IBAN only nicht erlaubt

 
GTB
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 32
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 02.02.2016 - 12:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

gibt es Ankündigungen, dass in ProfiCash-Updates das IBAN-only unterstützt werden wird?
Kunde hatte gestern nur eine italienische IBAN. Wenn man die z.B. in www.iban-rechner.de eingibt erhält man tatsächlich 2 unterschiedliche BIC (vermutlich fusionierte Banken?).

Aber da bin ich im Support auch an meine Grenze gekommen, dem Kunden jetzt zu sagen, welche der beiden BIC er denn jetzt nehmen solle.
(Für Pragmatiker: natürlich hat Kunde Kontakt mit dem Italiener aufgenommen. Allerdings kam die Antwort:
Swift: MICSITM1XXX
!und!
BIC CIPBITMMXXX)
:sick:
ands
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 02.02.2016 - 13:41 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von GTB
gibt es Ankündigungen, dass in ProfiCash-Updates das IBAN-only unterstützt werden wird?

Das kommt mit der Version 11 (Frühjahr 2016).

IBAN only ist seit 01.02.2016 SEPA-weit möglich.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 02.02.2016 - 17:59 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von SCL Directory
CIPBITMM ISTITUTO CENTRALE DELLE BANCHE POPOLARI ITALIANE 1 1 0 1
CIPBITMMXXX Istituto Centrale delle Banche Popolari Italiane 1 0 0 0

Lesetipp:
https://www.bundesbank.de/Navi…ctory.html

Warum hier ein Unterschied zwischen den beiden BIC gemacht wird, frage ich ich mich aber gerade.
Ich würde eher die erste nehmen, diese BIC kann mehr ;)

Die andere finde ich dort nicht, die spielt also bei SEPA wohl nicht (mehr) mit.

Gruß
Raimund
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 02.02.2016 - 19:25 Uhr  ·  #4
das Unternehmen soll schriftlich(Fax) korrekte Angaben liefern, sonst bekommt es kein Geld - ganz einfach.
Denn sollte aus irgendwelchen Gründen, das Geld falsch "zugestellt" werden, ist der Zahlungspflichtige ja der, der die Probleme hat.
selbst wenn es nicht zugestellt werden kann, wäre ein Retoure usw. mit mehreren Tagen Verzug gegeben. (kann im Cash-Management o.ä. ja auch zu Problemen führen)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 07:30 Uhr  ·  #5
naja, IBAN only halt 8(
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 08:29 Uhr  ·  #6
Raimund schon klar, nur da ja aktuell kein IBANonly mit der Software möglich ist und somit eine BIC (SWIFT) angegeben werden muss, stellt sich die Frage, was passiert mit der "falschen Kombination" - hierzu gibt es wahrscheinlich noch keine Infos, oder?
die Banken sind bestimmt noch nicht so weit, dass wenn die Software BIC mitliefert, dass diese ignoriert wird?

wobei wenn es sich um einen Einzelfall handelt, kann der Bank-Sachbearbeiter auch mal manuell die Überweisung durchführen - Kundenservice :-)
Alternativ würde ja auch noch die Web-Oberfläche evtl. funktionieren oder halt eine andere Software, je nach Freigabe-Medium und Dringlichkeit.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Es gibt kein IBAN only!

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 09:01 Uhr  ·  #7
Hallo Zusammen,

um mal ein Missverständnis auszuräumen: „IBAN only“ gibt es nicht! Was es gibt, ist „BIC optional“. Ein kleiner aber ganz elementarer Unterschied.

Darüber hinaus kann ich nur jedem empfehlen, bei Länderübergreifenden Zahlungen den BIC weiter zu verwenden. Der BIC wird für die Weiterleitung der Zahlungen zwischen den Banken benötigt. Ist dieser nicht vorhanden, steuert die Bank den in ihren Systemen zu. Klingt toll, hat aber einen Haken: Nicht für jede IBAN kann ein BIC ermittelt werden. Solche Zahlungen können daher nicht weiter geleitet werden und werden zurück gegeben.
Hier in dem Fall könnte es also kontraproduktiv sein, keinen BIC anzugeben.

Viele Grüße

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 12:20 Uhr  ·  #8
bei einer falschen Kombination würde die Buchung zumindest bei einer ex-GAD-bank nicht nur nicht ausgeführt, sondern gar nicht angenommen.
Na klar gibt es "IBAN only", Holger. Man muss nur aus Sicht der Kunden drauf schauen ;)
Aber du hast natürlich Recht, die Formulierung ist eigentlich ziemlihc großer Mist, das muss man immer wieder deutlich sagen.
Gruß
Raimund
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 13:22 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Na klar gibt es "IBAN only", Holger. Man muss nur aus Sicht der Kunden drauf schauen ;)

Das mache ich, genau daher meine Aussage. Ich darf den BIC weglassen, ich muss es aber nicht vs. ich darf nur den IBAN benutzen.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: IBAN only nicht erlaubt

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 13:25 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

bei einer falschen Kombination würde die Buchung zumindest bei einer ex-GAD-bank nicht nur nicht ausgeführt, sondern gar nicht angenommen.

Ich wage die Behauptung, dass das so nicht stimmt! Würde nämlich bedeuten, dass man ganz sicher erkennen kann, welcher BIC zu welcher IBAN gehört. Aber genau das ist eben nicht möglich. Was richtig ist, ein komplett fehlerhafter BIC (unabhängig von der IBAN) oder ein BIC, welcher nicht zum Länderzeichen in der IBAN passt) wird direkt am Anfang abgelehnt.

Viele Grüße

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0