Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 
dr_vergleich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 10:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin gerade von Starmoney 9.0 auf Banking 4W umgestiegen und vermisse eine Möglichkeit von Starmoney, die ich aber vielleicht nur einfach noch nicht im Programm entdeckt habe.

Ich möchte Aufträge zur Abholung der Umsätze/des Kontostandes auch in den Ausgangskorb legen zusammen mit Überweisungsaufträgen. Hintergrund ist, dass ich nur einmal die HBCI-PIN pro Bankkonto eingeben möchte für Umsätze und Überweisung.

Leider habe ich in Banking 4 W noch nicht entdeckt, wie das geht.

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank.

Susanne 8-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 11:01 Uhr  ·  #2
Moin,

herzlich willkommen im Forum! :-)

Zitat geschrieben von dr_vergleich

....Ich möchte Aufträge zur Abholung der Umsätze/des Kontostandes auch in den Ausgangskorb legen zusammen mit Überweisungsaufträgen. Hintergrund ist, dass ich nur einmal die HBCI-PIN pro Bankkonto eingeben möchte für Umsätze und Überweisung.


Ich weiß zwar nicht, wie es genau in SM funktioniert.
In B 4W gibt es diese Möglichkeit: wenn ÜW-Aufträge im Ausgangskorb liegen, kann man z.B. diese zusammenfassen und dann senden.
Dafür muß dann die PIN eingegeben werden.

Wenn diese Einstellung (Konto) vorgenommen wurde:

dann wird anschließend auch gleich der Umsatz mit abgerufen u. im Kontoblatt aktualisiert.

Ist diese Möglichkeit ausreichend?
dr_vergleich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 11:16 Uhr  ·  #3
Hallo DBuessen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :love: Ich denke, dass könnte es sein.

Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwo eine Einstellmöglichkeit geben muss.

Ich werde es heute Abend, wenn ich wieder zu Hause an meinem Banking-PC bin, sofort mal ausprobien.

Liebe Grüße

Susanne
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 13:55 Uhr  ·  #4
Das ist eine teilweise Lösung des Problems. Mit dieser Einstellung werden zwar Salden und Umätze von den Konten sofort gelesen, denen man Aufträge sendet. Die Konten, zu denen keine Aufträge in dem Vorgang gesendet werden, werden auch nicht abgefragt. Um diese abzufragen, muß man wiederum einen Rundruf durchführen, und dabei werden dann die Konten, die vorher um Rahmen von Aufträgen schon abgefragt wurden, nochmal abgefragt - also nochmal die PIN-Eingabe, die man ja eigentlich vermeiden wollte. Allerdings wird die PIN eine Weile im Programm zwischengespeichert. Das heißt, wenn man sofort nach dem Senden von Aufträgen einen Rundruf macht, dann sollte die PIN für die Konten, zu denen man sie gerade schon mal eingegeben hat, nicht nochmal abgefragt werden (es sei denn, es würde sich um eine PIN ener Chipkarte handeln, die direkt am Chipkartenleser eingegeben wurde).
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 16:42 Uhr  ·  #5
Hallo,

ich weiß nicht, ob in SM der Rundruf so funktioniert wie in B 4W, aber dr_vergleich schrieb:

Zitat
.......dass ich nur einmal die HBCI-PIN pro Bankkonto eingeben möchte für Umsätze und Überweisung.


Die Betonung liegt hier auf "pro Bankkonto" - dazu müßte sie sich noch mal äußern.
Es ist ja möglich, die Konten so einzustellen, daß diese nicht bei einem General-Rundruf alle abgefragt werden. (Haken Rundruf einbeziehen?).

Warten wir mal ab, was genau gewünscht wird? :-/
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 17:35 Uhr  ·  #6
Also ich finde, daß das sehr klar ist, was gewünscht wird. Das ist EINE Datenübertragung, bei der für ALLE Konten anstehende Zahlungen versendet werden und auch die Umsätze geholt werden. Dabei wird einmal die PIN eingegeben (pro Konto) und damit die beiden Übertragungen durchgeführt, damit ist dann für alle Konten alles erledigt.

Genau dies ist in B4* nicht möglich. Klar kann man den Haken setzen, daß sofort nach Übertragung der Zahlungen Umätze geholt werden sollen, damit werden dann aber die Konten, für die es keine Zahlungen gibt, nicht bearbeitet. Um diese mit zu erfassen, muß noch ein Rundruf gemacht werden, dabei werden dann aber die bei den Zahlungen schon verarbeiteten Konten nochmal mit gemacht - und damit müßte die PIN ggf nochmals eingegeben werden, wenn sie nicht noch zwischengespeichert ist. Das Rausnehmen des Hakens "In Rundruf einbeziehen" ist zwar eine Lösung, aber doch wohl eine rein theoretische. Man müßte in diesem Fall jedes Mal, wenn man Daten überträgt, erst feststellen, für welche Konten man aktuell Zahlungen hat, dann die kompletten Rundrufeinstellungen aller Konten durchgehen und für alle, wo man JETZT Zahlungen sendet den Haken rausnehmen und für alle anderen den Haken setzen. Und beim nächsten Mal, wo man ggf. für andere Konten Zahlungen überträgt, müßte man das wieder tun. Das ist paktisch nicht wirklich handelbar und noch erheblich unpraktischer als eine mehrfache PIN-Eingabe.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 18:07 Uhr  ·  #7
Moin,
möchte wirklich das Thema nicht so breittreten - denn für meinen kleinen Privathaushalt mit überschaubarer Menge an Konten ist das, was ich damit erledigen möchte - durchführbar.

Was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe:
Überweisungen von mehr als einem Konto (in einem Rutsch) zu senden.

Gehe aber davon aus, das dies mit meiner Methode z.B. mit 2 Konten klappen wird (für jedes Konto die PIN eingeben) - dann auch Aufträge u. Umsätze erledigt werden.

Liege ich da nun richtig oder falsch?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 06.04.2016 - 21:44 Uhr  ·  #8
Sicher geht das, da liegst Du absolut richtig. Aber dann hast Du die Umsätze NUR für die Konten, für die Du Aufträge gesendet hast, ausgelesen. Wenn es weitere Konten gibt, für die auch Umsätze gelesen werden sollen, dann passiert das in dem Fall NICHT. Dafür ist ein weiterer Rundruf nötig. Und der geht dann wieder über ALLE Konten, womit man für die mit den Zahlungen die PIN ein weiteres Mal eingeben muß.

Ich gehe mal davon aus, daß der Frager mehr als zwei Konten hat. Da wird das wiederholte Eingeben von PINs schnell lästig.
dr_vergleich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 07.04.2016 - 06:56 Uhr  ·  #9
Hallo liebes Forum,

der Tipp mit dem Haken bei dem betreffenden Konto, nach Aufträgen sofort auch Kontostand und Umsätze aktualisieren war richtig und hat funktioniert.

Ich musste dies bei jedem Konto einstellen. Ja, es ist richtig, dass ich mehrere Konten bei mehreren Banken habe, da ich Selbständige bin und daher wegen der Buchhaltung Privates und Geschäftliches bei den Konten strikt trenne.

Ein kleiner Nachteil bleibt jedoch bei dem oben vorgestellten Weg im Vergleich zu Starmoney. Wenn ich bei einer Bank mehrere Konten habe (Geschäftskonto, Privatkonto), dann konnte ich bei Starmoney, wenn ich eine Überweisungsauftrag von einem Konto hatte, einen Kontostandstandabfrageauftrag für sämtliche Konten bei der gleichen Bank mit in den Ausgangskorb legen. Habe ich dann auf Senden der Aufträge aus dem Ausgangskorb geklickt, wurde mit einer PIN-Abfrage der HBCI-Karte der betreffenden Bank die Aufträge verschickt und sämtliche Konten der Bank in einem Rutsch mit aktualisiert.

Banking4W ruft nur das Konto ab, wo auch eine Überweisung in Auftrag gegeben wurde. Es gibt also noch Verbesserungsmöglichkeiten im Programm oder ich habe auch hier noch nicht den betreffenden "Haken" in den Einstellungen gefunden. 8-)

Gruß


Susanne
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Auftrag Umsätze abholen in Ausgangskorb legen

 · 
Gepostet: 07.04.2016 - 07:55 Uhr  ·  #10
Hallo,

um es kurz auf den Punkt zu bringen: Abholaufträge können in Banking 4W nicht in den Ausgangskorb gelegt werden und das wird sich voraussichtlich auch nicht ändern. Bei Chipkarten, insbesondere mit Chipkartenlesern die ein Speichern der PIN nicht zulassen, führt ist das leider zu häufigerer PIN-Eingabe am Chipkartenleser.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0