Tan-Listen importieren 4x

 
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 20.01.2016 - 21:25 Uhr  ·  #1
Hallo,

ist es möglich bei der OS X Version Tan-Listen zu importieren?
Konnte in der Hilfe nichts dazu finden.

Falls nicht, gibt es in der iOS Version eine andere Möglichkeit außer über iTunes?

Gruß Thomas
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 25.01.2016 - 12:20 Uhr  ·  #2
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 25.01.2016 - 12:45 Uhr  ·  #3
Ich fürchte, zu diesem sehr speziellen Thema wirst Du garkeine Antwort hier bekommen, denn TAN-Listen werden von Banken kaum noch eingesetzt, insofern nutzt das kaum jemand und deshalb fühlt sich hier niemand angesprochen. Im Übrigen steht im Handbuch:
Zitat
Banking 4X unterstützt den Import und Export von Kontoumsätzen, Vorlagen (Kontoverbindungen), Zahlungen und Kategorien in den verschiedensten Formaten. Die Importfunktion wird über den Menüpunkt Extras > Importieren... aufgerufen. Die Exportfunktion steht im Hauptmenü unter Extras > Exportieren... zur Verfügung.
Somit gibt es also auch keinen TAN-Import. Ich könnte mir im Übrigen durchaus vorstellen, dass in der rel. neuen Version für OS X der Import nicht mehr programmiert wurde, da sich das einfach nicht mehr lohnt.

Auch im Handbuch von B4i ist von TAN-Import keine Rede mehr, insofern wird es wohl auch da keinen mehr geben. Und selbst wenn: Die Import-Datei muß irgendwie auf das Mobilgerät kommen, und da wäre wohl der einzige Weg iTunes!?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 25.01.2016 - 13:47 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von t_heinrich
Ist das noch der Fall...

warum nicht?
wer die Threads verfolgt sieht doch die Kommentare von Herrn Selle - des weiteren war er das letzte mal heute 9.45 Uhr unterwegs.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 26.01.2016 - 10:10 Uhr  ·  #5
Im noch relativ neuen Banking 4X haben wir die UI für TAN Listen gar nicht mehr implementiert, da diese sowieso nach und nach von den Banken abgeschafft werden.

Auf den anderen Plattformen ist dr Import von TAN-Nummern über die Anzeige der TAN-Liste möglich. Also, zuerst eine TAN-Liste anlegen, dann diese aufrufen und dort den Import aufrufen.
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 27.01.2016 - 11:30 Uhr  ·  #6
Hallo Hr. Selle,

vielen Dank schon mal für die Antwort.
Ich hatte gehofft, dass ich die TanListe am Mac erstellen kann und dann über iCloud auf mein iOS Gerät bekomme.

Bei Ihrem anderen Vorschlag, noch mal die Frage aus meinem Eingangspost:

Zitat
Falls nicht, gibt es in der iOS Version eine andere Möglichkeit außer über iTunes?


Da ich meine iOS Geräte nie am Mac anschließe und auch kein iTunes am Mac nutze, suche ich nach einer anderen Möglichkeit.
Von anderen Porgrammen kenne ich zB den Import via Email.

Gruß Thomas
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 06.02.2016 - 10:56 Uhr  ·  #7
Mmh also nachdem der offizielle Support auch nicht auf PM reagiert, hat sich die Sache für mich erledigt. :o
Wenn der Support bereits an solch einer einfachen Frage scheitert, möchte ich nicht wissen, wie bei komplexeren Sicherheitsthemen reagiert wird.
Schade eigentlich.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 06.02.2016 - 11:27 Uhr  ·  #8
was hat eine individuelle Frage/Problem mit einem komplexen Sicherheitsthema zu tun?
des weiteren wurde die Frage doch weitestgehend oben beantwortet und der Rest ergibt sich aus den allgemeinen Gegebenheiten, dass zukünftig keine TAN-Liste vorhanden ist

als workaround wäre evtl. die Erfassung auf Windows doch denkbar und dann die Verschiebung des Daten-C. auf das Endgerät.
nur jetzt kommt mit Sicherheit die Antworten will ich nicht, hab ich nicht - da sind die Linux-User, genauso wie die Apple-Jünger
Hinweis: selbst die Mitbewerber (bspw. SM) die plattformübergreifend arbeiten, haben unterschiedlichen Funktionsumfang, da die Basis doch eine andere ist, auch wenn die Unternehmen die Oberfläche jeweils probieren gleich zu machen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 06.02.2016 - 15:22 Uhr  ·  #9
Ähm. Die Frage, die ich mir gerade stelle ist die:

Was hilft die TAN-Erfassung über einen Umweg auf einem anderen System, wenn ich sie dann im B4X nicht verwenden kann, weil das TAN-Handling da überhaupt nicht eingebaut ist?

Und noch was: Das Importieren der TAN-Liste geschieht ja auch auf B4i über das Einlesen einer Ascii-Datei, die in "Dokumente von Banking 4i" bereit stehen muß. Wie diese Datei da hinkommt ist ja erst mal nicht Sache des Programmes bzw. des Programmherstellers. Dieser liefert einen Weg mit - das Kopieren über iTunes. Wenn dieser Weg des Zugriffes auf das Dateisystem des iPhones nicht gefällt, dann muß derjenige, dem das nicht schmeckt, halt schauen, ob er einen anderen Weg im von Apple gut vermienten Gebiet findet. Auf einem PC wären das Wege über eMail (Abspeichern der Datei an den gewünschten Ort im Dateisystem) oder ein Filemanager. Bekanntlicherweise dürfen aber Apps nur auf eigene Daten zugreifen und so gut wie garnicht in Bereiche von anderen Apps oder gar des Systems. Insofern wird das alles wohl schwierig werden. Einzig das eigene iTunes von Apple darf das. Du mußt jetzt halt schauen, ob Du einen anderen Weg findest, eine Datei an den notwendigen Ort zu bringen. Das hat nichts mehr mit der App und dem App-Hersteller zu tun.

Zu Reaktionszeit: Mir scheint auch der Support von Subsembly derzeit etwas - sagen wir überlastet zu sein. Auf Probleme wird hier teils sehr schnell von Andreas geantwortet, teils gefühlt garnicht. Auch ich habe auf eine Mail an suport mit einem definitiven Problem seit Wochen keine Antwort bekommen. Allerdings hatte Andreas das dann offenbar durchaus wahrgenommen, denn irgendwann kam hier dann etwas dazu. Klar, das gefällt einem als Nutzer, der teils auf das Funktionieren des Programms angewiesen ist und der durch neu dazu gekommene Fehler in den neuesten Versionen arge Probleme beommt, nicht. Aber laß Dir eines gesagt sein: Die Reaktionszeit und Nutzerkommunikation von Subsembly ist selbst auf dem derzeitigen Level immer noch um viele viele Klassen besser als bei anderen einschlägigen Herstellern, die alles komplett aussitzen und über mehrere Hauptversionen Fehler einfach ignorieren und aussitzen. Ich bin sicher, Du wirst keinen besseren und zuverlässigeren Hersteller als Subsembly finden!
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 06.02.2016 - 16:45 Uhr  ·  #10
Hallo,
Zitat geschrieben von msa
Ich bin sicher, Du wirst keinen besseren und zuverlässigeren Hersteller als Subsembly finden!


>> auch wenn Du hier im Forum schon anders gewettert hast, kann ich das nur unterschreiben.

Ich habe auch noch keine Antwort auf mein vor ein paar Tagen eingesandtes Protokoll erhalten, glaube aber, dass der Chef aufgrund eingehender Anfragen - bald wieder auf der Bühne mit entsprechenden Antworten u. Lösungen zur Stelle sein wird. :-)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 06.02.2016 - 17:02 Uhr  ·  #11
es muss auch die manpower eines Unternehmens berücksichtigt werden.
In diesem Zusammenhang müssen sodann Prioritäten gesetzt werden, dh. soll eher geantwortet werden (Support kostet Geld, verbunden mit entsprechendem Personalbestand) oder eher die Fehler nach Kenntnis schnellst möglichst behoben.

letzteres ist doch dann die bessere Wahl oder?
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 12:32 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von infoman

es muss auch die manpower eines Unternehmens berücksichtigt werden.


Die kennt man in der Regel aber nicht und sollte auch nicht ausschlaggend sein.

Wenn ein kommerzieller Anbieter seinen Support in ein öffentliches Forum legt, sollte er zeitnah reagieren.

Ein Reagieren kann auch sein: "Ihr Anliegen wurde registriert und wir kommen zeitnah auf Sie zurück."

Kennt man von Email-Ticket-Systemen, da erhält man in der Regel auch eine eindeutige Nummer.

Ist übrigens mit einem Textbaustein eine Sache von wenigen Sekunden.

Klar ist damit auch nicht gesichert, dass man eine Antwort bekommt, aber der Beigeschmack bleibt - zumindest bei mir.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 13:47 Uhr  ·  #13
Tja, da sind die Menschen eben verschieden. Ich hasse nichts mehr als die völlig sinnfreien Textbaustein-Antworten, die ich bei anderen Supports ständig (und leider meist ausschließlich) bekomme, wo man wechselweise Textbausteine um die Ohren gehauen bekommt, die in den meisten Fällen nichts aber auch überhaupt nichts mit dem Problem zu tun haben. Hauptsache die lästige Mail des Kunden ist "beantwortet" - pling - wieder ein Stück mehr auf dem Zähler. Ob das was bringt oder nicht - völlig egal. Hauptsache der Kunde ist ruhiggestellt. Ich fühle mich verarscht, wenn ich automatisierte Textbausteinantworten bekomme und dann nichts mehr. Der Beigeschmack der dabei bleibt ist bei mir sehr BITTER. Und ich trenne mich von solchen Firmen, so irgend möglich. Aber wenn Du solche Antworten wohlschmeckend findest, dann hast Du gottseidank kein Problem, dieses Verhalten wirst Du bei vielen - wenn nicht den meisten - Anbietern problemlos finden.
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 16:11 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von msa

Ich fühle mich verarscht, wenn ich automatisierte Textbausteinantworten bekomme und dann nichts mehr.


Das geht mir genau so.
Den Anspruch den ich habe, wenn ich eine kostenpflichtige App kaufe, dass auch der Support funktionniert und zwar in einem angemessenen Zeitrahmen, der sicher auch variabel ist.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 16:27 Uhr  ·  #15
Mit diesem Anspruch hast Du natürlich durchaus nicht unrecht! Ich werde vom Hersteller definitiv nicht bezahlt, aber ich finde trotzdem... eine Antwort soweit Sie das Programm betrifft hattest Du doch auf die erste Anfrage schon bekommen. Der Geschäftsführer des Herstellers antwortete persönlich dem Sinn nach: "In OS X wird keine TAN-Verwaltung mehr unterstützt, da das Verfahren nicht mehr State of the Art ist und von den meisten Banken nicht mehr eingesetzt wird. In den anderenn OS-Versionen ist es nur noch drin, weil es ein Relikt von früher ist und auch da wird es im Rahmen der Sourcecode-Vereinheitlichung verschwinden. Derzeit kann unter iOS noch eine TAN-Liste eingelesen werden, aus einer Datei, die im Datenbestand von B4i steht. Herstellerseitig (Subsembly wie Apple) ist der Weg, diese Datei per iTunes auf das Mobilgerät zu transferieren, vorgesehen". Was kann der Hersteller des Bankingprogramms weiter antworten? Soll er, nur weil Du den offiziellen Weg nicht "magst" Dir exclusiv einen Sonderweg suchen? Allgemeine iPhone-Systemberatung leisten? Und das bei einem App-Preis von 4,99 "lebenslänglich"???? Hallo? Kommt Dir dieser "Anspruch" nicht vielleicht selbst etwas überzogen vor?
t_heinrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 22:00 Uhr  ·  #16
Ganz und gar nicht.

Es gibt zB durchaus die Möglichkeit eine Datenübergabe vom Email Programm aus zu machen.
So funktionniert das zB bei der Banking App iControl.
Ist also kein Hexenwerk.

Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, habe ich auch nur nach einer anderen Option gefragt und nicht gefordert.
Dies ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Da da sind wir wieder bei meinem Hauptvorwurf:

Der Hersteller kann ja durchaus sagen, dass diese Funktion nicht implementiert wird.
Aber das ist ja bis heute nicht der Fall.

Aber wie heißt es so schön, auch durch Nichts-Sagen sagt man was.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Tan-Listen importieren 4x

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 23:21 Uhr  ·  #17
Mmmh, der Hersteller hat im Beitrag 5 hier gesagt "Im noch relativ neuen Banking 4X haben wir die UI für TAN Listen gar nicht mehr implementiert, da diese sowieso nach und nach von den Banken abgeschafft werden." Das sagt aber doch alles. Gar nicht MEHR....da abgeschafft wird. Das sagt sehr eindeutig, daß TAN-Listen kein Thema mehr sind und sicher nichts mehr implementiert wird - natürlich auch nicht mehr in den anderen OS-Versionen, die derzeit ja alle zusammengeführt und durch weitgehend gleichen Code ersetzt werden. Auf diese Weise ist ja auch in der (ältesten) Windows-Version schon einiges untergegangen :-(
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0