Zitat geschrieben von no6mis
Hi Raimund,
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
ja, auch die Kartenzahlungen wurden/werden auf SEPA umgestellt
wie ist deine Aussage zu verstehen? Tut sich an der Darstellung noch was, oder ist das jetzt der finale SEPA-Zustand? Im Onlinebanking der DKB sehe ich den Auftraggeber überhaupt nicht. Eigentlich ein No-Go...
Was Raimund damit -vermutlich- sagen wollte:
Bisher wurden Karteneinzüge im alten Format mit Kontonummer und Bankleitzahl eingereicht und so verbucht, wie es früher immer gewesen ist. In diesem Jahr läuft aber auch für diese Zahlungen die Übergangsfrist ab und auch diese Zahlungen werden auf ein SEPA Format umgestellt.
Dieses neue Format "SCC" transportiert Informationen anders und liefert zum Teil auch andere Informationen.
Eine der Neuerungen betrifft den Creditor und den UltimateCreditor. Gemäß Spezifikation steht im Creditor der Einreicher der Einzüge. Das ist in der Regel nicht der Händler, bei dem man bezahlt hat, sondern dessen Dienstleister, der das Terminal "betreibt". Der eigentliche Händler steht dann als UltimateCreditor.
Die Logik dahinter ist recht einfach (steht auch so bei den "normalen" Lastschriften). Auftraggeber ist immer der Einreicher der Lastschrift, UltimateCreditor immer der der das Geld letztendlich erhält.
Beispiel aus dem SEPA Leitfaden der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Veranschaulichung (Es gibt UltimateCreditor und Ultimate Debitor):
Die Familienkasse ist im Allgemeinen bei der Arbeitsagentur angesiedelt. Der Auftraggeber der Zahlung ist damit die Arbeitsagentur.
Im Feld für den abweichenden Auftraggeber kann dann der Begriff „Familienkasse“ angegeben werden.
Auf der Empfängerseite ist der Vater des Kindes angegeben. Dieser erhält rechtlich auch die Zahlung. Im Feld für den abweichenden Empfänger kann der Name des Kindes angegeben werden.
So ist das Konstrukt gedacht. Jetzt muss man schauen, was die einzelne Bank daraus macht und warum sie das ggf. so macht.
Wenn die Bank das z.B. genau so umsetzt und nur so, dann ist vermutlich das Problem, das bei Einzügen die noch im alten Format laufen, eine Information fehlt. Daher dann Auftraggeber "Lastschrift aus Kartenzahlung" (das Feld ist bei den Umsätzen im camt ein Pflichtfeld uns muss belegt werden) und der eigentliche Auftraggeber steht beim Ultimate.
In dem Konstrukt ist es wahrscheinlich, dass alles richtig belegt wird, wenn die Migration abgeschlossen ist. Es gibt aber auch ganz viele andere denkbare Szenarien, die nicht ganz so sinnvoll sind.....
Viele Grüße
Holger