Banking-File verkleinern

Compress der SUB-File nach Löschen von Konten

 
Kaputtsparer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Banking-File verkleinern

 · 
Gepostet: 27.04.2016 - 10:09 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,

ich verwalte Konten meiner Mutter (in einer eigenen SUB-File). Nun wurde eines dieser Konten gelöscht. Bei jedem Konten-Rundruf erhielt ich nun eine Fehlermeldung der Bank. Ich wollte das gelöschte Konto nicht ausblenden, sondern in eine eigene SUB-File bringen. Weil ich keine entsprechende Funktion gefunden habe, habe ich die Original-SUB-File kopiert, umbenannt und dann in Banking4W geöffnet. Dann habe ich alle Konten - mit Ausnahme des bei der Bank gelöschten - gelöscht. So blieb nur das eine Konto übrig. Danach habe ich den Tresor geschlossen und die SUB-File mit allen Konten geöffnet. Dort habe ich dann das "gelöschte" Konto gelöscht.

Jetzt hätte ich zwei Fragen:

1. wäre das, was ich oben beschrieben habe, einfacher zu lösen gewesen?
2. warum benötigt die SUB-File, in welcher nur noch das gelöschte Konto vorhanden ist, genau so viel Speicherplatz wie die ursprüngliche Eingabe-File? Ich habe keine Compress-Funktion gefunden.

Gruß aus dem Schwarzwald

Werner
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Banking-File verkleinern

 · 
Gepostet: 27.04.2016 - 11:09 Uhr  ·  #2
1) Klar wäre das einfacher gegangen. Wenn Du "alle Konten" abrufst, dann ist das der sogenannte "Rundruf". Dieser ist aber nicht fix über alle Konten sondern es ist einstellbar, welche Konten dabei abgerufen werden sollen. Es könnte ja auch sein, dass man Konten hat, die nicht jedes Mal abgerufen werden sollen. Die Einstellung, ob ein Konto in den Rundruf einbezogen werden soll oder nicht findest Du in den "Kontoeinstellungen" im Kontextmenü des jeweiligen Kontos in der linken Leiste. Einfach linke Maustaste darauf und dann Kontoeinstellungen. Dort gibt es die Lasche "Rundruf", in der einstelbar ist, ob überhaupt und wenn ja was genau im Rundruf durchgeführt werden soll. Hier den Haken für den Rundruf raus und der Spuk mit den Meldungen hat ein Ende. Wenn es das Konto bei der Bank garnicht mehr gibt, dann würde ich noch einen Schritt weiter gehen und an selber Stelle in der Lasche "Onlinebanking" die Verkettung zu dem Bankzugang rausnehmen und auf "Kein Onlinebanking" setzen. Dann ist das Konto ab sofort ein Offlinekonto, was es in Wirklichkeit ja auch ist. Wenn es unter dem gleichen Bankzugang weitere nicht aufgelöste Konten gibt sind wir hier fertig. Wenn das aufgelöste Konto das Einzige mit diesen Zugangsdaten war, dann würde ich auch noch den toten Bankzugang löschen, denn die Zugangsdaten sind dann ja auch bankseitig gelöscht worden und zu nix mehr nütze.

2) Wenn Du den Tresor auf Betriebssystemebene kopiert hast, dann ist das natürlich eine 1:1 Kopie und die ist genau so groß. Du solltest stattdessen die Funktion Kopieren aus dem Kontextmenü der Tresorauswahl benutzen. Dabei wird vom Programm der alte Tresor gelesen und ein neuer geschrieben. Dabei werden wohl gelöschte Inhalte nicht übernommen und die kopierte neue Datei wird entsprechend kleiner.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Banking-File verkleinern

 · 
Gepostet: 27.04.2016 - 11:15 Uhr  ·  #3
ich erlaub mir mal ein finetuning (fett markiert) von @msa-Antwort
Zitat geschrieben von msa
Dabei werden wohl als gelöscht markierte Inhalte nicht übernommen und die kopierte neue Datei wird entsprechend kleiner.

@msa hat es ja auch hier ausgeführt http://www.onlinebanking-forum…real121926

bei Datenbanken ist es ja so, dass lediglich eine Lösch-Markierung gesetzt wird, das tatsächliche löschen findet erst bei der Komprimierung/neuer Aufbau der Datenbank statt
Kaputtsparer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2016
Betreff:

Re: Banking-File verkleinern

 · 
Gepostet: 27.04.2016 - 12:29 Uhr  ·  #4
Hallo msa,
hallo infoman,

danke für die Informationen. Hat mir ordentlich weitergeholfen. Das gelöschte Konto habe ich inzwischen aus dem Rundruf entfernt; es wird auch nicht mehr angezeigt, ist aber noch vorhanden.

Ich nutze Banking4W zwar schon mehrere Jahre, doch habe ich mich immer nur um den Standard gekümmert. Und der hat funktioniert. Um Sonderfunktionen (wie das Kopieren eines Tresors auf Programm-Ebene) habe ich mich bisher nie gekümmert.

Außerdem habe ich den Test gemacht, eine Kopie des Tresors anzulegen, in welchem nur noch das gespeicherte Konto vorhanden war. Die Größe des Tresors hat sich dadurch halbiert (ich hätte allerdings mit mehr Einsparungen gerechnet; das gelöschte Konto war ein Festgeldkonto mit wenig zusätzlichen Buchungen. Außer ein paar Kontenbewegungen waren noch die vierteljährlichen Abrechnungen).

Bevor ich meine Anfrage in das Forum gestellt hatte, habe ich natürlich nach Lösungen für mein Problem gesucht. Die Frage dabei ist allerdings immer, die richtigen Suchbegriffe zu finden.

Gruß aus dem Schwabenland

Werner
proxymus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: Banking-File verkleinern

 · 
Gepostet: 27.04.2016 - 17:46 Uhr  ·  #5
Hallo an alle,

aufgrund des Threads habe ich mir mal meinen Tresor angesehen. Dieser hat eine Größe von ca. 6,5MB mit erfassten Daten seit 2009. Nach dem Kopieren ist der Tresor nur noch 1,7MB groß, d.h. etwas muss den Tresor im Laufe der Zeit aufblähen. Das ist zwar in meinem Fall kein riesengroßer Unterschied, wird aber interessant, wenn man den Tresor nach dem Speichern per Webdav sichert. Vielleicht kann man hier noch etwas optimieren?

VG

Proxymus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0