Relative Pfade zu Datentresoren

 
sinni800
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 14.05.2016 - 10:59 Uhr  ·  #1
Hi,

Banking 4W unterstützt anscheinend so halb-dreiviertel relative Pfade zu Tresoren. Ich hab für die portable-apps Version z.B. probiert, einfach mal .\Data als Pfad für die Tresore einzutragen. Ich kann dann einen Tresor erstellen und er schreibt wunderbar in diesen Tresor, jedoch wenn man das Programm neu starte (oder auch den Tresor schließt)t, meint er, dass das Laufwerk für diesen Tresor nicht gefunden werden kann:

---------------------------
TopBanking
---------------------------
Das Speichermedium, auf dem die Datentresordatei gespeichert ist, ist nicht vorhanden! Bitte legen Sie das Speichermedium ein und klicken Sie [OK], um fortzufahren.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------


Ein Blick in die Eigenschaften verrät: Er sucht diesen Tresor in .\Data\.\Data\tresor.sub. Er hängt also den relativen Pfad noch ein mal an...?

Nach jedem Neustart taucht jetzt der gleiche Tresor ein mal mehr auf, immer öfter.

Ich finde die Portable-Apps-Version wäre viel einfacher realisiert, gingen einfach relative Pfade anstatt "X:\Documents" hart zu kodieren wenn nichts anderes in der .\Data\Settings.xml steht.

So könnte man dann auch \Documents angeben und der Grundpfad des aktuellen Laufwerks wäre genutzt.

Ich finde dies würde die portable Nutzung des Programms vereinfachen, wenn man die "Portable Apps" Infrastruktur so nicht verwendet und das Programm anderweitig auf einen USB-Stick verbannen will, mit eigenen Pfaden.

Grüße
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 14.05.2016 - 13:07 Uhr  ·  #2
Hintergrund ist, daß das Programm in der portablen Version nach so einem Standard für so eine USB-Stick-Verwaltung geht, und dem nach haben Nutzerdokumente - und das sind die Tresore - halt in dem Documents-Ordner zu sein.

Unter https://subsembly.uservoice.com hat der Hersteller allerdings ein Wünsch-Dir-Was-Programm aufgelegt, in dem Du Deinen Vorschlag einreichen könntest. Wenn genügend Zustimmungen von anderen Nutzern kommen, vielleicht ändert er das dann ja.
sinni800
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 14.05.2016 - 19:10 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von msa

Hintergrund ist, daß das Programm in der portablen Version nach so einem Standard für so eine USB-Stick-Verwaltung geht, und dem nach haben Nutzerdokumente - und das sind die Tresore - halt in dem Documents-Ordner zu sein.

Unter https://subsembly.uservoice.com hat der Hersteller allerdings ein Wünsch-Dir-Was-Programm aufgelegt, in dem Du Deinen Vorschlag einreichen könntest. Wenn genügend Zustimmungen von anderen Nutzern kommen, vielleicht ändert er das dann ja.


Das ist ja völlig in Ordnung. Aber der Standard den du zitierst, will eher dass die Daten im .\Data Ordner vom Programm aus liegen - für Backups wird der Pfad auch gewählt. Nur halt für die Tresore selbst nicht.

Mit relativen Pfaden anstatt hardkodierten Pfaden würde das auch programmiertechnisch denke ich viel leichter vonstatten gehen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 15.05.2016 - 00:00 Uhr  ·  #4
Mich mußt Du nicht überzeugen, sondern den Hersteller 8-) Und der hat dafür eben... genau. Uservoice.
sinni800
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 17.05.2016 - 01:28 Uhr  ·  #5
Na gut, ich hab es dort mal eingestellt:

https://subsembly.uservoice.co…tentresore

Ich bin zwar etwas zwischen drin ob das nun ein Feature-Request oder ein Bugreport ist, denn das Pfad-Handling ist m. E. schon etwas Strange. Windows hat Funktionen um Pfade zu validieren, diese werden wohl auch genutzt (sonst würde der relative Pfad nicht ohne Mucken entgegengenommen werden), aber irgendwo wird da noch eigene Logik eingestreut die evtl. nicht hätte sein müssen. Naja, ich will hier eigentlich wirklich 1. nicht den Job für Subsembly übernehmen und 2. nicht über etwas urteilen, das ich nicht selbst gesehen habe (also den Code). Ich kann hier nur Black-Box-Testing unternehmen, kann also auch nur mutmaßen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Relative Pfade zu Datentresoren

 · 
Gepostet: 17.05.2016 - 11:42 Uhr  ·  #6
Wenn Du es tatsächich als Bug ansiehst, dann wäre eine Mail an support@subsembly.com das Mittel der Wahl. Dann wird man sich von dort schon äußern, ob man das auch als Bug sieht (und behebt) oder ob man es so haben wollte und deswegen so programmiert hat...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0