Mal wieder DEM-Konto

 
sunday
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2016
Betreff:

Mal wieder DEM-Konto

 · 
Gepostet: 12.06.2016 - 11:35 Uhr  ·  #1
Moin,
teste einen Umsteig von SM9 und möchte gerne meine Umsatzhistorie seit 1998 mitnehmen.
Wie hier oder hier empfohlen splitte ich den DEM-Teil (01.03.1998- 31.12.2001) in ein eigenes Offline-Bankkonto. Nur finde ich keine Möglichkeit das Konto in DEM zu führen. Beim Einrichten wird DEM nicht angeboten und nach dem Import kann ich die Währung in den Kontostammdaten gar nicht mehr ändern.
Wenn es nur um die Zahlen gänge, könnte ich über die die falsche Währung hinwegsehen, auch wenn Auswertungen problematisch würden. Hinzu kommt, das auf dem Konto teilweise Umsätze in EUR existieren. Das wird bei der aktuellen Einstellung nicht berücksichtigt und die Saldenrückrechnung ist entsprechend unbrauchbar.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mal wieder DEM-Konto

 · 
Gepostet: 12.06.2016 - 14:00 Uhr  ·  #2
In B4* hat ein Konto nur eine Währung. Also alte DEM und neue EUR Buchungen in ein Konto zu packen klappt nicht. Entweder Du legst für die DEM-Buchungen ein eigenes Offline-Konto (nicht Bankverbindung!) an (da kannst Du dann auch die Währung wählen) oder aber Du rechnest z.B. über eine Excel-Tabelle die DEM-Beträge in EUR um und spielst dann das alles in ein EUR-Konto ein (so haben es auch damals die Banken gemacht, die haben die alten Buchungen die sie angezeigt haben als EUR angezeigt, mit einer Textzeile dazu "Äquivalenzwährung x,xx EUR / Originalwährung y,yy DEM".
sunday
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2016
Betreff:

Re: Mal wieder DEM-Konto

 · 
Gepostet: 12.06.2016 - 14:37 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von msa

In B4* hat ein Konto nur eine Währung. Also alte DEM und neue EUR Buchungen in ein Konto zu packen klappt nicht.

Verstehe ich das dann richtig, das in dem alten DEM-geführten Konto, keine EUR-Umsätze auftauchen dürfen? Im bargeldlosen Verkehr waren Umsätze in EUR ja schon ab 1999 möglich und bis 2001 haben ja mehr und mehr Firmen entsprechend umgestellt, bis dann 2002 die endgültige Umstellung kam. Also befinden sich "zwangsweise" EUR-Umsätz in dem DEM-Konto.
Zitat geschrieben von msa
Entweder Du legst für die DEM-Buchungen ein eigenes Offline-Konto (nicht Bankverbindung!) an (da kannst Du dann auch die Währung wählen)

Sprachgebrauchsdefinition: Beim Anlegen des Konto kann ich auswählen: Bankkonto, Kasse (offline), Kreditkarte, PayPal-Konto, Vermögenswerte (offline), Wertpapierdepot (offline), Bitcoins (offline).
Offline-Konto habe ich so verstanden, ich lege ein "Bankkonto" (welche das ja auch vorher war), an und nehme den Haken "Für Online-Banking einrichten" raus. Oder ist das falsch? Was definiert ein Offline-Konto?
Selbst, wenn ich jetzt als Kontoart "Kasse (offline)" wähle, kann ich kein DEM als Kontowährung auswählen.

Zitat geschrieben von msa

oder aber Du rechnest z.B. über eine Excel-Tabelle die DEM-Beträge in EUR um und spielst dann das alles in ein EUR-Konto ein

Dein Resümee war damals, es nicht mehr so zu machen: Saldierung durch Rundungsfehler fehlerhaft. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Mal wieder DEM-Konto

 · 
Gepostet: 12.06.2016 - 15:12 Uhr  ·  #4
Das verstehst Du richtig, ja. Ein Konto kann nur eine Währung haben in B4*. Aber das war übrigens auch bei den Banken damals so. Konten hatten bis zum Umstellungsstichtag die Währung DEM, aber dem Umstellungsstichtag die Währung EUR. Vorher wurden eingehende EUR-Umsätze in DEM-Äquivalenzbetrag umgerechnet und in DEM verbucht, hinterher wurden eingehende DEM-Umsätze in EUR-Äquivalenzbetrag umgerechneet und in EUR verbucht. Und jeweils die Textzeile "Originalbetrag....." dazugefügt, daß man sehen konnte, was da normalerweise ankam. Es gab Bankseitig nie ein Konto, in dem am selben Tag beide Währungen verbucht wurden. Wie hätte das denn gehen sollen mit dem Saldo? Es gibt nur einenoffiziellen Saldo. Und der war der Saldo in der aktiven Kontowährung.

Tatsache, es gibt nur noch "lebendige" Währungen in der Auswahl von B4*, das war mir garnicht bewußt, weil ich es seit damals nie mehr gebraucht habe und zu der Zeit damals noch nicht B4* benutzt habe, ich glaube sogar, das gab es Anfag des Jahrtausends noch garnicht, so daß auch ein Umstellungsproblem für B4* nie relevant war und somit die entsprechenden Überlegungen nie angestellt wurden. Und ja, Offlinekonto ist erst mal ein Konto, bei dem keine Bankverbindung zugeordnet ist. Entweder durch den Haken bei der Anlage oder indem man bei einem bestehenden Konto unter Kontoeinstellungen / Onlinebanking die Bankverbindungen auf "Keine Bankverbindung" setzt. Dann ist z.B. die händische Neuanlage von Buchungen möglich, was bei einem Onlinekonto nicht geht.

Nachdem also DEM als Währung im Programm generell nicht möglich ist, bleibt Dir nur, die alten Umsätze in ein getrenntes EUR-Konto zu spielen und dort in der Kontobezeichnung den Hinweis anzubringen, daß es in Wahrheit DEM-Umsätze sind (Auswertungen rechnen natürlich nicht automatisch um und sind somit über verschiedene Konten nicht möglich, aber das sollte bei so uralten Buchungen verschmerzbar sein?). Oder eben die Sache mit dem Umrechnen und alles in ein Konto. Sicher gibt es da Rundungsdifferenzen, aber die muß man natürlich berücksichtigen, in dem man am Stichtag DEM -> EUR eine virtuelle Buchung mit der Rundungsdifferenz alter Saldo auf neuer Saldo anbringt. So haben es die Banken übrigens damals auch gemacht. Wüßte auch nicht, wie man es sonst machen sollte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0