Zeitraum Umsätze eingrenzen

 
JT Finance
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Zeitraum Umsätze eingrenzen

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 16:34 Uhr  ·  #1
Hallo,

in der Suche habe ich nichts zu diesen Thema gefunden.

Um die Datenbankgröße zu beschränken wurde an anderer Stelle ja schon der Hinweis gegeben, hierfür für jedes Jahr eine einzelne Datei anzulegen.

Aber:

Ich habe nirgendwo ein Feld gefunden, bei dem angegeben werden kann, das nur Umsätze z.B. ab 01.01.2016 abgerufen werden sollen.

Auch hat es nichts gebracht die alten Umsätze zu löschen, denn bei erneutem Rundruf sind die alle wieder da.

Gibt es hierfür eine Lösung ?

vD

Jens


Banking W in der neusten Version
Windows 8
+ mobile Version auf ios
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Zeitraum Umsätze eingrenzen

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 16:46 Uhr  ·  #2
In den Kontoeinstellungen gibt es eine Registerkarte "Speicher". Auf dieser kann die Anzahl der Tage eingestellt werden für den die Umsatzdaten gespeichert werden sollen.
JT Finance
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Aber wie das Anfangsdatum bestimmen?

 · 
Gepostet: 16.01.2016 - 09:32 Uhr  ·  #3
Hallo,

Danke für die Info, das war mir bekannt, löst es aber nicht.

Denn wenn ich die Umsätze z.B. Nur für 2016 möchte und dann 365 Tage angebe, holt das Prog doch zur Zeit alle Umsätze aus 2015 mit ab und löscht diese nach und nach, richtig!

M.E. Wäre die Angabe eines Startdatum ( 01.01.2016 ) eine bessere Variante.

Es geht ja um die Problematik der ansonsten immer größer werdenden Datei und beim speichern gibt es nur eine Vollsicherung ( statt nur die Änderungen ) und das dauert dann im iPhone mitunter spürbar zu lange.

Andere Lösungsansätze?

BG Jens
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Zeitraum Umsätze eingrenzen

 · 
Gepostet: 16.01.2016 - 14:45 Uhr  ·  #4
Verstehe ich das richtig, du willst NUR Umsätze ab 01.01.2016, das Programm holt aber schon die für 2015?

Das ist doch ganz einfach: Nachdem Du das erste Mal Umsätze geholt hast (das Programm fragt beim Bankrechner an "gib mir mal alles was Du hast") gehst Du einfach hin, und markierst alle Umsätze vor dem 01.01.2016 und wählst im Kontextmenü "löschen". Bei weiteren Abholungen werden nur neuere Umsätze als die, die schon da sind abgeholt. Und ab 01.01.2018 wird dann die Programmfunktion anfangen, die 2016er Umsätze, die veraltet sind, nach und nach zu löschen. Oder aber Du schaltest die Funktion wieder ab und löschst die Dir zu alten Umsätze in Blöcken von Hand.
JT Finance
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Zeitraum Umsätze eingrenzen

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 13:22 Uhr  ·  #5
Hallo,

möchte meinen "alten" Post wieder aufnehmen.

Denn, neues Jahr = selbes Problem.

Die letzte vorgeschlageene Variante funktioniert bei mir leider nicht.

einmal gelöscht, o.k.; aber: beim nächsten aktualisieren holt das Programm aber wieder alle alten Umsätze neu ab ! ! !

also bleibt die Datei von Anfang an eher groß und verlangsamt die Speicherung.

gibt es eine andere Lösung?

Ich möchte bei den Konten ausschl. die Umsätze des aktuellen Jahres in der Datei haben.

bG

Jens
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Zeitraum Umsätze eingrenzen

 · 
Gepostet: 03.01.2017 - 16:16 Uhr  ·  #6
es gibt doch 2 Möglichkeiten:
a.) wenn Fehler in den letzten Abruf-Zyklen war, dann löscht man die neusten Daten bis zum "Fehler + 1Tag"
b.) die alten Daten löschen bis zum 31.12.2016 - die vom 01.01.-03.01. stehen lassen, danach müssten nur die neuen Daten zukünftig gespeichert werden.

Denn der letzte Abruf wird gespeichert und ab diesem, um die Abrufzeit zu beschleunigen, wird nur aktualisiert.

Zitat
Ein Datentresor kann jetzt direkt über das Kontextmenü im Startbildschirm defragmentiert werden.

http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=20840
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0