Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 
BusinessCat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 12:48 Uhr  ·  #1
Servus zusammen,

ich nutze Banking 4x Build 6.2.2 (5900) (Business) (Multi-Bank) auf Max OS X El Capitan und habe eine Frage zu Sammellastschriften.
Wenn ich eine solche Sammellastschrift erstellt habe und diese nun gebucht ist, kann ich mir irgendwie anzeigen lassen aus welchen Einzellastschriften diese Buchung besteht?

Hintergrund für mich dies so zu machen ist, dass zum Einzug die Sammellastschrift schneller geht. Für die Historie wäre es aber einfacher, wenn ich die gebuchten Einzellastschriften im Reiter "Kontoumsätze" sehen könnte.

Wenn das nicht gehen sollte, welche andere effiziente Möglichkeit habe ich an dieser Stelle?
Ich nutze die Sammellastschrift um regelmäßig Mitgliedsbeiträge unseres Vereins einzuziehen.

Vielen Dank und Grüße
Dominik
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 14:01 Uhr  ·  #2
Normalerweise geht das völlig von allein. Wenn Du die Sammellastschrift absendest, dann bleibt diese mit der Kennzeichnung "versendet" im Zahlungsverkehr stehen - und zwar so lange, bis die Sammelbuchung in den Kontoumsätzen zurückkommt. Insofern sollte man diese natürlich nicht löschen - weder direkt noch indirekt (indirekt heißt, wenn man einen Eintrag aus dem Ausgangskorb löscht, dann gibt es ein Nachfragefenster mit einem Feld zum anhaken "Zugehörige Aufträge aus dem Zahlungsverkehr mit löschen" oder so ähnlich). Beim Einlesen der Umsätze werden nun anhand der Ursprungs-Sammellastschrift Splitbuchungen in den Kontoumsätzen angelegt, so daß sie im Prinzip wie Einzelbuchungen dargestellt werden - und natürlich auch durchsuchbar und filterbar sind. Bei der Einstellung der angezeigten Spalten kann man ein Sammelbuchungskennzeichen einschalten, da wird dann von der ersten bis zur letzten Buchung des Sammlers ein senkrechter Strich angezeigt, so kann man sehen, welche Buchungen zum Sammler dazugehören. Im Kontextmenü der Splitbuchungen gibt es einen Punkt "Sammelbuchung anzeigen", damit kann man die "echte", von der Bank gelieferte und im Kontoauszug stehende Sammelbuchung sehen.

Das was ich geschrieben habe gilt für B4W - B4X habe ich noch nicht selbst in der Hand gehabt, aber es sollte ja weitgehend gleich sein und somit müßte das bei Dir eigentlich genauso sein.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 14:07 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von BusinessCat
... dass zum Einzug die Sammellastschrift schneller geht.

wieso das? manche Banken brauchen gerade beim Sammler ein bißchen länger
Zitat geschrieben von BusinessCat
Einzellastschriften ... "Kontoumsätze"

die Banken* kann es auch so konfigurieren, dass sämtliche Sammler als Einzelposten dargestellt wird
*=um welche Bank geht es?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 14:45 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman
die Banken* kann es auch so konfigurieren, dass sämtliche Sammler als Einzelposten dargestellt wird

Wenn man den deutschen Wald weiter schädigen will, dann kann man das tun! :devil:
Ansonsten klappt das mit den automatischen Splitbuchungen wunderbar.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7400
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 15:46 Uhr  ·  #5
seit wann bist du für Umweltschutz :-)
entsprechend konfig. Buchhaltungs-Programm benötigen keine Auflösung, da die "Einzel-Verarbeitung" automatisiert abläuft bzw. nur die Rücklastschriften relevant sind.

manche Sachbearbeiter möchten jedoch ein Datenblatt haben und verbuchen manuell
(zumal ein Sammler auch nur wenige Positionen beinhalten kann)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 12.03.2016 - 16:12 Uhr  ·  #6
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. In B4* kann man das sowohl aufgelöst in Einzelbuchungen als auch unaufgelöst als Original-Sammler zur Weiterverarbeitung exportieren. Allerdings ist es sehr praktisch, wenn man mal (teils Jahre später!) was sucht und dann alle aufgelösten Splitbuchungen zum Filtern in der Datenbank hat. Wie schon ma erwähnt, führe ich ja im Immobilienverwaltungsbereich einen B4*-Tresor, der über 350 Konten, davon derzeit knapp 300 ative mit insgesamt etwa 95.000 Buchungen. Diese Buchungen - samt der aufgelösten Sammler - über alle Konten in EINER Tabelle darzustellen, sortieren zu können und vorallem filtern zu können ist grandios. Immer wieder stellen sich bei uns mal Fragen, die man aus der "normalen Buchhaltung" einfach nicht beantworten kann. Und die man - bei solchen Massen von Daten - auch nicht in endlicher Zeit mit Kontoauszügen in den Belegordnern klären kann. Z.B. wenn mal was von einem falschen Konto oder von Fremden auf ein falsches Konto überwiesen wurde. Das dann bei 350 Konten in knapp 200 Buchhaltungen zu finden ist weitgehend aussichtslos. Mit den Splitbuchungen und Filter in B4W ist das ein Klacks und hat uns schon oft "gerettet".

Vor diesem Hintergrund ein riesen Lob an Subsembly für diese Leistung, mit der eigenen Datenbank im Tresor eine derartige Performance zu erzeugen, bei derartigen Datenmengen. Viele andere Systeme gehen da viel eher in die Knie.
BusinessCat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 16.03.2016 - 14:00 Uhr  ·  #7
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Bei mir stellt sich nun wie folgt dar:

Ich habe die Beiträge per Sammellastschrift eingezogen.
Nun wird mir unter dem Reiter "Kontoumsätze" eine Buchung über den gesamten Beitrag der Sammellastschrift angezeigt und leider keine Einzelbuchungen.
Habe ich da was falsch gemacht/verstanden?

Viele Grüße
Dominik
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 16.03.2016 - 16:58 Uhr  ·  #8
Hallo,

gehe mal mit Rechtsklick auf die Buchung:


Ist dort der Balken "Sammelauftrag zuordnen" oder "Buchung splitten" anwählbar?
Bitte mal betätigen - wie sieht es dann im Kontoblatt aus?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammellastschrift in Einzelbuchungen transformieren

 · 
Gepostet: 16.03.2016 - 17:02 Uhr  ·  #9
Das Splitting in Einzelbuchungen erfolgt während des Abrufs der Umsätze von der Bank, und zwar nur dann, wenn im Zahlungsverkehr die Sammelzahlung noch drin steht.

Normaler Ablauf: Du sendest mit B4* die Sammelzahlung an die Bank, danach steht sie als "gesendet" weiter im Zahlungsverkehr sozusagen in Wartestellung. Sowie dann die Sammelbuchung in den abgefragten Kontoumsätzen erscheint, wird das Splitting anhand des Sammelzahlungsauftrages durchgeführt und dann der Sammelzahlungsauftrag gelöscht.

Hast Du den Sammelzahlungsauftrag gelöscht, bevor der Umsatz von der Bank zurückkam?

Oder hast Du die Sammlerdatei mit einem anderen Programm an die Bank gesendet? Wenn diese nämlich nicht im Programm ist, dann kann das Programm auch nicht splitten, woher sollte es die einzelnen Aufträge wissen...

In dem Fall kannst Du diese fremdversendete XML-Sammelzahlungsdatei vor dem Lesen der Umsätze in B4* importieren, damit sie da ist.

Wenn Du die Sammlerdatei also noch hast und in B4W importiert hast, dann kannst Du in den Umsätzen die Sammelbuchung und alle danach noch kommenden Buchungen löschen und neu vom Bankrechner einlesen, dann wird die Splittung durchgeführt. Wenn Du die Sammlerdatei nicht mehr hast, dann ist auch keine Splittung mehr möglich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0