ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 
merlin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 12:50 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich muss in ProfiCash eine HBCI Chipkarte der Sparkasse einpflegen auf der lediglich ein PIN aufgebracht ist.

Kann ich dass wie folgt hinkriegen :?

HBCI-Verwaltung / Karte einlesen / HBCI Kürzel vergeben u. speichern.

HBCI-Verwaltung / HBCI - Kürzel bearbeiten-ändern / Benutzerkennung eingeben u. Kunden ID freilassen / speichern

Vielen Dank
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 13:44 Uhr  ·  #2
Chipkartendaten schreiben nicht vergessen, sonst wird der Bankverbindungsdatensatz der Karte nicht mit der Benutzerkennung versehen.

Die Karte trägt übrigens nicht nur die PIN sondern einen kompletten Satz gültiger Signatur- und Chiffrierschlüssel.

Der einfachste Weg dürfte sein:

HBCI-Verwaltung->Kürzel bearbeiten->leeren/neu->Kürzelnamen vergeben->Chipkarte wählen
-BLZ eingeben
-Benutzerkennung eingeben
-Kunden-ID leer
-Internet-Adresse durch die "richtige" Kommunikationsadresse der Sparkasse ersetzen, soltlest du die nicht wissen/mitgeteilt bekommen haben, sage ich sie dir gerne. Die hinterlegte IP ist zwar nicht ganz falsch, kann aber auch mal geändert werden (wäre nicht das erste mal), dann würdest du im Regen stehen...
edit: Nachgucken kannst du die auch hier: http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm

Jetzt das Kürzel speichern, die Chipkartendaten schreiben und anschliessend die Benutzerdaten aktualisieren. Dabei werden die Konten automatisch eingerichtet.
merlin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 15:21 Uhr  ·  #3
Danke zunächst für die schnelle Antwort...

...aber wenn ich mich richtig erinnere, war das Bescheiben der Karte nicht möglich "Bankverbindungsdatensatz für dieses Institut bereits vorhanden" oder so ähnlich. (Ist halt schon ewig her, dass ich sowas zuletzt gemacht habe).
Die Einträge in Benutzerkennung u. Kunden ID waren "emptyuser", glaube ich, und konnten zunächst nicht verändert werden. Erst nach Speichern des HBCI Kürzels und anschl. Neuaufruf war Änderung möglich. Aber wie gesagt: Ist lange her.

Es lebe die Vielfalt
Superhirn
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 · 
Gepostet: 13.01.2005 - 15:33 Uhr  ·  #4
Chipkarten die mit dummy-Daten gefüllt sind, habe ich bei uns noch nie gesehen.
Entweder ist der Bankverbindungsdatensatz halb-vollständig (Benutzerkennung fehlt) oder aber vollpersonalisiert, dann sollte die Karte auf der Front auch einen Namen tragen.
Bei der vollpersonalisierten reicht Einlesen der Kartendaten und die anschliessende Syncronisation.
merlin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: ProfiCash mit HBCI-Chipkarte der Sparkasse

 · 
Gepostet: 17.01.2005 - 11:23 Uhr  ·  #5
Hier nun mein Erfahrungsbericht:
HBCI Verwaltung / Chipkarte lesen / HBCI-Kürzel anlegen / speichern

HBCI Verwaltung / bearbeiten / ändern / Benutzerkennung eingeben - Kunden-ID leer / Benutzerdaten aktualisieren / speichern

HBCI -Kürzel dem Konto zuordnen.

Umsatzabruf rennt.
OHNE BESCHREIBEN DER CHIPKARTE.

Testweise wurde bei einem anderen USER wie oben beschrieben verfahren, und dann versucht die Daten auf die Karte zu schreiben (Chipkarte schreiben)
War nicht möglich. Fehlermeldung "Bankverbindungsdatensatz für dieses Institut bereits vorhanden"
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0