Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 11:42 Uhr  ·  #1
Liebe Experten,

der GAU ist eingetreten: mein Windows muß neu aufgesetzt werden :'( . Doch das ist eine andere Geschichte ...

Zum Glück komme ich über den abgesicherten Modus aber noch an alle Dateien und kann sie also sichern. Auch den Freischaltungscode müßte ich in meinen Mails noch finden <hoff>. Die Frage jetzt: Welche Dateien aus dem bisherigen B4W-Ordner muß ich nach Neuinstallation und Freischaltung von B4W in den neuen Ordner übertragen, damit ich nahtlos weiter "onlinebanken" kann?

Für Hilfe dankt im voraus schonmal herzlich

reinhardz
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 12:02 Uhr  ·  #2
im Datentresor sind bei B4W alle Daten.
einfach die neueste Software ziehen, bswp. auf Stick installieren und den Datentresor einbinden, dann kannst du gleich prüfen ob alles wunschgemäß funktioniert
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 12:04 Uhr  ·  #3
Du brauchst nur eine Datei (pro Mandant, wenn Du mehrere hast): MeinName.sub aus dem Datenordner. In dem sind alle Daten drin. Lediglich die Voreinstellungen, die den Rechner betreffen (also gespeicherte Fenstergröße, Spaltenbelegung ect.) sind da nicht mit dabei, abder das sind alles Dinge, die man nach der Neuinstallation minutenschnell wieder zurechtstellen kann.

Die Sub-Datei spielst Du in der Neuinstallation in das Datenverzeichnis und beim nächsten Start von B4* wird der Tresor von selbst gefunden und Du kannst ihn direkt öffnen. Das ist bei B4* im Prinzip so organisiert wie mit einem Dokument von Word oder Excel. Eine kopier- und transferierbare Datei - auch über die Geräte- und Betriebsystem-Grenzen hinweg - und da ist alles drin.
Kassensturz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 159
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 13:07 Uhr  ·  #4
Hallo,
bei meiner Portable-Installation ist im Unterordner 'Data' eine 'Settings.xml'.
Die enthält alle Einstellungen und Programm-Pfade.
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 13:15 Uhr  ·  #5
Zitat

bei meiner Portable-Installation ist im Unterordner 'Data' eine 'Settings.xml'.
Die enthält alle Einstellungen und Programm-Pfade.

In der "normalen" Windows-Version sind diese Einstellungen leider in der Registry abgelegt. Deshalb verwende ich die portable Version jetzt auch als festinstallierte Version.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 13:36 Uhr  ·  #6
wobei die Einstellungen (egal ob xml o. Registry) ja nur Feinheiten sind, da die (wichtigen) Daten im Datentresor sind.
bevor der Thread-Starter nun verzweifelt die Einstellungen sucht bzw. nicht dran kommt, je nach Datenzustand des PCs
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 14:17 Uhr  ·  #7
Drum schrieb ich ja, daß zwar ein paar RECHNERSPEZIFISCHE (Pfade sind das, Auflösungen sind das, Spaltenanzeige noch) Einstellungen "woanders" sind. Aber die sind unwichtig. Die werden bei der Neuinstallation neu angelegt und sind bei bedarf in wenigen Minuten wieder zurecht-eingestellt. Da zu kopieren und zu übertragen ist es nicht wert.
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Danke! Aber noch 'ne Frage!

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 16:07 Uhr  ·  #8
Hallo,

allen Tipgebern sei nochmals herzlich gedankt! Ich habe die letzte "alte" Version runtergeladen, installiert und - in einem ordentlichen Haushalt geht nichts verloren! - freigeschaltet.

Leider konnte ich anfangs die Tresordatei nicht finden, wurde jedoch bei der Neuinstallation durch den Hinweis auf deren Default-Speicherort auf die richtige Spur gebracht. Im Übrigen heißt die Datei sowohl bei der bisherigen als auch bei der neuen Installation (offenbar defaultmäßig) "Meine Konten.sub".

Jetzt läuft aber alles wie geschmiert :D !

Eine Frage hab' ich aber noch: Wenn ich bisher B4W gestartet habe, kam sofort die Paßwortabfrage; nach dessen Eingabe war ich dann "drin". Jetzt muß ich in einem "Startbildschirm" erst den Tresor "Meine Konten" anklicken - erst danach erfolgt die Paßwortabfrage usw. Ist es irgendwie einstellbar, daß nach dem Programmstart besagter "Startbildschirm" übersprungen wird und sofort die Paßwortabfrage aufpoppt? Ich habe ja nur mich als Klienten. In den "Einstellungen" habe ich dazu nichts gefunden.

Beste Grüße

reinhardz
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 16:17 Uhr  ·  #9
Die Vorgabebelegungdes Namensfeldes bei der Neuanlage einer Tresordatei ist "Meine Konten". Wenn man da nichts "besseres" eingibt, dann wird dieser Name tatsächlich benutzt.

Der Default-Speicherort für die Tresore ist in dieser "Dir neuen" Tresorauswahl unter "Banking 4W / Einstellungen / Datentresore" sicht- und veränderbar.

Auf dieser Konfig-Seite gibt es auch oben den Haken "Automatisch letzten Tresor verwenden". Der war offenbar bei Dir angeklickt in der alten Version. Deswegen wurde Dir immer sofort Dein einziger Tresor zur Passworteingabe vorgelegt, ohne ihn auszuwählen. Beim Beenden über das Windows-X geht dann auch gleich wieder das ganze Programm zu. Wenn man aus irgendwelchen Gründen (z.B. Rückholung eines Backups - siehe Kontextmenü des Tresores) wieder in die Tresorauswahl will, dann darf man nicht das X benutzen sondern muß aus dem Menü des geöffneten Tresors "Banking 4W / Schließen" auswählen.
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 16:27 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von msa

Auf dieser Konfig-Seite gibt es auch oben den Haken "Automatisch letzten Tresor verwenden". Der war offenbar bei Dir angeklickt in der alten Version. Deswegen wurde Dir immer sofort Dein einziger Tresor zur Passworteingabe vorgelegt, ohne ihn auszuwählen. Beim Beenden über das Windows-X geht dann auch gleich wieder das ganze Programm zu. Wenn man aus irgendwelchen Gründen (z.B. Rückholung eines Backups - siehe Kontextmenü des Tresores) wieder in die Tresorauswahl will, dann darf man nicht das X benutzen sondern muß aus dem Menü des geöffneten Tresors "Banking 4W / Schließen" auswählen.


Hallo "msa",

vielen Dank! Jetzt isses perfekt :-) !

Beste grüße

reinhardz
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 16:29 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von reinhardz
die letzte "alte" Version

wäre es nicht sinnvoll, nun gleich die letzte "neue" Version :D einzusetzen
(hm wobei das nun auch nur eine Feinheiten wäre)
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 16:44 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von reinhardz
die letzte "alte" Version

wäre es nicht sinnvoll, nun gleich die letzte "neue" Version :D einzusetzen
(hm wobei das nun auch nur eine Feinheiten wäre)


Hmm,

an die bisherige Benutzeroberfläche habe ich mich gewöhnt und weiß nicht, was die neue (auch wg. der neuen Lizenzpolitik) mit sich bringt. Insofern hab' ich mir gedacht: Never change a winning team ;-) ...

Ciao

reinhardz
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 17:07 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von reinhardz
an die bisherige Benutzeroberfläche habe ich mich gewöhnt und weiß nicht, was die neue (auch wg. der neuen Lizenzpolitik) mit sich bringt.


Was soll denn die "Neue Lizenzpolitik" mit sich bringen? :-/
Man trägt einfach oben in "In-App Käufe" seine alte Lizenz für die "Multi-Bank Freischaltung" ein - das gilt dann für die Nutzung von beliebig vielen Banken.

Für die geschäftliche Nutzung ( z.B. Nutzung von EBICS; Lastschriften, Sammelaufträgen o. Komandozeilenmodus) benötigt man allerdings die "Business Freischaltung" - die dann zusätzlich gekauft werden muß!

Für den Normalfall reicht jedoch die alte Lizenz, die bereits für ältere Versionen immer gültig war.
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 17:27 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von DBuessen

Zitat geschrieben von reinhardz
an die bisherige Benutzeroberfläche habe ich mich gewöhnt und weiß nicht, was die neue (auch wg. der neuen Lizenzpolitik) mit sich bringt.


Was soll denn die "Neue Lizenzpolitik" mit sich bringen? :-/


Ich gehe halt davon aus, daß aufgrund der neuen Lizenzpolitik auch das GUI geändert worden ist. Und da ich mit dem alten keine Probleme hatte, bin ich eben dabei geblieben. Ich denke nicht, daß ich deswegen auf irgendwelche Funktionalitäten verzichten muß.

Ciao

reinhardz
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 17:34 Uhr  ·  #15
Hallo,
Wir sind ja alle schon erwachsen! :-)

Somit muß natürlich jeder für sich allein entscheiden - was er persönlich als Programm nutzen möchte!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 21:51 Uhr  ·  #16
Wenn mich nicht Bankkommunikations-Gründe gezwungen hätten, wäre ich auch nicht von der alten auf die neue Oberfläche umgestiegen. So leid mir es tut das sagen zu müssen - denn ich liebe B4W nach wie vor - die neue Oberfläche hat in meinen Augen keinen einzigen Vorteil gebracht, aber sehr viele Nachteile. Effektive Abläufe sind jetzt umstänlicher geworden, übersichtliche Darstellungen verschwunden, um die Übersicht zu haben muß man klicken und scrollen. Hmpf. Und gerade in der neuesten Version 6.2 hakts doch an diversen Stellen - durch die Vereinheitlichung der Oberflächen der div. Versionen wurden bewährte eigenprogrammierte Programmteile teils durch fertige Oberflächenbausteine ersetzt. Mit allen Konsequenzen.

@reinhardz: Solange Du keinen technischen Grund hast, bleib ruhig bei Deiner guten alten Oberfläche (Version) :-)
reinhardz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 03.02.2016 - 22:01 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von msa

@reinhardz: Solange Du keinen technischen Grund hast, bleib ruhig bei Deiner guten alten Oberfläche (Version) :-)


Ich kann es nicht erklären: aber irgendwie beruhigt mich das ;-) ...

Ciao

reinhardz
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 04.02.2016 - 08:51 Uhr  ·  #18
mir ging es mit meiner Aussage in #11 darum hinzuweisen, dass ein (kostenloses) Upgrade möglich ist - da viele dies dann doch nicht wissen. (hier scheint es ja auf Grund der weiteren posts beim User nicht zugetroffen zu haben - dh. er hatte die Kenntnis)

auch wenn es Nostalgiker gibt, aus unterschiedlichen Gründen:
  • Layout sieht einfach anders aus
  • manche scripts/tools arbeiten nicht mehr bzw. müssen angepasst werden usw.
  • ...

führt die konservative Haltung logischerweise auch zu Problemen:
  • nicht mehr plattformübergreifend -
  • manche Banken funktionieren nicht
  • ...

und zu guter letzt, kommt dass beim nächsten Upgrade der User mit erheblich größer/längerer Einarbeitungszeit zu rechnen hat.

Nur weil @msa seine Meinung gebetsmühlenartig (was er sonst bei anderen Usern anprangert) wiederholt, wird es nicht besser.
der Entwickler/Programmierer hat sich ja was bei seiner täglichen Programmierung/Optimierung gedacht und will Kunden zufriedenstellen, neue gewinnen und nicht vergraulen.

Jedoch muss dies jeder Anwender für sich entscheiden
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 04.02.2016 - 10:40 Uhr  ·  #19
@infoman: Mag durchaus sein, daß ich mich hier gebetsmühlenartig wiederhole. Allerdings ist das im Moment die reine Verzweiflung. Ich weiß nicht, ob Du mit B4W arbeitest, ich tue es. Täglich und oft am Tag. Und in der neuesten Version sind jetzt so viele Probleme neu drin, dass man echt verzweifeln könnte. Mir ist doch auch klar, daß der Hersteller irgendwie effektiv arbeiten muß. Und dazu gehört nun mal, daß man nicht alles selbst programmiert sondern auf fertige Elemente zurückgreift, die es inzwischen gibt - damals als er die Räder selbst erfunden hat, gab es das noch nicht. Und es ist auch nötig, daß man so irgend möglich über alle Versionen und Systeme eine Codebasis haben muß, um effektiv arbeiten zu können. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist aber, daß sich das Programm nun an vielen Stellen anders verhält als vorher, und zwar umständlicher und teils einfach fehlerhaft. Und daß es Nebenwirkungen gibt, an die offenbar nicht vorher gedacht wurde. Ich denke dabei z.B. an das, was gestern rausgekommen ist. Ich kann quasi in meinem großen Tresor so gut wie nicht mehr Umsätze oder Konten löschen, weil dabei offenbar ALLE vorhandenen Buchungen über ALLE verbleibenden Konten komplett neu verkategorisiert werden, auch wenn Kategoriesierung garnicht benutzt wird. Das heißt für mich, ich habe einen Tresor mit ca. 90.000 Umsätzen, der jetzt zu groß wird, den ich aber auch nicht wirklich verändern kann, denn das Löschen dauert lt. Andreas "sehr sehr lange". Und sehr sehr ist wohl noch untertrieben. Ich habe es schon ewig laufen lassen, es kommt nicht zu einem Ende. Oder: Weil das Programm unter OS X nur in einer Sandbox laufen kann und nicht auf das "richtige Dateiesystem" zugreifen darf, erstellt es eine Schlüsseldatei zwangsweise IM Tresor. Egal ob der Nutzer das will oder nicht. Egal ob er aus Sicherheitsgründen dieses Sicherungsmedium entnehmen können will oder nicht. Mit der neuen Version fängt dieses Verhalten unter Windows auch an... Oder: Ich muß synchronisieren, weil die Bank bei der Kontoanlage Berechtigungen vergessen hat. Beim Synchronisieren werden ALLE Konten der Kennung angelegt, auch wenn ich explizit "Konten automatisch anlegen" NICHT angewählt habe. Das heißt für mich, es werdenin einem Tresor, wo nur 2 Konten hineingehören, bei der Synchronisierung zwangsweise 348 weitere angelegt. Bisher konnte ich damit leben, weil ich die wieder löschen konnte. Das kann ich jetzt aber auch nicht mehr... Oder: Es gibt eine Haken "Zugangsdaten automatisch aktualisiern". Feine Sache, so lange es klappt. Bisher konnte man den Haken entfernen, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hat (z.B. Umstieg auf 3.0 bei FI - man konnte den schon durchführen, auch wenn Andreas das in den Vorbelegungen noch nicht drin hatte). Jetzt nimmt man den Haken raus, speichert ab. Sobald man den Einstelldialog wieder öffnet ist der Haken wieder drin. Auch wenn das, was automaitsch aktualisiert wird falsch ist (weil z.B. das Institut von GAD zu Fiducia gewechselt ist). Man hat keine Chance. Das Programm tut, was es will - konsequent am Nutzer vorbei.

Für jemanden, der nur 2-3 Konten hat und auf Bunte Auswertungen und Kategorisierung steht eine feine Sache oder immerhin ertragbar. Aber das Programm wird auch mit einem professionellen Anspruch vertrieben - wozu sollte es sonst EBICS geben. Nur: Ein solcher Nutzer ist alles andere als begeistert, wenn er in Sackgassen gerät, wenn er stellenweise nicht mehr damit arbeiten kann oder wenn sich das Programm plötzlich anders verhält als bisher und dann Geldflüsse anders laufen, weil es so wie man es eingeben will nicht geht (Berechtigungen), dabei dann die Eingabe nicht abgelehnt oder kommentiert wird vom Programm, sondern das Programm dann einfach eigenmächtig ein anderes Konto einsetzt, bei dem Geschäftsvorfall möglich ist...

Auf all die Probleme stoße ich derzeit täglich mehrfach, und dann gibt es immer wieder einen Grund, meine Gebetsmühle aktuell wieder anzuwerfen. Man sehe mir das bitte nach! Ich bin sehr gefrustet, weil sich mein absolutes Lieblingsprogramm, mit dem man bisher 100% effektiv arbeiten konnte, immer weiter zu etwas entwickelt, mit dem ich nicht mehr viel anfangen kann. Und ich nicht weiß, was ich stattdessen nutzen könnte, weil es nichts in der Art mehr gibt :sick:

Insofern kann ich mich derzeit einfach nicht still halten, wenn Du immer gebetsmühlenartig wiederholst, daß man immer die aktuellste Version nehmen muß, ohne das zu hinterfragen. Mir ist klar, daß Du in den meisten Fällen durchaus Recht hast, aber halt nicht immer. Gerade Anwender, die darauf angewiesen sind, sollten sich halt erst mit Neuerungen beschäftigen, bevor sie sie einsetzen, weil sie sonst leicht in Teufels Küche kommen können.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Dateien werden für den Umzug von B4W benötigt?

 · 
Gepostet: 04.02.2016 - 11:12 Uhr  ·  #20
deine Aussage/Ausführungen kann ich inhaltlich zustimmen, da sauber begründet und nicht von der Hand zu weisen, insbesondere wenn es Fehler sind.
Daher sollte man diesen Text fast schon nehmen und einen separaten T. machen bzw. mit dem Entwickler schauen, ob weitere Optimierungen möglich sind, um die Business-Kunden zufriedenzustellen. Denn diesbzgl. bist du ja eigentlich GOLD wert, denn welcher andere Kunden gibt es mit diesem Umfang und knowhow, der auch noch bereits ist feedback zu geben
die sonstigen Business-Kunden (Mitarbeiter) wursteln evtl. nur vor sich hin und irgendwann switcht der Abteilungsleiter o.ä. auf ein andere Programm um, was ja auch nicht Sinn und Zweck ist.

Ein Punkt hast du aber auch genannt, dass nämlich "...jemand, der nur 2-3 Konten ..." und das dürfte mit Sicherheit die Mehrzahl der User hier im Forum sein.


.. mach daher doch tatsächlich einen neuen Thread auf - kopier (evtl. leicht editiert) den Text, damit Andreas Selle schaut was für Business-Kunden an Optimierung machbar ist - weil vielleicht liegt hier der Knackpunkt, nämlich dass bisher "privat" und "business" in einem besprochen wird, mit unterschiedlicher Sichtweise.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0