der Download ist wie immer unter
https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe
zu finden.
In der neuen Version wurden alle Eingabeformulare auf die Windows Presentation Foundation Klassen von Microsoft umgestellt und die Codebasis wird nun komplett mit Banking 4A, Banking 4X und Banking 4i geteilt. In Zukunft müssen wir für diese Dialoge nun nur mehr eine einzige Code-Basis pflegen. Bei der Gelegenheit wurden viele kleine Detailverbesserungen vorgenommen. Das zweite große Thema der Version 6.2 könnte man mit bessere, intelligentere Kategorisierung überschreiben. Die Kategorisierung ist aber nicht nur besser, sondern auch schöner geworden, alle Kategorien haben nun ein Icon, welches man in den Einstellungen einer Kategorie sogar wählen kann. Als wichtigen Grundstein für einen Aspekt der intelligenten Kategorisierung wurde zusätzlich eine Mandatsverwaltung eingeführt, in der man alle seine Lastschriftmandate sehen kann. Das ist nicht nur für die Kategorisierung praktisch (Mandate können Kategorien tragen) sondern auch, wenn man mal die Bank wechseln will.
Hier die Punkte im Einzelnen:
Ich hoffe, dass wir im Januar die Version 6.2 auf allen Plattformen veröffentlichen können. Natürlich wird es die neuen Funktionen dann auch auf allen Plattformen geben.
Und jetzt, viel Spaß beim Ausprobieren.
ich habe für Euch eine erste Betaversion der kommenden Version 6.2 von Banking 4W zum ausprobieren bereit gestellt. Der Download ist wie immer unter
https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe
zu finden.
In der neuen Version wurden alle Eingabeformulare auf die Windows Presentation Foundation Klassen von Microsoft umgestellt und die Codebasis wird nun komplett mit Banking 4A, Banking 4X und Banking 4i geteilt. In Zukunft müssen wir für diese Dialoge nun nur mehr eine einzige Code-Basis pflegen. Bei der Gelegenheit wurden viele kleine Detailverbesserungen vorgenommen. Das zweite große Thema der Version 6.2 könnte man mit bessere, intelligentere Kategorisierung überschreiben. Die Kategorisierung ist aber nicht nur besser, sondern auch schöner geworden, alle Kategorien haben nun ein Icon, welches man in den Einstellungen einer Kategorie sogar wählen kann. Als wichtigen Grundstein für einen Aspekt der intelligenten Kategorisierung wurde zusätzlich eine Mandatsverwaltung eingeführt, in der man alle seine Lastschriftmandate sehen kann. Das ist nicht nur für die Kategorisierung praktisch (Mandate können Kategorien tragen) sondern auch, wenn man mal die Bank wechseln will.
Hier die Punkte im Einzelnen:
- Neue Lastschrift Mandatsverwaltung.
- Umbuchungen werden durch eine Geldflussanalyse ermittelt und kategorisiert. Durch die nun wesentlich zuverlässigere Erkennung von Umbuchungen sollten in der Auswertung nur echte Einkommen und Ausgaben zum Tragen kommen.
- Von der Bank angekündigte, avisierte Buchungen mit "heutigem" Wertstellungsdatum werden nun direkt als gebuchte Umsätze in grauer Schrift angezeigt. Der gebuchte Saldo wird entsprechend angepasst.
- Alle Kategorien haben nun ein hübsches Icon.
- Durch einfaches Klicken auf das Kategorie-Icon in den Kontoumsätzen kann die Auto-Kategorie für eine Buchung gesetzt werden. Das bedeutet, dass nicht nur die Kategorie für diese eine Buchung, sondern ggfs. für das zugrunde liegende Lastschriftmandat, oder den zugrunde liegenden Dauerauftrag, oder für den Empfänger gesetzt wird, mit Auswirkung auf alle zugehörigen Buchungen. Beispiel: Wird für eine Lohnzahlung eine Autokategorie gesetzt, so sollten sofort alle Lohnzahlungen dieser Kategorie angehören. Und das ganz ohne Regeln.
- In der Auswertung können nun auch die Buchungen zu einer Kategorie angezeigt werden.
- Die Kategorie-Regeln wurden um einen Wildcard (Sternchen am Ende) erweitert und berücksichtigen nun auch den "Purpose Code" aus CAMT Umsatzdaten.
- Auto-Kategorien werden nun in folgender Reihenfolge ermittelt: 1) direkt gesetzte Kategorie 2) Kategrie aus zugehörigem Lastschriftmandat 3) Kategorie aus zugehörigem Dauerauftrag 4) Kategorie aus zugehöriger Vorlage 5) Kategorie aus den Kategorie-Regeln 6) Kategorie aus Umbuchungserkennung.
- Der Kategorien-Baum merkt sich nun welche Kategorien aufgeklappt und welche zugeklappt waren.
- Der Postbank Screen-Scraper für Tagesgeld und Sparkonten wurde angepasst.
- Bei SEPA-Aufträgen werden nun Umlaute durchgelassen. Leider haben Tests gezeigt, dass fast alle Banken die Umlaute durch andere Zeichen ersetzen. Bringt also nicht wirklich etwas.
- Und unendlich viel mehr Details, die ich nur wieder vergessen habe
Ich hoffe, dass wir im Januar die Version 6.2 auf allen Plattformen veröffentlichen können. Natürlich wird es die neuen Funktionen dann auch auf allen Plattformen geben.
Und jetzt, viel Spaß beim Ausprobieren.