Hallo Forum,
ich verwalte Konten meiner Mutter (in einer eigenen SUB-File). Nun wurde eines dieser Konten gelöscht. Bei jedem Konten-Rundruf erhielt ich nun eine Fehlermeldung der Bank. Ich wollte das gelöschte Konto nicht ausblenden, sondern in eine eigene SUB-File bringen. Weil ich keine entsprechende Funktion gefunden habe, habe ich die Original-SUB-File kopiert, umbenannt und dann in Banking4W geöffnet. Dann habe ich alle Konten - mit Ausnahme des bei der Bank gelöschten - gelöscht. So blieb nur das eine Konto übrig. Danach habe ich den Tresor geschlossen und die SUB-File mit allen Konten geöffnet. Dort habe ich dann das "gelöschte" Konto gelöscht.
Jetzt hätte ich zwei Fragen:
1. wäre das, was ich oben beschrieben habe, einfacher zu lösen gewesen?
2. warum benötigt die SUB-File, in welcher nur noch das gelöschte Konto vorhanden ist, genau so viel Speicherplatz wie die ursprüngliche Eingabe-File? Ich habe keine Compress-Funktion gefunden.
Gruß aus dem Schwarzwald
Werner
ich verwalte Konten meiner Mutter (in einer eigenen SUB-File). Nun wurde eines dieser Konten gelöscht. Bei jedem Konten-Rundruf erhielt ich nun eine Fehlermeldung der Bank. Ich wollte das gelöschte Konto nicht ausblenden, sondern in eine eigene SUB-File bringen. Weil ich keine entsprechende Funktion gefunden habe, habe ich die Original-SUB-File kopiert, umbenannt und dann in Banking4W geöffnet. Dann habe ich alle Konten - mit Ausnahme des bei der Bank gelöschten - gelöscht. So blieb nur das eine Konto übrig. Danach habe ich den Tresor geschlossen und die SUB-File mit allen Konten geöffnet. Dort habe ich dann das "gelöschte" Konto gelöscht.
Jetzt hätte ich zwei Fragen:
1. wäre das, was ich oben beschrieben habe, einfacher zu lösen gewesen?
2. warum benötigt die SUB-File, in welcher nur noch das gelöschte Konto vorhanden ist, genau so viel Speicherplatz wie die ursprüngliche Eingabe-File? Ich habe keine Compress-Funktion gefunden.
Gruß aus dem Schwarzwald
Werner